21.04.2022 | Hormonsubstitution | CME-Kurs
Differenzierte Indikation zur Hormontherapie mit Sexualsteroiden bei Mädchen in der Adoleszenz
Anzahl Versuche: 2
Auch wenn die Therapie mit Sexualsteroiden in der Adoleszenz selten ist, so sind die Indikationsstellungen jedoch vielfältig. Zu den möglichen Indikationen zur Hormontherapie in der Kindheit und Adoleszenz gehören Pubertätsinduktion und langfristige Substitution bei Hypogonadismus, Hormonsubstitution bei hypergonadotroper Ovarialinsuffizienz, Unterdrückung der vorzeitigen Pubertätsentwicklung, Behandlung von Zyklus- und Blutungsstörungen, Therapie einer Hyperandrogenämie, geschlechtsangleichende Hormontherapie bei Geschlechtsdysphorie/Transgender. Diagnostik und Therapie sollten interdisziplinär abgestimmt und rational indiziert werden. Sinnvollerweise erfolgt die Abstimmung der Therapie für Kinder und Jugendliche in Kooperation von Behandelnden in der Kinderendokrinologie und der Gynäkologie/gynäkologischen Endokrinologie.
Nach Lektüre dieses Artikels kennen Sie …
- die Vielfalt der Indikationen einer Hormontherapie mit Sexualsteroiden bei Adoleszentinnen,
- Grundprinzipien der Pubertätsinduktion und Hormonsubstitution mit Sexualsteroiden,
- Behandlungsoptionen bei Zyklusstörungen, Blutungsstörungen bei Jugendlichen,
- Grundzüge der Behandlung bei Transgender-Personen im Jugendalter,
- Unterschiede zwischen Hormontherapie zur Hormonsubstitution und Kontrazeption.
Diese Fortbildungseinheit wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“ gemäß §5 ihrer Fortbildungsordnung mit 3 Punkten (Kategorie D) anerkannt und ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].
Weiterführende Themen
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.