Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2022

Open Access 21.07.2022 | Hüftgelenkluxation | Operative Techniken

Femurkopfreduktionsosteotomie zur Verbesserung des femoroazetabulären Containments bei Morbus Perthes

verfasst von: Dr. Theddy Slongo, Kai Ziebarth

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 5/2022

Zusammenfassung

Operationsziel

Wiederherstellung der Hüftkongruenz und des Containments durch zentrale Hüftkopfresektion/Reduktion über eine erweiterte chirurgische Hüftluxation unter Erhaltung/Respektierung der Hüftkopfdurchblutung. Eine gleichzeitige oder spätere Reorientierung des Acetabulums durch Triple-Osteotomie oder PAO bei instabiler Hüfte kann in speziellen Fällen notwendig werden.

Indikationen

Die Indikation zur chirurgischen Hüftkopfreduktion ist praktisch unabhängig vom Alter bei jeglicher inkongruenten, asphärischen Hüftkopfsituation mit „hinged abduction“ (zu erwartende Endsituation wie Stulberg IV und V) gegeben. Dies kann noch bei aktivem wie auch bei bereits ausgeheiltem Morbus Perthes der Fall sein. Zudem kann bei einer Stulberg-V-Situation selbst im adulten Alter noch eine Verbesserung erziel werden. Nach Resektion muss noch ein tragfähiger Resthüftkopf vorhanden bleiben, d. h. mindestens noch 50 % des ausgeweiteten Hüftkopfes. Die dafür beste Planung erfolgt in der „vergleichenden“ 3‑D-Rekonstruktion.

Kontraindikationen

Völlig zerstörter Knorpel oder Hüftkopf.

Operationstechnik

Identisches Operationsvorgehen wie für die klassische chirurgische Hüftluxation. Präparation der retinakulären Flaps. Unter Respektierung und in Kenntnis der Gefäßversorgung Spaltung des Hüftkopfes gemäß dem zu entfernenden, nekrotischen Kopfanteil. Bildung eines möglichst sphärischen Hüftkopfes und Verschraubung der beiden Kopfanteile auf Schenkelhalsniveau. Distalisation und Fixierung des großen Trochanters. Je nach Kongruenz und Stabilität des Hüftkopfs in der Hüftpfanne kann eine primäre oder sekundäre Triple-OT oder PAO notwendig werden.

Weiterbehandlung

Die intraoperative Stabilität des Femurkopfes im Acetabulum muss erzielt worden sein, um eine beckengipsfreie, funktionelle Nachbehandlung zu gewährleisten: Stockentlastung mit Bodenkontakt ist erlaubt; keine aktive Rotation; Flexion aktiv und passiv bis 90 Grad ist erlaubt; vorerst keine spezifische Physiotherapie; je nach Heilungsverlauf sind diese Maßnahmen 8 bis 10 Wochen einzuhalten.

Ergebnisse

Gemäß unseren publizierten Nachuntersuchungen (aktuell 21 Jahre) sehen wir bei technisch korrekt durchgeführter Operation und korrekter Indikation sowie adäquater Nachbehandlung durchwegs gute Ergebnisse. Nekrosen des reduzierten Hüftkopfs haben wir nie beobachtet. Alle gespaltenen Hüftköpfe, respektive Schenkelhälse sind primär geheilt.
Hinweise

Redaktion

D.C. Wirtz, Bonn
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Vorbemerkungen

