Skip to main content

Ausgabe 11/2024 Pädiatrische HNO-Heilkunde

Inhalt (10 Artikel)

Pädiatrische Hals‑, Nasen- und Ohrenheilkunde

Stephan Hackenberg

Übersichtsarbeit zur chirurgischen Behandlung des suprastomalen Kollapses bei tracheotomierten Kindern

Ivana Fiz, Michele Torre, Roberto D’Agostino, Karina Rüller, Francesco Fiz, Christian Sittel, Marc Burghartz

Besonderheiten der sinugenen orbitalen Komplikationen bei Kindern

Anja Pähler vor der Holte, Oliver Bertram, Hans-Jürgen Welkoborsky

Chronische Rhinosinusitis bei Menschen mit zystischer Fibrose – eine aktuelle Übersicht aus der Perspektive der Hals‑, Nasen‑, Ohrenheilkunde

M. Yılmaz Topçuoğlu, O. Sommerburg, M. O. Wielpütz, L. Wucherpfennig, S. Hackenberg, J. G. Mainz, I. Baumann

Cochleaimplantatversorgung von Kindern mit Malformationen des Innenohrs

Katrin Radeloff, Pascale Sandmann, Claudia Klüner, Andreas Radeloff

Steigende Inzidenzen bei Mastoidektomien im Kindesalter

Thomas Gehrke, Agmal Scherzad

Verbesserte radiologische Darstellung kongenitaler Auralatresien mittels „flat-panel volume CT“

Franz-Tassilo Müller-Graff, Jan von Düring, Johannes Voelker, Fadi Al-Tinawi, Rudolf Hagen, Tilmann Neun, Stephan Hackenberg, Kristen Rak

Plötzlich auftretende Doppelbilder – eine interdisziplinär behandelte Komplikation

C. Schmit, A. Runge, A. Jöbstl, G. Widmann, J. Schmutzhard, B. Hofauer

Beurteilung einer Tauchtauglichkeit als HNO-Arzt

Marie-Nicole Theodoraki, Matthias Brand

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet HNO

Kopf-Hals-Tumoren: Die Immuntherapie ist kein Selbstläufer

Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen. Einige Fachleute geben die Hoffnung jedoch nicht auf und diskutieren mögliche Gründe für die negativen Ergebnisse.

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Sicheres Protokoll zur Entfernung von Fremdkörpern im Gehörgang

Ein erfahrener HNO-Arzt und Pädiater stellt ein Protokoll vor, mit dem Fremdkörper bei Kindern und Jugendlichen aus dem äußeren Gehörgang erfolgreich entfernt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die sichere Fixierung des Kindes sowie der Einsatz eines Operationsmikroskops.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.