Skip to main content

Hodentumoren

Bei einem 45-jährigen Mann mit rezidivierender Makrohämaturie zeigt sich in der Routineuntersuchung ein Hodentumor. Die humane plazentare alkalische Phosphatase ist außerdem leicht erhöht. Präoperativ fällt dann ein Exanthem auf, doch die richtige Diagnose wird erst nach der Entfernung des Hodens gestellt.

Ein 33-jähriger Patient stellte sich im Mai 2020 mit unklaren Unterbauchschmerzen vor. Früher wurde er "häufiger in der Kinderklinik operiert" und erhielt eine Hormontherapie. Die Entfernung des Unterbauchtumors offenbarte eine für den Patienten bisher unbekannte Diagnose.

Der juvenile Granulosazelltumor des Hodens ist eine relevante Differentialdiagnose testikulärer Raumforderungen des Säuglingsalters. Es handelt sich um eine benigne Läsion, die Therapie ist rein chirurgisch. Metastasierungen oder Rezidive sind nicht bekannt. Am Beispiel von drei Kasuistiken wird das aktuelle diagnostische und therapeutische Management vorgestellt und diskutiert.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.