Husten kann durch zahlreiche Erkrankungen der Atemwege verursacht werden, u. a. vom Lungenkarzinom, von der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD), aber auch von Infekten. Daher ist Husten eine der häufigsten Ursachen, mit der sich Patientinnen und Patienten in der hausärztlichen Praxis vorstellen. Zum Problem wird Husten, wenn er chronisch wird. Dieser Artikel fasst die diagnostischen Schritte zusammen und gibt ein Update zu den Therapieoptionen.
×
…
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?