Der Verlauf eines Morbus Perthes ist extrem variabel, von kaum sichtbaren Veränderungen des Femurkopfes bis hin zu schwersten Deformitäten und steifen Hüftgelenken. Dabei ist zu beobachten, dass die Symptomatik nicht immer synchron zur Schwere und der zu erwartenden Kopfdeformität einhergeht. Wir gehen davon aus, dass sehr viele Erkrankungen „stumm“ verlaufen und unter Umständen wegen Früharthrose der Hüfte erst im Alter von 30 oder 40 Jahren retrospektiv diagnostiziert werden [6, 19].
Lange Zeit hat man sich nur auf die von Catterall [2, 4] erstellten Stadieneinteilung verlassen, um die Schwere des Verlaufes einzuschätzen, später kamen andere Einteilungen wie die „Lateral Pillar“-Klassifikation [1] und andere dazu. Auf der anderen Seite haben Stulberg et al. eine Klassifikation geschaffen, die „post festum“ das Ausheilungsergebnis beschreibt [4, 12].
Zwischenzeitlich hat sich eine differente Betrachtungsweise des Morbus-Perthes-Verlaufes eingestellt. Es wird mehr Wert auf die Entwicklung/Beziehung der Stellung zwischen Hüftkopf und Hüftpfanne gelegt. Das große Schlagwort heißt dabei „Containment“ und beschreibt die Relation zwischen dem Hüftkopf, praktisch unabhängig der Schwere des Kopfbefalles, und der Hüftpfanne. Solange diese Relation stimmt und der Hüftkopf ein perfektes Containment zeigt, ist im Prinzip keine spezifische Therapie notwendig, zeigt sich jedoch im Verlauf, auch wenn der Hüftkopf nur gering befallen ist, dass dieses Containment nur minimal verloren geht, sollte eine Containment-verbessernde Operation im Sinne einer Triple Osteotomie/PAO oder milden intertrochantären Osteotomie angestrebt werden [6, 15]. Eine Salter-Osteotomie empfehlen wir wegen der zusätzlichen Lateralisation, Druckerhöhung und der Gefahr der Retroversion nicht.
Da sich einerseits diese Denkweise der optimalen Containment-Erhaltung noch nicht flächendeckend durchgesetzt hat, sehen wir im Früh- wie auch dann im Spätstadium schwere Kopfdeformierungen, die man sicherlich hätte vermeiden können. Auf der anderen Seite, wie oben beschrieben, gibt es sehr stille Verläufe, wo die Symptomatik erst in einem späten Stadium aufgrund von schon vorhandenen Gelenkschäden auftritt. Der Femurkopf hat dabei eine typische, asphärische, inkongruente Form (als Stulberg IV und V bezeichnet) und ist oft auch massiv vergrößert, dafür jedoch abgeflacht. Er weist die typische „Champignon“-Form auf, wobei der Kopfrand meist den Schenkelhals überragt. In der Literatur wird dafür der Term „coxa magna“ oder „coxa plana“ verwendet. Der vergrößerte und abgeflachte Kopf verliert sein Containment und lateralisiert sich. Dabei kommt es zum typischen Impingement und progressiver Zerstörung des Labrums bis hin zum knöchernen, lateralen Pfannenrand [6, 19, 21]. Passiert dieser Prozess in einem frühen Stadium der Krankheit, resultiert durch Abduktion der Hüfte ein „zweihöckriger“ Hüftkopf als sog. „Kamelbuckel-Form“. Funktionell resultiert die in der Literatur beschriebene „hinged abduction“, welche dazu führt, dass der Femurkopf progredient bei jeder Abduktion aus der Pfanne gehebelt wird ([22]; vgl. Abb. 2). Die Delle zwischen den beiden Höckern entspricht auch meist der Region mit der ausgeprägtesten Nekrose.
In der Vergangenheit wurde versucht, dieses Problem durch augmentierende Operationen wie die Chiari Osteotomy oder Shelf-Operationen zu behandeln. Dabei konnte jedoch die Kopfdeformität nie adressiert werden, sondern die Operation bestand darin, den extraartikulären Kopfanteil zu überdachen. Die Sphärizität wurde nicht verbessert. Zudem hat man versucht, mehrheitlich im Frühstadium, durch eine varisierende proximale Femurosteotomie den Hüftkopf wiederum ins Acetabulum einzustellen, was prinzipiell nur möglich ist, wenn die Abduktionsaufnahme eine Reposition der Hüfte zeigt. Definitionsgemäß ist dies jedoch bei einem 2‑höckrigen Hüftkopf mit „hinged abduction“ nicht möglich.
Der direkte Einblick in die Hüfte respektive auf den vom Perthes veränderten Hüftkopf aufgrund einer heute als sicher geltenden operativen Methode zur Luxation des Hüftkopfes [5] hat einerseits das Verständnis um die Veränderungen an der Hüfte in vielen Belangen verändert und verbessert, andererseits aber auch den Weg zu einem aktiven chirurgischen Vorgehen direkt am Ort der Veränderung ermöglicht – dies im Gegensatz zu all den bisherigen, bekannten operativen Verfahren am proximalen Femur oder an der Hüftpfanne, die fernab der eigentlichen Deformität des Hüftkopfes korrigieren und in den meisten Fällen in sekundären, durch die Operation bedingten Veränderungen enden, wie z. B. groteske Varusstellungen nach intertrochantärer Osteotomie [3]. Die Erfahrungen der ersten 21 Jahre sind sehr Erfolg versprechend und zeigen zumindest über diese Zeitperiode bei allen Patienten eine sehr gute Funktion und Hüftsituation, die einen allfälligen hüftprothetischen Ersatz deutlich in ein späteres Alter zu verschieben mag [811, 16, 17].
Um eine sichere Femur-Kopf-Verkleinerungsoperation vornehmen zu können, ist die Kenntnis der Blutversorgung am proximalen koxigialen Femurende [7, 8] ebenso notwendig wie die Beherrschung der schonenden und sicheren chirurgischen Hüftluxation [14]. Im vorliegenden Artikel sollen deshalb nur die wesentlichsten Schritte der chirurgischen Hüftluxation dargestellt werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf die Präparation der reticulären Flaps und der eigentlichen Kopfverkleinerung gerichtet. Zum Studium der Präparation der retinakulären Flaps wie der chirurgischen Hüftluxation sei folgende Literatur empfohlen: [5, 8, 11, 16, 20].

