Ausgabe 5/2010
Inhalt (15 Artikel)
Die idiopathische Fazialisparese
- Leitthema
M. Grosheva, D. Beutner, G.F. Volk, C. Wittekindt, O. Guntinas-Lichius
Regeneration des N. facialis im Vergleich zu anderen peripheren Nerven
- Leitthema
A. Irintchev, D.N. Angelov, O. Guntinas-Lichius
Computer- und Magnetresonanztomographie des N. facialis
- Leitthema
H.P. Burmeister, P.A.T. Baltzer, C.M. Klingner, M. Pantel, W.A. Kaiser
Rheopherese bei rezidivierendem Hörsturz
- Originalien
S. Uygun-Kiehne, R. Straube, A. Heibges, R. Klingel, H. Davids
Verwendung von Botulinumtoxin an HNO-Kliniken in Deutschland
- Originalien
P. Matthes, J. Kruegel, C. Karapantzou, J. Winterhoff, R. Laskawi
Optimierung des interdisziplinären Informationsflusses
- Originalien
D. Arweiler-Harbeck, H. Bagus, B. Ramm, A. Vogel
Optische Kohärenztomographie
- Originalien
M. Kraft, H. Glanz, S. von Gerlach, H. Wisweh, H. Lubatschowski, C. Arens
Bilaterale Ertaubung und einseitige Fazialisparese als Erstmanifestation eines M. Wegener
- Kasuistiken
S. Bohne, S. Koscielny, H.P. Burmeister, O. Guntinas-Lichius, C. Wittekindt
Hyperteleorismus und unklare sinunasale Raumforderung
- Bild und Fall
C. Koll, J. Schipper, T.K. Hoffmann
Therapie der tracheoösophagealen und tracheopharyngealen Fisteln nach Laryngektomie
- CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung
E. Gehrking