Zeitschrift HNO Ausgabe 2/2019 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 11 Artikel ) 01.02.2019 | Update HNO | Ausgabe 2/2019 Hot Topic: Schilddrüse 01.02.2019 | Editorial | Ausgabe 2/2019 Einführung der neuen Rubrik „OP-Techniken“ Prof. Dr. S. K. Plontke 07.11.2018 | HNO-Chirurgie | OP-Techniken | Ausgabe 2/2019 Anteriomediale Maxillektomie zur Verbesserung der Nasenatmung Erweiterte Verfahren in der Chirurgie der lateralen Nasenwand Prof. Dr. R. K. Weber, E. I. Giotakis, T. Kühnel, W. G. Hosemann 03.01.2019 | Pädiatrische Allergologie | Übersichten | Ausgabe 2/2019 Gründe für die Entstehung von Allergien bei Kindern Prof. Dr. med. L. Klimek, B. Wollenberg, O. Guntinas-Lichius, O. Pfaar, M. Koennecke 16.01.2019 | Ödeme | Übersichten | Ausgabe 2/2019 Vergleich von piezoelektrisch assistierter und konventioneller Osteotomie bei der Rhinoplastik Ein systematisches Review Dr. med. M. Wähmann, F. Riedel, M. Kovacevic, A. Hopf, A. E. Albers 07.11.2018 | Suizid | Originalien | Ausgabe 2/2019 Funktionelle Rehabilitation schwerer laryngopharyngealer Verletzungen nach Suizidversuch durch Erhängen PD Dr. med. K. Radeloff, S. P. Schraven, D. Radeloff, F. Kraus 05.12.2018 | Originalien | Ausgabe 2/2019 Open Access Die adaptive Messung des Freiburger Einsilbertests im Störschall Entwicklung einer Messmethode und Vergleich der Ergebnisse mit dem Oldenburger Satztest T. Memmeler, R. Schönweiler, B. Wollenberg, PD Dr. med. habil. J. Löhler PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 24.10.2018 | Oropharynx-, Lippen-, Mundhöhlenkarzinome | Kasuistiken | Ausgabe 2/2019 HPV-positives Oropharynxkarzinom – eine Gefahr für den Partner? J. M. Vahl, T. K. Hoffmann 17.01.2019 | Erkrankungen des Innenohrs | Repetitorium Facharztprüfung | Ausgabe 2/2019 Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO Folge 40 Prof. Dr. C. Offergeld, K. Shiraliyev, S. Arndt, A. Aschendorff 26.10.2018 | Medizinrecht | Ausgabe 2/2019 Wem gehört mein Implantat? Ein Beitrag zu Fragen, die jeder stellt, aber keiner so richtig beantworten kann Dr. Albrecht Wienke 29.01.2019 | Psychosomatik | CME | Ausgabe 2/2019 Tinnitus: psychosomatische Aspekte Dr. phil. DClinPsychol. Dipl.-Psych. B. Boecking, P. Brueggemann, B. Mazurek