Pflanzen enthalten eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, die als Vielstoffgemische komplexe Wirkungen entfalten können. Sogenannte Phytohormone, darunter Phytoöstrogene, Phytoprogestine und Phytoandrogene, bieten ein breites therapeutisches Potenzial bei hormonabhängigen Beschwerden wie klimakterischen Symptomen, Hirsutismus oder Menstruationsstörungen. Während die Wirkung von Phytoöstrogenen durch ihre Interaktion mit Östrogenrezeptoren gut dokumentiert sind, bleibt die Forschung zu Phytoandrogenen und Phytoantiandrogenen bei Frauen unzureichend. Insbesondere die therapeutische Nutzung von Phytoandrogenen bei Frauen erfordert weitere Studien, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu bewerten. Der Beitrag beleuchtet die Mechanismen und Anwendungen von Phytohormonen in der Gynäkologie, hebt bestehende Wissenslücken hervor und betont die Notwendigkeit zukünftiger Forschungsanstrengungen.