Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 2/2018

28.02.2017 | Myokarditis | Kurzbeiträge

Hirninfarkt als Erstsymptom einer eosinophilen Myokarditis

verfasst von: PD Dr. E. Bahlmann, H. van der Schalk, A. Ghanem, K. H. Kuck, D. Kivelitz, D. Laßner, C. Terborg

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 59-jähriger Patient erlitt im Rahmen eines Motorradunfalls eine komplizierte Tibiakopffraktur links mit A.-poplitea-Verletzung, weshalb u. a. ein femoropoplitealer V.-saphena-Bypass sowie ein Fixateur externe angelegt wurden. An Vorerkrankungen bestanden eine arterielle Hypertonie sowie 2 venöse Retinainfarkte vor 10 Jahren ohne Nachweis einer Gerinnungsstörung oder Vaskulitis, weshalb Clopidogrel 75 mg eingenommen wurde. Nach Mobilisation an Unterarmgehstützen kam es 31 Tage nach dem Unfall (Tag 0) unter einer Antikoagulation mit Dalteparin 2 × 0,6 ml und ASS 100 mg täglich zu Fieber bis 38 °C, Verwirrtheit, hochgradiger Hemiparese rechts mit Hemihypästhesie und Brustschmerzen mit CK- und Troponinerhöhung. Ein EKG ergab einen Sinusrhythmus von 92/min bei Indifferenztyp und ST-Senkungen in V3–V5. Eine Koronarangiographie, Schädel- und Thorax-CT (Tag 0) und eine extra- und transkranielle Ultraschalldiagnostik (Tag 2) waren unauffällig. Im Labor (Tag 0) betrugen CRP 118 mg/l (<5), PCT 0,2 µg/l (<0,5), CK 373 U/l (<190), Troponin I 6347 ng/l (<34) und Leukozyten 16,4/nl (3,5–9,8). Vaskulitisserologie, Erregerdiagnostik, Liquor (Tag 15), Langzeit-EKG und transösophageale Echokardiographie (TEE; Tag 0) bzgl. Endokarditisnachweis waren unauffällig. Am Tag 2 traten zusätzlich eine hochgradige Hemiparese links und eine Aphasie auf. Das Schädel-MRT (Tag 2) zeigte multiple Hirninfarkte in allen Territorien bei regelrechter MR-Angiographie (Abb. 1). Eine Sepsis wurde bereits am Tag 0 (Tag des 1. Schlaganfalls) angenommen aufgrund von Fieber, schlechtem Allgemeinzustand, hohem CRP und Leukozytose trotz negativem PCT. Es erfolgte daher eine kalkulierte Antibiose mit Ceftazidim und Moxifloxacin. Aufgrund einer Thrombozytopenie von 40/nl wurde ASS abgesetzt, die Antikoagulation mit Nadroparin in prophylaktischer Dosis fortgeführt und Thrombozytenkonzentrate gegeben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fozing T, Zouri N, Tost A, Breit R, Seeck G, Koch C, Oezbek C (2014) Management of a patient with eosinophilic myocarditis and normal peripheral eosinophil count: case report and literature review. Circ Heart Fail 7:692–694CrossRefPubMed Fozing T, Zouri N, Tost A, Breit R, Seeck G, Koch C, Oezbek C (2014) Management of a patient with eosinophilic myocarditis and normal peripheral eosinophil count: case report and literature review. Circ Heart Fail 7:692–694CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Getz MA, Subramanian R, Logemann T, Ballantyne F (1991) Acute necrotizing eosinophilic myocarditis as a manifestation of severe hypersensitivity myocarditis. Antemortem diagnosis and successful treatment. Ann Intern Med 115:201–202CrossRefPubMed Getz MA, Subramanian R, Logemann T, Ballantyne F (1991) Acute necrotizing eosinophilic myocarditis as a manifestation of severe hypersensitivity myocarditis. Antemortem diagnosis and successful treatment. Ann Intern Med 115:201–202CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Al Ali AM, Straatman LP, Allard MF, Ignaszewski AP (2006) Eosinophilic myocarditis: case series and review of literature. Can J Cardiol 22:1233–1237CrossRefPubMedPubMedCentral Al Ali AM, Straatman LP, Allard MF, Ignaszewski AP (2006) Eosinophilic myocarditis: case series and review of literature. Can J Cardiol 22:1233–1237CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Burke AP, Saenger JS, Mullick F, Virmani R (1991) Hypersensitivity myocarditis. Arch Pathol Lab Med 115:764–769PubMed Burke AP, Saenger JS, Mullick F, Virmani R (1991) Hypersensitivity myocarditis. Arch Pathol Lab Med 115:764–769PubMed
5.
Zurück zum Zitat Caforio ALP, Pankuweit S, Arbustini E, Basso C, Gimeno-Blanes J, Felix SB et al (2013) Current state of knowledge on aetiology, diagnosis, management, and therapy of myocarditis: a position statement of the European Society of Cardiology Working Group on Myocardial and Pericardial Diseases. Eur Heart J 34:2636–2648CrossRefPubMed Caforio ALP, Pankuweit S, Arbustini E, Basso C, Gimeno-Blanes J, Felix SB et al (2013) Current state of knowledge on aetiology, diagnosis, management, and therapy of myocarditis: a position statement of the European Society of Cardiology Working Group on Myocardial and Pericardial Diseases. Eur Heart J 34:2636–2648CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hirninfarkt als Erstsymptom einer eosinophilen Myokarditis
verfasst von
PD Dr. E. Bahlmann
H. van der Schalk
A. Ghanem
K. H. Kuck
D. Kivelitz
D. Laßner
C. Terborg
Publikationsdatum
28.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-017-0302-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Der Nervenarzt 2/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie