Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2023

Open Access 26.01.2023 | Diagnostik in der Gastroenterologie | Kasuistiken

Whipple-Trias mit erhöhten und erniedrigten Insulinspiegeln

verfasst von: Thomas Karrasch, Bastian Eul, Stefan Gattenlöhner, Dagmar Steiner, Fritz Roller, Winfried Padberg, Prof. Dr. med. Andreas Schäffler

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2023

Zusammenfassung

Eine 69-jährige Patientin und ein 70-jähriger Patient wurden mit rezidivierenden, schweren Hypoglykämien und klinischer Whipple-Trias aufgenommen. Bei der Patientin ließen erhöhte Spiegel an Insulin und C‑Peptid, ein pathologischer insulinogener Index und ein Fastentest an ein Insulinom denken, welches im 68Ga-DOTATOC-PET-CT im Pankreasschwanz detektiert wurde. Es bestand eine Koinzidenz mit einem neuroendokrinen Merkel-Zell-Karzinom. Bei dem Patienten zeigten sich hingegen supprimierte Spiegel an Insulin und C‑Peptid und es konnte eine tumorassoziierte, paraneoplastische Hypoglykämie infolge IGF-2-Sekretion gesichert werden, mit Nachweis eines erhöhten Glukoseverbrauchs in der Skelettmuskulatur (18F‑FDG-PET-CT).
Hinweise

Redaktion

Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese und körperliche Untersuchung

69-jährige Patientin.
Die 69-jährige Patientin in gutem Allgemeinzustand und adipösem Ernährungszustand (BMI 37 kg/m2, RR 122/73, HF = 82/min) stellte sich zur Abklärung rezidivierender, schwerer, symptomatischer Hypoglykämien vor. Die neuroglykopenischen und autonomen Symptome traten zu jeder Tageszeit auf, bestanden seit 6 Monaten, äußerten sich durch Übelkeit, Tremor, Schwäche, Palpitationen, Schweißausbrüche und waren durch Glukosezufuhr stets zu unterbrechen. In den letzten 6 Monaten hatte die Patientin aus Angst vor weiteren Hypoglykämien vermehrt Kohlenhydrate zugeführt, auch nachts, was zu einer Gewichtszunahme von 8 kg führte. Zuletzt war eine Einweisung bei Somnolenz und einer Hypoglykämie von 25 mg/dl über den Notarzt erfolgt. Der Leidensdruck der Patientin war hoch und die psychologische Anamnese erbrachte keine Hinweise auf eine Selbstmedikation mit Insulinen oder Sulfonylharnstoffen. Medikation: L‑Thyroxin 100 μg (1-0-0), Amlodipin 5 mg (1-0-0). Vorerkrankungen: Z.n. Thyreoidektomie bei Struma multinodosa, Arterielle Hypertonie, Z. n. Merkel-Zell-Karzinom des linken Unterarms (kurative Resektion und Radiatio).
70-jähriger Patient.
Der 70-jährige Patient in gutem Allgemeinzustand und adipösem Ernährungszustand (BMI 31 kg/m2, RR 140/87, HF = 69/min) wurde vom Notarzt bei einer Serumglukose von 36 mg/dl sowie Somnolenz und Tremor eingewiesen. Die Symptomatik konnte durch Glukosezufuhr behoben werden. Im stationären Verlauf traten rezidivierend schwere symptomatische Hypoglykämien auf, die eine intravenöse Glukosezufuhr erforderlich machten. Es bestanden keine Hinweise auf die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten. An Vorerkrankungen waren bekannt: Z. n. Myokarditis mit Ausheilung. Medikation: keine.
Vergleichende Wertung:
Somit bestand bei beiden Patienten klinisch eine ausgeprägte Whipple-Trias (= Symptome einer Hypoglykämie + gemessene Hypoglykämie + Besserung auf Glukosezufuhr).

Laborchemische und endokrinologische Diagnostik

69-jährige Patientin

Blutzuckertagesprofile mit Point-of-care-Messungen unter stationärer Überwachung

Bei Aufnahme erfolgte ein Point-of-care-Blutzuckertagesprofil mit der Anordnung, im Falle von symptomatischen Hypoglykämien eine Messung von Glukose, Insulin und C‑Peptid im Zentrallabor durchzuführen und eine Serumprobe zu asservieren. Unter stationären Bedingungen traten mehrfache Hypoglykämien < 60 mg/dl auf, die sich symptomatisch durch Glukosezufuhr kontrollieren ließen.