Operationsprinzip und -ziel

Das Operationsprinzip besteht darin, dass man über eine heute als sicher durchführbar und somit als sicher geltende chirurgische Hüftluxation den vollen 3‑dimensionalen Überblick auf den veränderten Hüftkopf bekommt [5]. Anhand der vorgängig durchgeführten hochauflösenden MRI-Untersuchung sowie der vor Ort sich darstellenden Situation wird eine zentrale Hüftkopfresektion vorgenommen, um eine bestmögliche Sphärizität zu erreichen. Die Schnittführung für eine optimale Sphärizität kann heute auch vorgängig aufgrund einer 3‑D-CT-Planung (Abb. 1a–c) vorgenommen werden, da diese Planung einen Vergleich mit der gesunden Seite erlaubt (Abb. 1d). Man muss sich jedoch bewusst sein, dass dies eine „theoretische“ Planung ist und allfällig wegen der Gefäßversorgung nicht genau so durchgeführt werden kann. Deshalb sei nochmals betont, dass die Kenntnis um die Gefäßversorgung des Hüftkopfs absolute Voraussetzung für diese Operation ist.
Es kann kaum genügend betont werden, wie wichtig es ist, die sog. retinakulären Flaps zu bilden, um die Blutversorgung der verbleibenden Kopfanteile sicherzustellen [8]. Schlussendlich ist das Operationsziel, eine möglichst optimale Kongruenz/Containment der Hüfte zu erreichen mit einer bestmöglichen Restfunktion. Es ist evident, und es wäre illusorisch zu behaupten, dass man auf jeden Fall eine normale Hüftfunktion erreichen kann. Diese Operation soll dem Patienten bei fehlenden anderen äquivalenten Möglichkeiten erlauben, über eine Periode von 20 bis 30 Jahren einer normalen täglichen Aktivität nachzugehen, ohne dabei von Schmerzen geplagt zu werden. Dass dieses Ziel erreicht werden kann, zeigen die ersten Resultate nach 21 Jahren.

Vorteile

  • Bestmögliche Wiederherstellung der Hüftkopfsphärizität
  • Verbesserung der Funktion
  • Reduktion der Früharthrose

Nachteile

  • Gefahr der zusätzlichen Verschlechterung der Hüftkopfzirkulation durch unsachgemäßer chirurgischer Hüftluxation
  • Heilungsstörungen
  • Erfordert fundierte hüftchirurgische Kenntnisse
  • Im Falle einer verbliebenen Incongruenz infolge eines „ausgeweiteten Acetabulum“ sollte dies erkannt und durch eine zusätzliche PAO oder Triple OT behoben werden.

Indikationen

Die Indikationsstellung richtet sich im Wesentlich nach den nachfolgend aufgeführten Punkten. Im Einzelnen müssen diese sehr gut abgewogen, auf alternative Verfahren geprüft und diskutiert werden. „Harte“ Fakten existieren im Moment noch nicht. Wichtig scheint uns, dass sicherlich noch 50 % des ursprünglich deformierten Kopfes nach der Resektion einen noch tragfähigen Hüftkopf bilden können. Um diese Abschätzung bereits präoperativ machen zu können, wird sich in Zukunft sicherlich die vergleichende 3‑D-Darstellung eignen (nicht berücksichtigt wird hier die Gefäßversorgung).
Der Zustand des Knorpels im zu entfernenden Kopfanteil sowie die Tiefe der Nekrose spielen dabei keine Rolle. Obwohl eine obligate MRT-Untersuchung gute Anhaltspunkte über den Kopf-/respektive Knorpelzustand geben kann, zeigt doch die klinische Erfahrung, dass die abschließende Beurteilung nur bei luxierter Hüfte gemacht werden kann. Der in Abb. 3 dargestellte Kopf zeigte sich im MRT als stabil in den Randzonen, intraoperativ jedoch war eine Rekonstruktion im Sinne der Kopfreduktion nicht möglich. Hier wurde ein Kopfaufbau mit trikortikalem Knochenblock durchgeführt.
  • Jegliche Inkongruenz, Asphärizität des Hüftkopfes praktisch unabhängig vom Alter (Stuhlberg IV und V) wie in Abb. 2a ersichtlich ist
  • „Hinged abduction“
  • Noch aktiver oder bereits abgeschlossener Morbus Perthes

Kontraindikationen

  • Völlig zerstörter Hüftkopf (Abb. 3)
  • Kinder unter 6 bis 8 Jahren (nur bedingte KI)

