Ausgabe 1/2022
Inhalt (42 Artikel)
Hausstaubmilbenallergie: Subkutane Immuntherapie punktet bei Adhärenz
Robert Bublak
Orale Vorläuferläsionen: Immunsuppression ist mit maligner Transformation assoziiert
Robert Bublak
Rezidivierter Oralkrebs: Operation ist erste Wahl in der Salvage-Therapie
Robert Bublak
Allergien auf Impfstoffe: Ein wichtiges Feld auch für HNO-Ärzte
Ludger Klimek, Karl-Christian Bergmann, Randolf Brehler
Epidemiologie, Krankheitslast und gesundheitsökonomische Aspekte
Lars Lange, Ludger Klimek, Christian Vogelberg, Kirsten Beyer, Katharina Blümchen, Natalija Novak, Eckard Hamelmann, Andrea Bauer, Hans F. Merk, Uta Rabe, Kirsten Jung, Wolfgang W. Schlenter, Johannes Ring, Adam M. Chaker, Wolfgang Wehrmann, Sven Becker, Norbert K. Mülleneisen, Katja Nemat, Wolfgang Czech, Holger Wrede, Randolf Brehler, Thomas Fuchs, Thilo Jakob, Tobias Ankermann, Sebastian M. Schmidt, Michael Gerstlauer, Torsten Zuberbier, Thomas Spindler
Minderung der Regressgefahr beim Einsatz von Biologika gegen CRSwNP
Ludger Klimek, Ulrike Förster-Ruhrmann, Achim G. Beule, Adam M. Chaker, Jan Hagemann, Felix Klimek, Ingrid Casper, Jaron Zuberbier, Tilman Huppertz, Thomas K. Hoffmann, Stefan Dazert, Thomas Deitmer, Heidi Olze, Sebastian Strieth, Holger Wrede, Wolfgang W. Schlenter, Hans-Jürgen Welkoborsky, Barbara Wollenberg, Christoph Bergmann, Mandy Cuevas, Sven Becker
Aufgabenverteilung bei postoperativer Überwachung in ambulantem Setting
Martin Sebastian Greiff
Erstmals in Deutschland roboterassistierte Bohrung für Cochlea-Implantat
Redaktion Facharztmagazine
Erste orale Immuntherapie gegen Erdnussallergie in Deutschland zugelassen
Ute Ayazpoor
Medizinische Präparatoren - die Berliner Schule der Seiferts an der Charité
Hans Behrbohm, Evelyn Heuckendorf