Berechnung des insulinogenen Index und des korrigierten Turner-Index

Bei einer symptomatischen Hypoglykämie mit einer Serumglukose von 56 mg/dl (60–100) konnten simultan ein inadäquat hoher Insulinspiegel von 30,2 μU/ml (3,0–25,0) und ein inadäquat hohes C‑Peptid von 4,43 ng/ml (0,9–4,0) nachgewiesen werden. Der Proinsulinspiegel war mit 9,6 pmol/l (1,8–11) in der Hypoglykämie inadäquat erhöht (> 5 verdächtig auf endogenen Hyperinsulinismus). Somit war eine exogene Insulinapplikation ausgeschlossen. Der errechnete insulinogene Index betrug 0,54 (> 0,5 verdächtig auf endogenen Hyperinsulinismus), der korrigierte Turner-Index betrug 116 (> 100 verdächtig auf endogenen Hyperinsulinismus, auch bei Adipositas). Eine weitere Hypoglykämie von 58 mg/dl bei einem Insulin von 48,2 μU/ml und einem C‑Peptid von 4,98 ng/ml erbrachte ebenfalls einen pathologischen insulinogenen Index von 0,83 und einen korrigierten Turner-Index von 172.

Durchführung eines 24 h-Fastentests („Hungerversuch“)

Unter Durchführung eines 24 h-Fastentests konnte nach 22 h eine Hypoglykämie von 38 mg/dl bei inadäquat hohem Insulinspiegel (23,3 μU/ml) und inadäquat hohem C‑Peptid von 3,95 ng/ml dokumentiert werden. Der insulinogene Index betrug hier 0,61 und der korrigierte Turner-Index 291, beide also hoch pathologisch. Somit bestand der hochgradige Verdacht auf ein Insulinom. Der neuroendokrine Tumormarker NSE war mit 32,7 ng/ml erhöht (0–18,3).

70-jähriger Patient

In Phasen der Hypoglykämie erfolgten wiederholte Bestimmungen von Glukose (z. B. 36 mg/dl), Insulin (z. B. 0,2 μU/ml) und C‑Peptid (z. B. 0,42 ng/ml). Bei supprimierten Insulin- und C‑Peptid-Werten waren demnach ausgeschlossen: Applikation von Insulin oder Insulin-Sekretagoga, endogener Hyperinsulinismus, Insulinom. Zudem konnten eine Nebennierenrindeninsuffizienz, eine Hypophyseninsuffizienz, ein Alkoholabusus, eine Leberzirrhose und eine Niereninsuffizienz ausgeschlossen werden.
Um die Differenzialdiagnose einer tumorinduzierten Hypoglykämie im Sinne einer „non-islet cell tumor hypoglycemia“ (NICTH) voranzutreiben, erfolgte eine Bestimmung des IGF‑1 mit 150 ng/ml (24–200 ng/ml), des IGFBP‑3 mit 4,17 mg/l (1,9–5,5 mg/l) und des IGF‑2 mit 494 ng/ml (429–755 ng/ml), während für das sogenannte „big IGF-2“ aktuell keinerlei Assays zur Verfügung standen. Das IGF-2/IGF-1-Verhältnis lag bei 3,3 (> 3 bei IGF-2-induzierter, tumorassoziierter Hypoglykämie).
Vergleichende Wertung:
Somit bestand bei der 69-jährigen Patientin ein endogener Hyperinsulinismus mit erhöhten Werten für Insulin und C‑Peptid und daher der Verdacht auf ein Insulinom. Bei dem 70-jährigen Patienten hingegen lagen supprimierte Insulin- und C‑Peptid-Werte vor mit V.a. tumorassoziierte Hypoglykämien im Sinne einer „non-islet cell tumor hypoglycemia“ (NICTH), am ehesten aber IGF-2-induziert im Sinne eines paraneoplastischen Syndroms.

Bildgebende Diagnostik

69-jährige Patientin

MRT des Abdomens

In der MRT des Abdomens (Abb. 1) zeigte sich eine 15 mm große, zirkulär hypervaskularisierte Läsion im Pankreasschwanz. Die Raumforderung war im Vergleich zum Pankreasparenchym leicht hypointens in der Nativsequenz und leicht hyperintens in der portal-venösen Phase.

