Erschienen in:
04.04.2022 | Humane Papillomviren | Allgemeine Onkologie
Krebsprävention umsetzen
HPV-Impfung kommt nur mühsam voran
verfasst von:
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Erschienen in:
Im Fokus Onkologie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) verursachen Gebärmutterhalskrebs und Kondylomata, sind aber auch häufig bei Karzinomen der Vulva, Vagina, des Anus oder Kopf-Hals-Tumoren zu finden. Die Impfung gegen diese Viren wird seit März 2007 für Mädchen, seit Sommer 2018 auch für Jungen empfohlen. Die Umsetzung lässt in Deutschland noch zu wünschen übrig. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Krebsprävention umsetzen
HPV-Impfung kommt nur mühsam voran
- verfasst von
-
Dipl.-Biol. Friederike Klein
- Publikationsdatum
- 04.04.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15015-022-3820-4
Passend zum Thema
ANZEIGE
Masern & Co.: Fallzahlen in Zeiten der Pandemie
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Fallzahlen von Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken ausgewirkt? Und welches Vorgehen empfiehlt die STIKO bei Routineimpfungen in Pandemie-Zeiten? Antworten und 8 Tipps zur Praxis-Organisation bei Routineimpfungen, hier!
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Grippeschutzimpfung in den Fokus
Grippeschutzimpfung: Warum sie für Alle besonders wichtig ist
Experten befürchten eine schwere Grippewelle in der kommenden Influenza-Saison. Eine geringe Teilimmunisierung aufgrund ausgebliebener Infektionen im vergangenen Winter und niedrige Grippe-Impfquoten können eine Ursache dafür sein.