Skip to main content
Akromegalie Übersichtsartikel

Hitzewallungen und Schweißausbrüche ohne Klimakterium?

In einer internistisch-endokrinologischen Sprechstunde werden immer wieder Frauen vorstellig, deren Symptome wie Hitzegefühle auf den ersten Blick klimakterisch anmuten. Passen aber Lebensphase oder Diagnostik nicht ins Bild, müssen andere Ursachen in Betracht gezogen werden. 

CME: Schilddrüse und Schwangerschaft - Was sollten Sie beachten?

Schilddrüsenfunktionsstörungen kommen häufig vor. Bei Schwangeren können sie die fetale Entwicklung beeinflussen und das Risiko für maternale und fetale Schwangerschaftskomplikationen erhöhen. Zwar ist ein generelles Screening von Schwangeren nicht vorgeschrieben, dennoch sollten Sie die entsprechenden Parameter im Auge behalten.

CME: Chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft

Die Betreuung von Schwangeren mit chronischen Erkrankungen erfordert spezielle Fachkenntnisse und setzt interdisziplinäre Behandlungskonzepte voraus. Am Fall von Schwangeren mit Niereninsuffizienz, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen und Epilepsie zeigt der Beitrag, was Sie beachten sollten.

CME: Hyperthyreose: Ursachen, Diagnostik, Behandlung

Radioiodtherapie Übersichtsartikel

In der täglichen Praxis ist bei klinischem Verdacht auf Hyperthyreose die Diagnosesicherung über die Laborwerte meist leicht. Die Differenzialdiagnostik der verschiedenen Hyperthyreoseformen - die Basis für die optimale Therapie - ist allerdings deutlich schwieriger. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Ursachen, Diagnostik sowie Therapie anhand von Leitschemata kennen.

CME: Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse

Radioiodtherapie Übersichtsartikel

Welche Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse gibt es? Was ist charakteristisch für die beiden häufigsten Formen, die Hashimoto-Thyreoiditis und den M. Basedow? Worauf gilt es bei Diagnostik und Therapie zu achten? Dieser CME-Beitrag gibt Ihnen einen Überblick zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse.

Schwanger und krank - was ist zu tun?

Präeklampsie Übersichtsartikel

Eine Schwangerschaft erfordert enorme körperliche Anpassungsvorgänge bei der werdenden Mutter. Diese führen bei einigen chronischen Grunderkrankungen zu relevanten und bisweilen vital bedrohlichen maternalen und kindlichen Risiken. Dieser Beitrag …

Endokrinologische Notfälle

Morbus Cushing Übersichtsartikel

Endokrinologische Notfälle sind insgesamt selten in der Notfallmedizin, mit allerdings steigender Inzidenz. Dieser Beitrag zielt darauf ab, das Verständnis der Regelkreise der Hormone zu vermitteln, um in der Erkennung und Notfalltherapie …

Fieber und vergrößerte Schilddrüse nach SARS-CoV-2-Infektion

Die subakute Thyreoiditis kann auch in Folge einer SARS-CoV-2-Infektion auftreten und sollte als Differenzialdiagnose in Betracht gezogen werden. Als Beispiel mag dieser Fall eines 44-jährigen Patienten dienen, der mit Schüttelfrost und körperlicher Abgeschlagenheit stationär aufgenommen wurde.

Das akute Abdomen in der Schwangerschaft

Thrombose Redaktionstipp

Eine 35-jährige Schwangere kommt mit Übelkeit, Erbrechen und stärksten Bauchschmerzen in die Notaufnahme. Bereits zu Beginn der Schwangerschaft wurde eine Beinvenenthrombose diagnostiziert. Steht sie im Zusammenhang mit den jetzt auftretenden Symptomen? Wie lautet ihre Diagnose?

Organische Psychose: Hyperthyreoidismus als Ursache?

Morbus Basedow Übersichtsartikel

Frau F. wurde im Anschluss an einen Aufenthalt auf der Intensivstation zur stationären diagnostischen Abklärung eines psychotischen Syndroms aufgenommen. Die vorangegangene intensivmedizinische Behandlung fand drei Tage nach einer Radiojodtherapie eines Thiamazol-refraktären Morbus Basedow statt. Eine schwierige differentialdiagnostische Einordnung folgte.

Fallstricke bei der TSH- Bestimmung

Hypothyreose Übersichtsartikel

Der TSH-Wert ist ein wichtiger Baustein, um Schilddrüsenfunktionsstörungen zu diagnostizieren. In den Grenzbereichen einer Hypothyreose ist eine differenzierte Beurteilung nötig, damit nicht vorschnell eine Therapie begonnen wird. Bei …

Hitzewallungen und Schweißausbrüche ohne Klimakterium?

Akromegalie Übersichtsartikel

In einer internistisch-endokrinologischen Sprechstunde werden immer wieder Frauen vorstellig, deren Symptome wie Hitzegefühle auf den ersten Blick klimakterisch anmuten. Passen aber Lebensphase oder Diagnostik nicht ins Bild, müssen andere Ursachen in Betracht gezogen werden. 

Sex matters - auch bei Schilddrüsenerkrankungen?

Treten Schilddrüsenerkrankungen häufiger bei Frauen auf? Und falls ja: Wirkt sich das auf die Prognose aus? Diese Übersicht greift diese Fragen auf und betrachtet die epidemiologische Datenlage und Studien, die den geschlechtsspezifischen Verlauf von Schilddrüsenerkrankungen untersucht haben.

Was bei Frauen mit Diabetes mellitus zu beachten ist

Diabetes mellitus Übersichtsartikel

Glukosestoffwechsel und Hormonerkrankungen bzw. Hormone beeinflussen sich wechselseitig. Dies spielt bei Frauen mit Diabetes mellitus eine bedeutsame Rolle. Im Beitrag geht die Autorin auf Schilddrüsenfunktionsstörungen als Ursache unklarer Stoffwechselveränderungen ein und diskutiert die Auswirkungen der hormonellen Umstellung in der Menopause.

Optikuskompression bei endokriner Orbitopathie

Open Access Morbus Basedow Originalie

Diese retrospektive Studie wurde an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Deutschland, durchgeführt. Die Studie wurde von der Ethikkommission der Ludwig-Maximilians-Universität München genehmigt. Unsere Studie entspricht den …

Zufallsbefund Struma nodosa

Radioiodtherapie Übersichtsartikel

Im Rahmen einer internistischen Vorstellung wegen Palpitationen fällt bei einer 67-jährigen Patientin ein subnormaler TSH-Wert mit 0,1 µU/ml bei normwertigen peripheren Schilddrüsenhormonen auf. In der Sonografie zeigt sich eine vergrößerte nodöse Schilddrüse. Wie wären Sie vorgegangen?

Buchkapitel zum Thema

Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsentherapeutika gehören mit einem Verordnungsvolumen von 1,9 Mrd. DDD zu den zehn führenden Indikationsgruppen (siehe Tab. 1.2). Die Verlaufsbeobachtung der definierten Tagesdosen (DDD) zeigt bei den Hormonen seit 2010 einen Anstieg um …

Sonstige Beschwerden und Erkrankungen

Die in den Kapiteln 2–12 vorgenommene Aufteilung lässt statistisch gesehen für das verbliebene Kap. 13 einen völlig inhomogenen Rest »sonstiger« Beratungsergebnisse (BEs) zurück. Da in der Medizin die Krankheits- und auch Klassifizierungsbegriffe …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.