Erschienen in:
14.03.2017 | HIV | CME
Lues – Okuläre Syphilis
verfasst von:
PD Dr. T. Neß
Erschienen in:
Die Ophthalmologie
|
Ausgabe 4/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die okuläre Syphilis ist kein neues, aber durch ansteigende Infektionszahlen wieder ein aktuelles Thema. Das klinische Erscheinungsbild ist bunt und kann alle Formen einer entzündlichen Augenbeteiligung annehmen. Besonders häufig findet sich eine unspezifische anteriore Uveitis. Typische Krankheitsbilder sind aber oberflächliche weiße präretinale Präzipitate im Rahmen einer Panuveitis und die akute syphilitische posteriore plakoide Chorioretinitis. Die Sicherung der Diagnose erfolgt durch serologische Verfahren. Zur Therapie wird die parenterale Gabe von Penicillin eingesetzt.