Skip to main content

10.04.2025 | Hormonersatztherapie | CME-Kurs

Einfluss endogener und exogener Hormone in der Peri- und Postmenopause auf das Krebsrisiko

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 10.04.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Einfluss endogener und exogener Hormone in der Peri- und Postmenopause auf das Krebsrisiko

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs bietet Ihnen eine Übersicht zum Einfluss körpereigener Hormone, stoffwechselbedingter Faktoren sowie einer HRT in der Peri- und Postmenopause auf das Risiko für hormonabhängige Malignome. Dadurch kann er im klinischen Alltag als wertvolle Unterstützung bei der Risikoabwägung und der Beratung von Patientinnen dienen.

How to: einen wissenschaftlichen Artikel richtig lesen

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs stellt Kriterien zur Einordnung der Aussagekraft wissenschaftlicher Artikel vor. Der Fokus liegt auf Forschungsdesign und Methodik, die anhand der klassischen Studie zur prähospitalen Volumentherapie bei Schwerverletzten mit penetrierenden Torsoverletzungen von Bickell et al. (1994) erläutert werden.

Subklinische Hypothyreose und Kinderwunsch – Immer behandeln?

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt anhand der wesentlichen Leitlinienempfehlungen einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zur Schilddrüsenunterfunktion bei Kinderwunsch und Subfertilität und informiert über Behandlungsmöglichkeiten. Er hilft Ihnen dabei, erhöhte TSH-Werte einzuordnen und zeigt unklare Aspekte der subklinischen Hypothyreose bei Kinderwunsch auf.

Gynäkologische Psychosomatik

CME: 3 Punkte

Eine Vielzahl gynäkologischer und geburtshilflicher Krankheitsbilder erfordert eine psychosomatisch-psychotherapeutische Versorgung. Dieser CME-Kurs behandelt die Beschwerdebilder chronischer Unterbauchschmerz, peripartale Depression, Schwangerschaft bei vorbestehender Traumatisierung und unerfüllter Kinderwunsch sowie geeignete psychotherapeutische Interventionen.