Skip to main content

17.03.2025 | Hypercholesterinämie | Nachrichten

Leitlinien-Empfehlungen kaum befolgt

Lp(a) wird zu selten gemessen

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Laut europäischer Dyslipidämie-Leitlinie sollte die Bestimmung der Serumkonzentration von Lipoprotein (a) mindestens einmal im Leben jedes Erwachsenen erwogen werden. Tatsächlich wird die Messung selbst kardiovaskulär gefährdeten Personen nur selten zuteil.

Literatur

Bansal A, Cho L. Prevalence of Lipoprotein(a) Testing in a Contemporary Cohort. Circulation 2025;151:649–651. https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.124.070361

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Ein zeitloses Geschenk für das Herz

Den Symptomen funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Palpitationen, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, können aus ganzheitlicher Sicht Störungen der vegetativen Rhythmik zugrunde liegen. Da setzt ein regulativ wirkendes Arzneimittel mit einer Komposition von drei Heilpflanzen an.

ANZEIGE

Studienlage: ganzheitliche regulative Therapie bei fHKB

Bis zu 40 Prozent aller Herzpatienten weisen funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) ohne nachweisbare organische Ursachen auf. Eine Studienübersicht zeigt, wie ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel in diesen Fällen ganzheitlich und effektiv zur Symptomlinderung beitragen kann.

ANZEIGE

Ganzheitliche Therapie vegetativer Herz-Kreislauf-Beschwerden

Bis zu 40 % aller Herzpatienten können den funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) zugeordnet werden. Zur Linderung der Symptome und zur Stabilisierung der Herz-Kreislauf-Funktionen eignet sich eine Komposition aus bewährten Heilpflanzen. Mehr zum ganzheitlichen regulativen Ansatz.

Weleda AG