Skip to main content
Erschienen in: CardioVasc 1/2020

21.02.2020 | Akutes Nierenversagen | Fortbildung

Maligne Hypertonie

Akutes Nierenversagen und Hyperthermie

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Markus Tölle

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In unserer Hypertonie-Sprechstunde stellte sich eine 56-jährige Patientin aufgrund einer seit 6 Monaten bestehenden Symptomatik aus paroxysmaler Tachykardie, Cephalgien und erhöhter Schweißneigung in Verbindung mit einer arteriellen Hypertonie bis 230/140 mmHg vor. Die aktuelle antihypertensive Therapie bestand aus Ramipril, Amlodipin und HCT. Relevante internistische Erkrankungen lagen nicht vor. Die Familienanamnese war unauffällig. In der Langzeit-Blutdruckmessung zeigte sich eine systolisch-diastolische Hypertonie Grad 3 mit Durchschnittswerten von 193/127 mmHg mit fehlendem nächtlichen Dipping und einer Sinustachykardie bis 125/min. Die Laborchemische Untersuchung ergab ein akutes Nierenversagen AKIN 3 mit einer eGFRCKD-EPI von 22 ml/min/1,73 m2 in Verbindung mit einer Albuminurie von 850 mg/g Kreatinin, einer Hyperkaliämie und Hyperthermie (38,3 °C). Es erfolgte die stationäre Aufnahme der Patientin. Unter Ausgleich einer erheblichen Exsikkose und Pausieren der ACE-Hemmer-Therapie ergab sich eine rasche Verbesserung der eGFRCKD-EPI auf 74 ml/min/1,73 m2. In der sekundären Diagnostik zeigte sich ein normwertiger Aldosteron-Renin-Quotient. Sonografisch stellten sich die Nieren morphologisch unauffällig dar; farbdopplersonografisch zeigte sich der Hinweis auf eine hämodynamisch relevante rechtsseitige Nierenarterienstenose (NAST). Darüber hinaus kam eine 10 cm große Raumforderung der rechten Nebenniere zur Darstellung, die sich im MRT bestätigte und mit dem Vorliegen eines Phäochromozytoms vereinbar war (Abb. 1). Passend zu dieser Diagnose lagen eine deutlich erhöhte Metanephrin und Normetanephrin Plasma- und Urinkonzentration vor (Tab. 1). In der J123-MIBG-GK-Szintigrafie zeigte sich eine hohe unilokuläre Tracer-Anreicherung in der Raumforderung ohne Anzeichen extramedullärer Manifestationen (Abb. 2). Weitere Anzeichen für das Vorliegen einer multiplen endokrinen Neoplasie Typ 2 (MEN2), einer Neurofibromatosis Typ 1 (NF1) oder eines von-Hippel Lindau-Syndroms (HVL) ergaben sich nicht. In der CT-Angiografie bestätigte sich die NAST rechts. Interdisziplinär wurde entschieden, die Patientin zu adrenalektomieren und die NAST intraoperativ zu rekonstruieren. Hierzu erfolgte eine initiale hochdosierte antihypertensive Therapie mit dem α1-Adrenozeptorblocker Doxazosin und nach Stabilisierung des Blutdrucks präoperativ die Hinzunahme des β-Adrenozeptorblockers Bisoprolol. Unter adäquater Einstellung des Volumen-Haushaltes und kurzzeitig intraoperativen Gabe von Nitroprussid erfolgte eine komplikationsarme Adrenalektomie, eine intraoperative Hypotonie und Hypoglykämie konnte rasch ausgeglichen werden. Die NAST, ausgelöst durch eine atypische Muskelbrücke, konnte erfolgreich rekonstruiert werden.
Tab. 1: Laborchemische Analysen bei Diagnosestellung
Parameter
Konzentration
Referenzbereich
Plasma
Aldosteron (ng/l)
184
20-190
Renin (ng/l)
100
2-24,6
Metanephrine (pg/ml)
2.660
< 80
Normetanephrine (pg/ml)
4.284
< 200
Urin
Metanephrine (nmol/d)
6.425
374-1.502
Normetanephrine (nmol/d)
12.781
400-4.400
Adrenalin (nmol/d)
758
22-109
Noradrenalin (nmol/d)
2.640
136-620
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beard CM et al. Occurrence of pheochromocytoma in Rochester, Minnesota, 1950 through 1979. Mayo Clin Proc. 1983;58(12):802-4 Beard CM et al. Occurrence of pheochromocytoma in Rochester, Minnesota, 1950 through 1979. Mayo Clin Proc. 1983;58(12):802-4
2.
Zurück zum Zitat Broder MS et al. Incidence of Cushing's syndrome and Cushing's disease in commercially-insured patients <65 years old in the United States. Pituitary. 2015;18(3):283-9CrossRef Broder MS et al. Incidence of Cushing's syndrome and Cushing's disease in commercially-insured patients <65 years old in the United States. Pituitary. 2015;18(3):283-9CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bravo EL. Pheochromocytoma: New concepts and future trends. Kidney Int. 1991;40(3):544-56CrossRef Bravo EL. Pheochromocytoma: New concepts and future trends. Kidney Int. 1991;40(3):544-56CrossRef
Metadaten
Titel
Maligne Hypertonie
Akutes Nierenversagen und Hyperthermie
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Markus Tölle
Publikationsdatum
21.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-019-0411-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

CardioVasc 1/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).