Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 3/2023

31.03.2023 | Husten | Der Praxisblick

Akute Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern

Antibiotika ohne relevanten Nutzen

verfasst von: Konrad Laker, Journal Club des Instituts für Allgemeinmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Little P, Becque T, Hay AD et al (2022) Antibiotic effectiveness for children with lower respiratory infections: prospective cohort and trial in primary care. Br J Gen Pract. https://​doi.​org/​10.​3399/​BJGP.​2022.​0239. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Krüger K, Holzinger F, Trauth J, Koch M, Heintze C, Gehrke-Beck S (2022) Chronic cough. Dtsch Arztebl Int 119(5):59–65 PubMedPubMedCentral Krüger K, Holzinger F, Trauth J, Koch M, Heintze C, Gehrke-Beck S (2022) Chronic cough. Dtsch Arztebl Int 119(5):59–65 PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Hay AD, Redmond NM, Turnbull S, Christensen H, Thornton H, Little P et al (2016) Development and internal validation of a clinical rule to improve antibiotic use in children presenting to primary care with acute respiratory tract infection and cough: a prognostic cohort study. Lancet Respir Med 4(11):902–910 CrossRefPubMedPubMedCentral Hay AD, Redmond NM, Turnbull S, Christensen H, Thornton H, Little P et al (2016) Development and internal validation of a clinical rule to improve antibiotic use in children presenting to primary care with acute respiratory tract infection and cough: a prognostic cohort study. Lancet Respir Med 4(11):902–910 CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Holstiege J, Schulz M, Akmatov MK, Steffen A, Bätzing J (2020) Marked reductions in outpatient antibiotic prescriptions for children and adolescents—a population-based study covering 83 % of the paediatric population, Germany, 2010 to 2018. Euro Surveill 25(31):1900599 CrossRefPubMedPubMedCentral Holstiege J, Schulz M, Akmatov MK, Steffen A, Bätzing J (2020) Marked reductions in outpatient antibiotic prescriptions for children and adolescents—a population-based study covering 83 % of the paediatric population, Germany, 2010 to 2018. Euro Surveill 25(31):1900599 CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Hay AD, Heron J, Ness A, the ALSPAC study team (2005) The prevalence of symptoms and consultations in pre-school children in the Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC): a prospective cohort study. Fam Pract 22(4):367–374 CrossRefPubMed Hay AD, Heron J, Ness A, the ALSPAC study team (2005) The prevalence of symptoms and consultations in pre-school children in the Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC): a prospective cohort study. Fam Pract 22(4):367–374 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Akute Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern
Antibiotika ohne relevanten Nutzen
verfasst von
Konrad Laker
Journal Club des Instituts für Allgemeinmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin
Publikationsdatum
31.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-023-00030-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 3/2023 Zur Ausgabe

Nachrichten aus der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM)

Nachrichten aus der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM)

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Passend zum Thema

ANZEIGE

Diagnostik des chronischen Hustens

Die Hustendauer und deren Schweregrad lassen zumeist keine Rückschlüsse auf die zugrundliegende Ursache oder Erkrankung zu [1]. Bei Patienten mit chronischem Husten (> 8 Wochen) sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.

ANZEIGE

Zusammenfassung: S2k-Leitlinie mit Fokus chronischer Husten

In 2019 ist die S2k-Leitlinie der DGP zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten publiziert worden. Sie suchen einen kompakten Überblick? Dann finden Sie hier die Kernpunkte mit Fokus auf den chronischen Husten kurz zusammengefasst.

ANZEIGE

Chronischer Husten

Seit etwa 3 Jahren hat Katrin Asthma. Zusätzlich leidet sie seit mehreren Monaten unter einem dauerhaften trockenen Husten. Sie vermuten einen chronischen Husten und empfehlen ihr eine diagnostische pneumologische Abklärung.