Skip to main content
Erschienen in:

27.05.2024 | Editorial

How to use facemask noninvasive ventilation

verfasst von: Bruno L. Ferreyro, Audrey De Jong, Domenico Luca Grieco

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 8/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Noninvasive ventilation (NIV) allows application of positive airway pressure without the need for endotracheal intubation. The main advantage of NIV is to provide respiratory support while avoiding the detrimental effects associated with invasive mechanical ventilation, sedation and paralysis. The facemask is the most used interface to deliver NIV. In the acute care setting, this technique was initially proposed to treat patients with acute hypercapnic respiratory failure due to chronic obstructive pulmonary disease exacerbation [1]. From late 1990s, NIV has been applied to manage patients in diverse clinical settings [2]. …
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Grasselli G, Calfee CS, Camporota L et al (2023) ESICM guidelines on acute respiratory distress syndrome: definition, phenotyping and respiratory support strategies. Springer, Berlin Grasselli G, Calfee CS, Camporota L et al (2023) ESICM guidelines on acute respiratory distress syndrome: definition, phenotyping and respiratory support strategies. Springer, Berlin
Metadaten
Titel
How to use facemask noninvasive ventilation
verfasst von
Bruno L. Ferreyro
Audrey De Jong
Domenico Luca Grieco
Publikationsdatum
27.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 8/2024
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-024-07471-y

Neu im Fachgebiet AINS

Extrakorporale Reanimation: Wechsel des EKG-Musters verschlechtert Prognose

Patientinnen und Patienten im Herzstillstand mit schockbarem Rhythmus, deren EKG-Muster sich später ändert, haben schlechtere Chancen. Eine Studiengruppe hat die Bedeutung eines solchen Rhythmuswechsels mit Blick auf die extrakorporale Reanimation genauer untersucht.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Leben retten dank Erste-Hilfe-App

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute bis eine Reanimation begonnen wird. Notfallmediziner Prof. Dr. med. Michael Müller erklärt im Interview, wie medizinisch geschulte Ersthelfende mittels App alarmiert werden können – und warum digitale Lösungen die Notfallversorgung revolutionieren könnten.

Rückenmarkstimulation lindert diabetische Neuropathie

Mit einer perkutanen Rückenmarkstimulation gehen nicht nur die Schmerzen bei chronischer diabetischer Neuropathie erheblich zurück, auch die sensorischen, autonomen und sexuellen Funktionen verbessern sich. Darauf weisen erste Ergebnisse einer Pilotstudie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.