Hygiene
Zahnseide, bis der Kardiologe kommt?
Mit seiner täglichen Routine hatte es ein älterer Herr aus dem US-Bundesstaat Texas wohl übertrieben. Erst in der Notaufnahme wurde deutlich, warum ihm seine Zahnpflege zum Verhängnis wurde.
Dentale Aerosole
Das aktuelle Infektionsgeschehen durch das Coronavirus, das insbesondere über die Luftwege in den menschlichen Körper eindringt, lenkt die Aufmerksamkeit auf die Aerosole, die bei der zahnärztlichen Behandlung entstehen. Der Zahnarzt muss sich über das damit verbundene Gefährdungspotenzial im Klaren sein, um geeignete Schutzmaßnahmen treffen zu können.
Dreißigzehn für wen?
GOZ Ziffer 3010a: die Berechnung der GOZ-Nummer für gestiegene Hygienekosten. Unklar war aber bislang, bei welchen Patienten dieser Hygienezuschlag ansetzbar ist und ob er von den Kostenträgern tatsächlich erstattet wird. Lesen Sie hier eine Einschätzung.
weitere anzeigen
Weiterführende Themen
Verwandt
Meistgelesene Beiträge zum Thema
Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften
Open Access
14.02.2022 | Hygiene | Original Article
Blood and saliva contamination on protective eyewear during dental treatment
Dental treatments are inherently associated with the appearance of potentially infective aerosols, blood and saliva splashes. The aim of the present study was to investigate the quantitative contamination of protective eyewear during different dental treatments and the efficacy of the subsequent disinfection.
- verfasst von:
- Nora Bergmann, Isabell Lindörfer, Michelle Alicia Ommerborn
Neuer Inhalt
07.01.2021 | Hygiene | Fortbildung
Zur Zeit gratis
Dentale Aerosole
Von der Entstehung bis zur Absaugtechnik
Das aktuelle Infektionsgeschehen durch das Coronavirus, das insbesondere über die Luftwege in den menschlichen Körper eindringt, lenkt die Aufmerksamkeit auf die Aerosole, die bei der zahnärztlichen Behandlung entstehen. Der Zahnarzt muss sich über das damit verbundene Gefährdungspotenzial im Klaren sein, um geeignete Schutzmaßnahmen treffen zu können.
- verfasst von:
- Richard Hilger
Neuer Inhalt
14.09.2020 | Hygiene | zahnmedizin
Zur Zeit gratis
Infektionen vorbeugen - was das RKI empfiehlt
Um das Infektionsrisiko für Praxisteam und Patient effizient einzudämmen, listet die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert Koch-Instituts (RKI) ausführlichst in ihrer Empfehlung grundsätzliche Schutzmaßnahmen auf. Was davon ist für Zahnärzte und Zahnärztinnen entscheidend? Auch wenn das meiste bekannt sein dürfte - eine Auffrischung kann - besonders in den jetzigen Zeiten - nie schaden.
- verfasst von:
- Dr. Consuela Codrin
weitere anzeigen
Buchkapitel zum Thema
2020 | Notfallmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel
Hygiene und Arbeitsschutz
In diesem Kapitel wird ein Überblick über Impfungen, meldepflichtige Erkrankungen sowie allgemeine Hinweise zur Hygiene im notfallmedizinischen Umfeld gegeben.
Nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Probieren Sie es mit der Suchfunktion:
Neu im Fachgebiet Zahnmedizin
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.