Patientenaufklärung

  • Offene und umfassende Aufklärung der Eltern/Patienten über alle möglichen Behandlungsverfahren zur Behandlung von Komplikationen beim Morbus Perthes
  • Begründung, weshalb in der vorliegenden Situation dieses Verfahren gewählt wird
  • Allgemeine Operationsrisiken
  • Spezifische Risiken dieser Operation wie: Nichtverheilen der beiden zusammengefügten Kopfanteile, Nekrose der verbleibenden Kopfanteile, verzögerte Heilung der Trochanterosteotomie
  • Allfällige Erweiterung des Eingriffes im Sinne einer PAO respektive Triple-OT
  • Mögliche Zweitoperation im Falle einer Hüftinstabilität, die initial nicht so eingeschätzt wurde
  • Mögliche residuelle Fehlstellungen oder Fehlfunktionen
  • Diskussion, weshalb ein Hüftgelenkersatz in diesem Alter nicht als sinnvolle Alternative gesehen werden kann
  • Angebot einer krankenhausexternen Pflege
  • Heilungsdauer
  • Physiotherapie

Operationsvorbereitungen

  • Röntgen Becken a.-p. sowie Abduktionsaufnahme zur Verifizierung der „hinged abduction“
  • MRT (wenn immer möglich Arthro-MRT und radiäre Sequenzen) zur Beurteilung des Nekroseausmaßes
  • Bildanalyse und evtl. Studium zusätzlicher bildgebender Verfahren
  • Zumindest skizzenhafte Planung der möglichen Schnittführung durch den Femurkopf und Ausmaß der Reduktion, am besten anhand der speziellen radiären MRT-Sequenzen
  • CT- und 3‑D-Darstellung nicht obligat, kann im Einzelfall hilfreich sein zur Planung der Resektionsflächen (noch in der experimentellen Phase der Umsetzung)
  • Lagerungsmaterial bereitstellen
  • Möglichkeit der intraoperativen Durchleuchtung prüfen
  • Besprechung mit der Anästhesie bezüglich Relaxation, Blutverlust und Operationsdauer; allfällig Einsatz eines „Cell Saver“
  • Orientierung/Besprechung dieses komplexen Eingriffes mit dem OP-Personal

Instrumentarium

Bei diesem doch sehr spezifischen und komplexen Eingriff ist das richtige Instrumentarium von entscheidender Wichtigkeit; dies wird sehr oft unterschätzt. Wir empfehlen das von uns entworfene und über spezialisierte Instrumentenfirmen1 vertriebene Instrumentenset. Dieses sollte als Minimum folgende Instrumente enthalten:
  • verschieden breite und hohe Wundretraktoren mit abgerundeten Kanten (Breite 14 mm, 25 mm, 30 mm; Höhe 55 mm, 70 mm, 100 mm), alle in zweifacher Ausführung
  • Je 2 Hohmann Haken schmal 8 mm und breit 18 mm
  • Je 2 große und kleine, sog. „reversed“ abgerundete Hohmann-Haken
  • 240 mm lange schmale (10 mm), mittlere (15 mm) und breite (20 mm) Lambotte (Simal)-Meißel gerundet
  • Nervenhäkchen lang
  • Lange, stark gekurvte Schere (aus Gynäkologie bekannt)
  • Zwei verschieden große und scharfe Rongeur-Zangen
  • Kräftiger 1‑Zinker-Haken zum Hochheben des Femurs bei der Luxation
  • Doppelt gekrümmter langer Hohmann-Haken (bei uns Giraffe genannt)
  • Lang gebogener, breiter Hohmann-Haken (auch Easy Rider genannt)
  • FAI (Femoral Template) zur Überprüfung der Grösse und Sphärizität (42–58 mm) des zerstörten Hüftkopfes (Abb. 4)

Anästhesie und Lagerung

  • Intubationsnarkose; Relaxation ist Voraussetzung und erleichtert die Präparation und Luxation
  • Epiduralkatheter zur postoperativen Schmerztherapie
  • Je nach Durchleuchtungstechnik
    • C‑Arm so positionieren, dass er über den Patienten gefahren werden kann oder
    • unter dem Operationstisch durch. Diese Positionierung lässt aus Sterilitätsgründen (die unter dem Operationstisch nicht gegeben ist) weniger Manipulationen des C‑Armes zu (Abb. 5).
  • Wir bevorzugen wegen des besseren Bildes, des größeren Bildausschnittes, der genaueren Durchleuchtungspositionierung und der dadurch kürzeren Durchleuchtungszeit, dass die Bildplatte des Durchleuchtungsgerätes direkt von dorsal am Patienten anliegt (Abb. 5).
  • Desinfektion und Abdeckung des ganzen Beines bis auf Höhe des Nabels. Der Unterschenkel bis Mitte Oberschenkel wird dann zusätzlich steril eingepackt.
  • Anbringen eines sterilen Sackes auf der ventralen Operationstischseite des Patienten zwecks steriler Lagerung des Unterschenkels nach der Hüftluxation [5].

