Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2025 | Humane Papillomviren | Aktuelles in Kürze

HPV-Impflücke schließt sich nur langsam

verfasst von: Dr. Katharina Sunaoğlu

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

BERLIN - 50 % der Mädchen und 30 % der Jungen im Alter von 14 Jahren waren 2023 vollständig gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. 62 % der Mädchen und 42 % der Jungen hatten mindestens eine Impfung erhalten. Das geht aus einer Auswertung der vertragsärztlichen Abrechnungsdaten für den Zeitraum 2012 bis 2023 durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. …
Metadaten
Titel
HPV-Impflücke schließt sich nur langsam
verfasst von
Dr. Katharina Sunaoğlu
Publikationsdatum
01.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-024-6804-1

Passend zum Thema

ANZEIGE

Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

Welche Rolle spielen Folgeinfektionen in Verbindung mit einem Wiederanstieg der Masern-Fälle und was hat das mit Kanarienvögeln zu tun? Das erfahren Sie hier. 

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH