Ausgabe 9/2006
Inhalt (12 Artikel)
Transkranielle Magnetstimulation zur Behandlung von Tinnitus
- Im Fokus
T. Kleinjung, T. Steffens, J. Strutz, P. Eichhammer, G. Hajak, B. Langguth
Die mechanoelektrische Transduktion der äußeren Haarzelle wird durch Azetylsalizylsäure in vitro nicht beeinflusst
- Originalien
S. Preyer, J. Meyer
Objektivierung von Therapieergebnissen in der Schädelbasischirurgie durch virtuelle Modellanalyse
- Originalien
J. Schipper, T. Klenzner, A. Berlis, W. Maier, C. Offergeld, A. Schramm, N.-C. Gellrich
Chronische Tubendysfunktion und ihre Folgeerkrankungen bei Erwachsenen mit einseitiger Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
- Originalien
V. Gudziol, W. J. Mann
Einfluss von Ischämie/Hypoxie auf die HIF-1-Aktivität und Expression von hypoxieabhängigen Genen in der Kochlea der neugeborenen Ratte
- Originalien
B. Mazurek, C. Rheinländer, F.-U. Fuchs, N. Amarjargal, R.-J. Kuban, U. Ungethüm, H. Haupt, T. Kietzmann, J. Gross
Dysarthrie als neurologisches Leitsymptom
- Bild und Fall
H. Löwenheim, A. Koerbel, U. Ernemann, F. Roser, M. Tatagiba, S. Brosch
Zentrales Riesenzellgranulom des Unterkiefers
- Kasuistiken
O. Driemel, R. Staudenmaier, K. Hertel, H. Pistner, H. Kosmehl
Stress bei der Tinnitusentstehung und -verarbeitung
- HNO-Praxis
C. Seydel, A. Reißhauer, H. Haupt, B. F. Klapp, B. Mazurek
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der basalen auditorischen Verarbeitung und der phonologischen Bewusstheit bei Kindern im Vorschulalter?
- Phoniatrie und Pädaudiologie
N. Buller, M. Ptok
Nachsorge bei Patienten mit Tumoren des Kopf- und Halsbereiches
- CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung
S. Tesche, F. U. Metternich