Skip to main content
Erschienen in:

08.04.2025 | Hypertonie | Literatur kompakt

Bei hochnormalem Blutdruck in der Sprechstunde: 24-Stunden-Messung entlarvt maskierte Hypertonie

verfasst von: Prof. Dr. med. Walter Zidek

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der aktuellen ESC-Leitlinie zur Hypertonie wurde erneut der Bereich mit Blutdruckwerten von systolisch 120-139 mmHg oder diastolisch 70-89 mmHg ins Blickfeld gerückt. Die vorliegende Studie hat diese Grauzone zwischen eindeutig normalen Werten und manifester Hypertonie, früher hochnormaler Blutdruck genannt, näher beleuchtet. …
Metadaten
Titel
Bei hochnormalem Blutdruck in der Sprechstunde: 24-Stunden-Messung entlarvt maskierte Hypertonie
verfasst von
Prof. Dr. med. Walter Zidek
Publikationsdatum
08.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-025-3756-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Risiko für Optikusneuropathie unter Semaglutid in Studie erhöht

In einer retrospektiven Kohortenstudie war das Risiko, eine bestimmte Form von Optikusneuropathie zu entwickeln, bei Diabeteskranken unter Semaglutid erhöht. Das Studiendesign gibt allerdings Anlass zu Zweifeln.

Neuer Score zeigt: Wer profitiert wirklich von der TAVI?

Die Risikoscores, die derzeit zur Indikationsstellung einer TAVI herangezogen werden sollten, sind nicht spezifisch für die TAVI evaluiert worden. Ein neuer Score ist präziser, doch kann er sich in der Praxis durchsetzen?

Vergessen Sie nicht Lp(a) zu messen!

Neue Therapien zur Senkung erhöhter Lp(a)-Spiegel sind in der Entwicklung, aber (noch) nicht verfügbar. Dennoch gibt es in der Praxis schon jetzt gute Gründe, bei einem Menschen den Lp(a)-Wert mindestens einmal im Leben zu bestimmen.

Lipidtherapie im Praxisalltag: Noch viel Spielraum für Verbesserung

Wie steht es um die Behandlung von Dyslipidämien bei Risikopatienten mit atherosklerotischer Gefäßerkrankung in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme dazu liefert das bei der DGK-Tagung 2025 vorgestellte Forschungsprojekt LipidSnapshot.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.