Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2/2023

03.03.2023 | Husten | Der Praxisblick

Gefapixant bei chronischem Husten

verfasst von: Prof. Dr. med. T. Kühlein, Dr. med. C. Hasford, S. Nitschmann

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

McGarvey LP et al for the COUGH‑1 and COUGH‑2 Investigators (2022) Efficacy and safety of gefapixant, a P2X3 receptor antagonist, in refractory chronic cough and unexplained chronic cough (COUGH‑1 and COUGH-2): results from two double-blind, randomised, parallel-group, placebo-controlled, phase 3 trials. Lancet 399:909–923. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amrhein V, Greenland S, McShane B et al (2019) Retire statistical significance. Nature 567:305–307 CrossRefPubMed Amrhein V, Greenland S, McShane B et al (2019) Retire statistical significance. Nature 567:305–307 CrossRefPubMed
3.
4.
Zurück zum Zitat Eccles R (2020) The powerful placebo-effect in cough trials: relevance to treatment and clinical trials. Am J Physiol 198:13–21 Eccles R (2020) The powerful placebo-effect in cough trials: relevance to treatment and clinical trials. Am J Physiol 198:13–21
5.
Zurück zum Zitat Jaeschkle R, Singer J, Guyatt GH (1989) Measurement of health status: ascertaining the minimal clinically important difference. Control Clin Trials 10:407–515 CrossRef Jaeschkle R, Singer J, Guyatt GH (1989) Measurement of health status: ascertaining the minimal clinically important difference. Control Clin Trials 10:407–515 CrossRef
Metadaten
Titel
Gefapixant bei chronischem Husten
verfasst von
Prof. Dr. med. T. Kühlein
Dr. med. C. Hasford
S. Nitschmann
Publikationsdatum
03.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Husten
Husten
Husten
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-023-00022-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2/2023 Zur Ausgabe

Nachrichten aus der Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA)

Nachrichten aus der Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA)

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

S3-Leitlinie Müdigkeit umfassend überarbeitet

Passend zum Thema

ANZEIGE

Diagnostik des chronischen Hustens

Die Hustendauer und deren Schweregrad lassen zumeist keine Rückschlüsse auf die zugrundliegende Ursache oder Erkrankung zu [1]. Bei Patienten mit chronischem Husten (> 8 Wochen) sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.

ANZEIGE

Zusammenfassung: S2k-Leitlinie mit Fokus chronischer Husten

In 2019 ist die S2k-Leitlinie der DGP zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten publiziert worden. Sie suchen einen kompakten Überblick? Dann finden Sie hier die Kernpunkte mit Fokus auf den chronischen Husten kurz zusammengefasst.

ANZEIGE

Chronischer Husten

Seit etwa 3 Jahren hat Katrin Asthma. Zusätzlich leidet sie seit mehreren Monaten unter einem dauerhaften trockenen Husten. Sie vermuten einen chronischen Husten und empfehlen ihr eine diagnostische pneumologische Abklärung.