Skip to main content

11.02.2025 | Hodenkarzinom | Nachrichten

Radikale Orchidektomie bei Hodenkrebs

Warum werden Hodenprothesen so selten angeboten?

verfasst von: Cecilia Weber

Forschende aus Großbritannien haben untersucht, wie häufig eine Hodenprothese bei krebsbedingter radikaler Orchidektomie angeboten wird. Vor allem die Gründe, warum kein Implantat zur Wahl gestellt wird, sind erstaunlich.  

Literatur

1 Emmanuel A et al. Current attitudes to testicular prosthesis insertion during radical orchidectomy – An international perspective, BJUI Compass. 2025;6:e465. https://doi.org/10.1002/bco2.465

2 Robinson R, Tait CD, Clarke NW, Ramani V. Is it safe to insert a testicular prosthesis at the time of radical orchidectomy for testis cancer: an audit of 904 men undergoing radical orchidectomy. BJU Int. 2016;117(2):249-52. https://doi.org/10.1111/bju.12920

3 Musi G, Cozzi G, Mistretta FA, Tringali V, Serino A, Jereczek-Fossa B, et al. Insertion of a testicular prosthesis at the time of radical orchiectomy for testicular cancer is safe in patients who will subsequently undergo chemotherapy of radiotherapy. Andrologia. 2020;52(6): 213613. https://doi.org/10.1111/and.13613

4 Clifford TG, Burg ML, Hu B, Loh-Doyle J, Hugen C, Cai J, et al. Satisfaction with testicular prosthesis after radical orchiectomy. Urology. 2018; 114:128-32. https://doi.org/10.1016/j.urology.2017.12.006

5 Ramos S, Pinheiro AM, Barcelos AP, Cardoso A, Varregoso J. Satisfaction with testicular prosthesis: a Portugese questionnaire-based study in testicular cancer survivors. Rev Int Androl. 2022;20(2):110-5. https://doi.org/10.1016/j.androl.2020.10.006

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Urologie

Testosterontherapie bei Klinefelter-Syndrom senkt Sterblichkeit

Das Klinefelter-Syndrom bleibt bei vielen Männern unerkannt – und selbst nach einer Diagnose erhalten Betroffene oft keine Testosteronersatztherapie. Eine dänische Studie zeigt jedoch, dass eine solche Behandlung die Mortalität um nahezu 50% senken kann.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Blick aufs Sperma statt in die Glaskugel

„Zeig mir Dein Sperma, und ich sag Dir, wie alt Du wirst“ – mit diesem Spruch können Urologinnen und Urologen nun ihre Patienten überraschen. Wer es auf über 120 Millionen motile Spermien im Ejakulat bringt, darf sich auf ein hohes Alter freuen, unter fünf Millionen sieht es schon anders aus.

BCG-Therapie kann die Zystektomie ersparen

Patienten und Patientinnen mit hoch- oder äußerst riskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs können mithilfe von BCG-Instillationen die radikale Zystektomie mitunter vermeiden. Muss die Blase später doch entfernt werden, darf der rechte Zeitpunkt nicht verpasst werden.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.