09.01.2025 | HIV | Leitthema
(Vorsorge‑)Untersuchungen bei HIV-Infektion
In- und außerhalb der Schwangerschaft
verfasst von:
Dr. Fabian Weiss
Erschienen in:
Die Gynäkologie
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
In Deutschland leben etwa 20.000 Frauen mit HIV (humanes Immundefizienzvirus)-Infektion. Sie ist mittlerweile durch effektive antivirale Therapien eine Erkrankung mit nahezu regulärer Lebenserwartung. HIV-positive Frauen haben Anspruch auf gynäkologische (Vorsorge‑)Untersuchungen wie nicht-infizierte Frauen, ebenso bezüglich Kontrazeption, Schwangerschaft, Reproduktionsmedizin oder Menopause. Grundvoraussetzung für eine qualifizierte Betreuung von HIV-positiven Frauen ist die Kenntnis über die Infektion und die interdisziplinäre Therapie. Je nach Lebensabschnitt und -planung soll eine angepasste gynäkologische Beratung, Betreuung und Untersuchung stattfinden. Neben den üblichen Vorsorgeuntersuchungen beinhaltet dies sowohl ein intensiviertes Vorgehen bei erhöhtem Dysplasie‑, Zervix- und Analkarzinomrisiko als auch eine spezialisierte Schwangerschaftsvorsorge zur Vermeidung einer Mutter-Kind-Transmission.