Operationstechnik

Abb. 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20.

Schritt 1: Lagerung und chirurgische Hüftluxation

Abb. 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13.

Schritt 2: Präparation der retinakulären Flaps

Abb. 14, 15, 16 und 17.

Schritt 3: Hüftkopfreduktionsplastik

Die Abb. 18, 19 und 20 zeigen die einzelnen Schritte anhand des von uns anhand von CT-Bildern angefertigten Knochenmodelles.

Besonderheiten

Nach stabiler Verschraubung der Kopfanteile und Readaptation der beiden Flaps/Retinacula + Gefäße erfolgt die behutsame Reposition der Hüfte. Ein Einklemmen der Gefäße muss vermieden werden … Oft ist aufgrund der Kopfdeformität das Acetabulum „ausgeweitet“ und der Hüftkopf steht nicht stabil in der Pfanne, oder wir haben ein extremes Missverhältnis zwischen Kopf- und Hüftpfannenradius. Es ist wichtig, sich dieses Umstandes bewusst zu sein und zu entscheiden, brauche ich eine stabilisierende Zusatzoperation im Sinne einer Triple-OT oder PAO, oder kann ich zuwarten. Wie von uns in der Literatur beschrieben [1618], ist dieser Entscheid nicht immer einfach, die Stabilität sollte aber immer angestrebt werden. Es ist auch wichtig, dass im Vorfeld der Operation der Patient respektive die Eltern darüber in zweierlei Hinsicht orientiert worden sind; erstens, dass es im Entscheid des Operateurs liegen muss, ob gleichzeitig eine Pfannen-Schwenk-Operation gemacht wird, oder zweitens, dass es sein kann, dass innerhalb von Monaten eine solche Operation durchgeführt werden muss, sollte sich zeigen, dass die Hüfte nicht stabil ist. In unserem Krankengut, das inzwischen größer ist als die publizierten Fälle, zusätzlich die noch in Drittkliniken versorgten Fälle haben wir in etwa folgende Situation: 40 % brauchen keine zusätzliche azetabuläre Korrektur, weder initial noch später, ca. 30 % brauchen initial eine Triple oder PAO und 30 % innerhalb des ersten Jahres. Bei diesen Zahlen besteht die berechtigte Frage, weshalb man nicht bei allen unsicheren Fällen gleich zur Pfannenoperation übergeht. Dieser Entscheid ist nicht nur aus ärztlicher Sicht zu sehen, sondern wird auch durch die Ansprüche, Wünsche des Patienten mitbeeinflusst. Tendenziell möchte der Patient so wenig wie möglich operiert haben, obwohl von der Sache her doch eine umfassende Operation angezeigt wäre. Es ist dann das Geschick und die Kompetenz des Chirurgen, den Patienten von der Notwendigkeit eines kombinierten Eingriffs zu überzeugen.
Im Weiteren ist ebenfalls wichtig zu erklären, dass nach einer solchen Operation die Hüfte niemals „normal“ sein kann; Ziel ist es, die initial schwerstens veränderte Hüfte für einen möglichst langen Zeitraum schmerzfrei und funktionsfähig zu halten. Aktuell überblicken wir einen Zeitraum von 21 Jahren und können feststellen, dass weit über 80 % der Patienten keine weitere Operation brauchten.
Sicher ist auch zu diskutieren, was man bei völlig zerstörtem Hüftkopf, der sich jedoch im MRT nicht so dargestellt hat (Abb. 3), als intraoperativen Plan B hat. Für uns ist bis heute der Einbau einer Hüfttotalprothese keine Option; vielmehr würden wir in dieser Situation auf eine Arthrodese ausweichen. Der Hauptgrund gegen TP in diesem Alter ist das Überstrapazieren der TP durch den jugendlichen Übermut und Aktivität! Die Arthrodese kann dann im höheren Alter, falls notwendig, in eine TP umgewandelt werden. Die Diskussion über dieses Vorgehen ist sicherlich noch offen, ist aber in unserer Praxis der adäquateste Schritt. Zudem wird diese Option im Vorfeld mit dem Patienten respektive den Eltern immer diskutiert.

Postoperative Behandlung

Prinzipiell unterscheidet sich die postoperative Behandlung nicht wesentlich von anderen hüfterhaltenden Operationen wie Impingement, SCFE oder relativer SH-Verlängerung oder selbst nur intertrochantären Korrekturen.
  • Radiologische Kontrolle mit Becken a.‑p. unmittelbar postoperativ sowie nach 6 bis 8 Wochen zur Konsolidations- und Stellungskontrolle
  • Mobilisation in der Sagittalebene Flexion/Extension bis 60°, vorzugsweise mit CPM
  • Stockentlastung mit Bodenkontakt
  • Nach sicherer Konsolidation Übergang zur Vollbelastung und Beginn mit rotatorischen Übungen und Krankengymnastik
  • Sportverbot für mindestens 3 Monate
  • Eine routinemäßige Thromboseprophylaxe sehen wir aufgrund der fehlenden Evidenz und der eigenen Erfahrung im Kindes- und Jugendalter nicht als indiziert; Ausnahmen bilden Übergewicht, rauchen, Antikonzeption, familiäre Belastung

Fehler, Gefahren, Komplikationen

  • Der größte Fehler besteht darin, ohne genügend Erfahrung oder Beiziehen eines erfahrenen Kollegen, sich an eine solche Operation zu wagen!
  • Verursachen einer AVN als schwere Komplikation schon rein durch den Zugang zur Hüfte, der lediglich als eigentliche Vorbereitung der Chirurgie am Hüftkopf gilt
  • Fehlende Kenntnis der retikulären Flap-Präparation
  • Trotz Femurkopfverkleinerung keine genügende Reposition → Überprüfen der azetabulären Situation, allfällig zusätzlich Pfannenschwenkung
  • Non-Union des Trochanter major → bessere Fixierung
  • Schädigung des N. ischiadicus durch ungenügend ausgedehnte Präparation für die chirurgische Hüftluxation
  • Heterotope Ossifikationen (beim Jugendlichen selten)
  • Intraartikuläre Verwachsungen mit massiver Bewegungseinschränkung → allfällig arthroskopische Revision und Adhäsiolyse
  • Trotz optimaler Operation rasch fortschreitende Verschlechterung der Hüftsituation; möglicher Grund: falsch eingeschätzte, bereits zu fortgeschrittene Knorpelzerstörung respektive auf azetabulärer Seite Delamination (auch als Carpet-Phänomen bezeichnet) des Knorpels

Ergebnisse

Unsere Erfahrungen mit der Hüftkopfreduktionsplastik über eine chirurgische Hüftluxation sind über die letzten 15 Jahre sehr positiv. Wie unseren in dieser Zeit durchgeführten Publikationen [8, 11, 16, 17] zu entnehmen ist, haben wir keine chirurgisch-technischen Komplikationen wie auch keine Nekrose des freien, nur noch am superioren Retinaculum hängenden Kopfanteiles gesehen. Dies ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass diese Operationen praktisch nur durch 4 eng miteinander zusammenarbeitende Chirurgen durchgeführt wurde. Auch von den zahlreichen als Teaching-Operation durchgeführten Eingriffen in Drittkliniken kamen nur positive Rückmeldungen. Dennoch darf der Erfolg dieser Operationstechnik nicht überbewertet werden, und weitere Langzeitverläufe müssen deren zumindest mittelfristig positiven Resultate bestätigen. Als mittelfristig sehen wir eine Verbesserung zumindest über 15 bis 20 Jahre an. Aktuell ist in 1 Falle nach 10 Jahren eine rapide Verschlechterung im Sinne einer schweren Arthrose aufgetreten, obwohl das Containment perfekt war. Hier konnte jedoch durch intertrochantäre Umstellung zumindest kurzfristig die Situation wiederum verbessert werden.
Der hier dargestellte Verlauf dokumentiert die Wichtigkeit, initial die Schwere der Femur-Kopfschädigung einerseits und der Zerstörung des Kopfknorpels richtig einzuschätzen. Ein solches Beispiel ist in Abb. 3 dargestellt. Obwohl MRT-mäßig hätte vermutet werden können, die Situation durch eine Kopfverkleinerung verbessern zu können, hatte sich intraoperativ gezeigt, dass dies in diesem Fall nicht zielführend gewesen wäre.

Klinische Fallbeispiele

Darstellung von 3 typischen Fallbeispielen entsprechend den verschiedenen Optionen:
1.
nur Kopfreduktion,
 
2.
Kopfreduktion und gleichzeitig Pfannenschwenkung,
 
3.
Kopfreduktion und sekundäre Pfannenschwenkung.
 

Fall 1: alleinige Kopfreduktion

Abb. 21, 22 und 23.

Fall 2. Kopfreduktion und gleichzeitige Triple-Osteotomie, Operation im Alter von 10 ½ Jahren

Abb. 24, 25, 26, 27, 28 und 29.

Fall 3: Hüftkopfreduktion und aufgeschobene Triple-Osteotomie

Abb. 30 und 31.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

T. Slongo und K. Ziebarth geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Publikationen gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

© Springer Medizin

Bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

© Springer Medizin

Bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

Operative Orthopädie und Traumatologie

Print-Titel

Schritt-für-Schritt Darstellung von bewährten und neuen Operationsverfahren, detailliert illustrierte und einheitlich strukturierte Beiträge und CME-Punkte sammeln

Fußnoten
1
Manufaktur; Accuratus AG, Holligenstrasse 94, 3008 Bern, Switzerland. Referenzen: https://​subtilis.​ch/​referenzen.​html, mit freundl. Genehmigung von Accurates AG, Bern.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Herring JA, Neustadt JB, Williams JJ et al (1992) The lateral pillar classification of legg calve perthes disease. J Pediatr Orthop 12:143CrossRef Herring JA, Neustadt JB, Williams JJ et al (1992) The lateral pillar classification of legg calve perthes disease. J Pediatr Orthop 12:143CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Catterall A (1971) The natural history of Perthes disease. J Bone Joint Surg Br 53:37CrossRef Catterall A (1971) The natural history of Perthes disease. J Bone Joint Surg Br 53:37CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wenger D, Pandya NK (2011) Advanced containment methods for the treatment of Perthes disease: salter plus varus osteotomy and triple pelvic osteotomy. J Pediatr Orthop 31:S198–S205CrossRef Wenger D, Pandya NK (2011) Advanced containment methods for the treatment of Perthes disease: salter plus varus osteotomy and triple pelvic osteotomy. J Pediatr Orthop 31:S198–S205CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Stulberg SD, Cooperman DR, Wallensten R (1981) The natural history of Legg calve Perthes disease. J Bone Joint Surg Am 63:1095–1108CrossRef Stulberg SD, Cooperman DR, Wallensten R (1981) The natural history of Legg calve Perthes disease. J Bone Joint Surg Am 63:1095–1108CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ganz R, Gill T, Gautier E et al (2001) Surgical dislocation of the adult hip. A technique with full access to the femoral head and acetabulum without the risk of avascular necrosis. J Bone Joint Surg Br 83:1119–1124CrossRef Ganz R, Gill T, Gautier E et al (2001) Surgical dislocation of the adult hip. A technique with full access to the femoral head and acetabulum without the risk of avascular necrosis. J Bone Joint Surg Br 83:1119–1124CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Eijer H, Podeszwa D, Ganz R et al (2006) Evaluation treatment of femoro acetabular impingement secondary to Perthes’ disease. Hip Int 16:273–280PubMed Eijer H, Podeszwa D, Ganz R et al (2006) Evaluation treatment of femoro acetabular impingement secondary to Perthes’ disease. Hip Int 16:273–280PubMed
7.
Zurück zum Zitat Nötzli HP, Siebenrock KA, Hempfing A et al (2002) Perfusion of the femoral heads during surgical dislocation of the hip. Monitoring by laser Doppler flowmetry. J Bone Joint Surg Br 84:300–304CrossRef Nötzli HP, Siebenrock KA, Hempfing A et al (2002) Perfusion of the femoral heads during surgical dislocation of the hip. Monitoring by laser Doppler flowmetry. J Bone Joint Surg Br 84:300–304CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ganz R, Huff TW, Leunig M (2009) Extended retinacular soft tissue flap for intra articular hip surgery: surgical technique, indications, and results of its application. Instr Course Lect 58:241–255PubMed Ganz R, Huff TW, Leunig M (2009) Extended retinacular soft tissue flap for intra articular hip surgery: surgical technique, indications, and results of its application. Instr Course Lect 58:241–255PubMed
9.
Zurück zum Zitat Leunig M, Slongo T, Kleinschmidt M et al (2007) Subcapital correction osteotomy in slipped capital femoral epiphysis by means of surgical hip dislocation. Oper Orthop Traumatol 19:389–410CrossRef Leunig M, Slongo T, Kleinschmidt M et al (2007) Subcapital correction osteotomy in slipped capital femoral epiphysis by means of surgical hip dislocation. Oper Orthop Traumatol 19:389–410CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ziebarth K, Zilkens C, Spencer S et al (2009) Capital realignment for moderate and severe SCFE using a modified Dunn procedure. Clin Orthop Relatres 467:704–716CrossRef Ziebarth K, Zilkens C, Spencer S et al (2009) Capital realignment for moderate and severe SCFE using a modified Dunn procedure. Clin Orthop Relatres 467:704–716CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Leunig M, Ganz R (2011) Relative neck lengthening and intra-capital osteotomy for severe Perthes and Perthes-like deformities. Bull NYU Hosp Jt Dis 69:S62–S67PubMed Leunig M, Ganz R (2011) Relative neck lengthening and intra-capital osteotomy for severe Perthes and Perthes-like deformities. Bull NYU Hosp Jt Dis 69:S62–S67PubMed
12.
Zurück zum Zitat Stulberg SD, Cooperman DR, Wallensten R (1977) The natural coures of Legg-Perthes disease and its relationship to degenerative arthritis of the hip. A long term follow-up study. Orthop Trans 1:105–106 Stulberg SD, Cooperman DR, Wallensten R (1977) The natural coures of Legg-Perthes disease and its relationship to degenerative arthritis of the hip. A long term follow-up study. Orthop Trans 1:105–106
13.
Zurück zum Zitat Sevitt S, Thompson RG (1965) The distribution and anastomosis of the arteries supplying the head and neck of the femur. J Bone Joint Surg Br 47:560–573CrossRef Sevitt S, Thompson RG (1965) The distribution and anastomosis of the arteries supplying the head and neck of the femur. J Bone Joint Surg Br 47:560–573CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kalhor M, Beck M, Huff TW et al (2009) Capsular contribution to the acetabular perfusion. Anatomical considerations and surgical implications. J Bone Joint Surg Am 91:409–418CrossRef Kalhor M, Beck M, Huff TW et al (2009) Capsular contribution to the acetabular perfusion. Anatomical considerations and surgical implications. J Bone Joint Surg Am 91:409–418CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Fürnstahl P, Ganz R, Ackermann J (2018) A new treatment approach for severe Legg-Calvé-Perthes deformity based on computer simulation and surgical navigation. In: Leading Opinions Fürnstahl P, Ganz R, Ackermann J (2018) A new treatment approach for severe Legg-Calvé-Perthes deformity based on computer simulation and surgical navigation. In: Leading Opinions
16.
Zurück zum Zitat Ziebarth K, Slongo T, Siebenrock KA (2013) Residual Perthes deformity and surgical reduction of the size of the femoral head. Oper Tech Orthop 23:134–139CrossRef Ziebarth K, Slongo T, Siebenrock KA (2013) Residual Perthes deformity and surgical reduction of the size of the femoral head. Oper Tech Orthop 23:134–139CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Siebenrock K, Anwander H, Zurmühle C, Tannast M, Slongo TH, Seppacher S (2015) Head reduction osteotomy with additional containment surgery improves sphericity and containment and reduces pain in Legg-Calvé-Perthes disease. Clin Orthop Relat Res 473(4):1274–1283 (Symposium: 2014 Bernese Hip Symposium)CrossRef Siebenrock K, Anwander H, Zurmühle C, Tannast M, Slongo TH, Seppacher S (2015) Head reduction osteotomy with additional containment surgery improves sphericity and containment and reduces pain in Legg-Calvé-Perthes disease. Clin Orthop Relat Res 473(4):1274–1283 (Symposium: 2014 Bernese Hip Symposium)CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ganz R, Horowitz K, Leunig M (2010) Algorithm for femoral and peri-acetabular osteotomies in complex hip deformities. Clin Orthop Relat Res 468:3168–3180CrossRef Ganz R, Horowitz K, Leunig M (2010) Algorithm for femoral and peri-acetabular osteotomies in complex hip deformities. Clin Orthop Relat Res 468:3168–3180CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Joseph B (1989) Morphological changes in the acetabulum in Perthes’ disease. J Bone Joint Surg Br 71:756–763CrossRef Joseph B (1989) Morphological changes in the acetabulum in Perthes’ disease. J Bone Joint Surg Br 71:756–763CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Kalhor M, Horowitz K, Gharehdaghi J, Beck M, Ganz R (2012) Anatomic variations in femoral head circulation. Hip Int 22:307–312CrossRef Kalhor M, Horowitz K, Gharehdaghi J, Beck M, Ganz R (2012) Anatomic variations in femoral head circulation. Hip Int 22:307–312CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Paley D (2011) The treatment of femoral head deformity and coxa magna by the Ganz femoral head reduction osteotomy. Orthop Clin North Am 42:389–399CrossRef Paley D (2011) The treatment of femoral head deformity and coxa magna by the Ganz femoral head reduction osteotomy. Orthop Clin North Am 42:389–399CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Quain S, Catterall A (1986) Hinge abduction of the hip. Diagnosis and treatment. J Bone Joint Surg Br 68:61–64CrossRef Quain S, Catterall A (1986) Hinge abduction of the hip. Diagnosis and treatment. J Bone Joint Surg Br 68:61–64CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Beck M, Leunig M, Parvizi J et al (2004) Anterior femoro acetabular impingement. Midterm results of surgical dislocation. Clin Orthop Relat Res 418:74–80CrossRef Beck M, Leunig M, Parvizi J et al (2004) Anterior femoro acetabular impingement. Midterm results of surgical dislocation. Clin Orthop Relat Res 418:74–80CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Tannast M, Hanke M, Ecker TM et al (2012) LCPD: Reduced range of motion resulting from extra- and intra articular impingement. Clin Orthop Relat Res 470:2431–2440CrossRef Tannast M, Hanke M, Ecker TM et al (2012) LCPD: Reduced range of motion resulting from extra- and intra articular impingement. Clin Orthop Relat Res 470:2431–2440CrossRef
Metadaten
Titel
Femurkopfreduktionsosteotomie zur Verbesserung des femoroazetabulären Containments bei Morbus Perthes
verfasst von
Dr. Theddy Slongo
Kai Ziebarth
Publikationsdatum
21.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-022-00779-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2022 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Morbus Perthes

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.