PET-CT mittels 68Ga-DOTATOC

Die CT zeigte eine 15 mm große, hypervaskularisierte Raumforderung des Pankreasschwanzes (Abb. 2). In der PET-CT fand sich eine deutliche fokale Anreicherung des Nuklids in der Raumforderung, beweisend für einen somatostatinrezeptorexprimierenden Tumor (Insulinom; Abb. 2).

70-jähriger Patient

PET-CT

Im PET-CT (Abb. 3) konnte eine tumorsuspekte Läsion des linken Unterlappensegments der Lunge nachgewiesen werden.

Diagnosen

69-jährige Patientin:
Insulinom des Pankreasschwanzes mit endogenem Hyperinsulinismus
70-jähriger Patient:
Tumorassoziierte Hypoglykämien bei malignem Tumor der Lunge

Therapie und Verlauf

69-jährige Patientin.
Es wurde die Indikation zur Resektion des Pankreastumors bei V. a. Insulinom gestellt. Überbrückend wurde während der Diagnostik und bis zur Operation eine erfolgreiche Kontrolle der Hypoglykämien durch Gabe von Diazoxid (3 × 50 bis 3 × 100 mg tgl. oral) erreicht. Die histologische Aufarbeitung (Abb. 4) ergab ein Insulinom (pT1, Ø 1,8 cm, Nx, L0, V0, G1, MIB‑1 von 1 %) mit starker Positivität für Insulin und Synaptophysin (sowie für Chromogranin A, CD56, INSM1). Postoperativ traten keine Hypoglykämien mehr auf. Klinisch und laborchemisch bestanden keinerlei Anhaltspunkte für ein MEN-1-Syndrom (endokriner Pankreastumor, primärer Hyperparathyreoidismus, Hypophysentumor).
70-jähriger Patient.
In einer initialen Stanzbiopsie der Lungenraumforderung zeigte sich ein schlecht differenziertes nichtkleinzelliges Karzinom. Die endgültige Histologie/Immunhistochemie nach Resektion (Abb. 5) erbrachte ein 4,1 cm großes, schlecht differenziertes, stark proliferierendes bronchopulmonales Adenokarzinom (NSCLC) mit Riesenzellkomponente (MIB-1-Index 40 %) im Tumorstadium pT3 (m), pN1 (1/10), L0, V0, G3/4 bei Nachweis von Positivität für Cytokeratin‑7 und Negativität für „thyroid transcription factor-1“ (TTF1).
Nach Resektion des Tumors bestanden die symptomatischen Hypoglykämien zunächst weiter, sodass ein massenhafter Glukoseverbrauch durch die Tumorlast selbst ausgeschlossen werden konnte und somit der Verdacht auf eine IGF-2-induzierte Hypoglykämie im Sinne eines paraneoplastischen Syndroms bestand. Da in diesem Falle ein peripher erhöhter Glukoseverbrauch der Muskulatur in Ruhe zu finden sein müsste, erfolgte postoperativ eine 18F‑FDG-PET-CT (Fluordesoxyglukose). Diese konnte eine pathologisch gesteigerte Aufnahme der markierten Glukose in die quergestreifte Muskulatur nachweisen (Abb. 6). Es wurde eine Chemotherapie mit Carboplatin, Pemetrexed und Pembrolizumab eingeleitet, worunter die Hypoglykämien sistierten.

Diskussion

Bei der 69-jährigen Patientin mit Insulinom bestand anamnestisch der Zustand nach Operation und Radiatio eines sehr seltenen Merkel-Zell-Karzinoms (MCC) (Synonym: kutanes, neuroendokrines Karzinom; Ursprung: neuroendokrine Zellen der Haut). Dies ist eine extrem seltene Koinzidenz, welche möglicherweise kausal-pathogenetische Implikationen aufweist. Ein „case report“ aus dem Jahr 2005 konnte erstmals die Koinzidenz eines Insulinoms (Inzidenz: 4/1.000.000 Personen/Jahr) mit einer pankreatischen Metastase eines MCC (Inzidenz: 7/1.000.000 Personen/Jahr) belegen, was die Beschreiber entweder als zufällige Koinzidenz oder als bislang nicht bekanntes neuroendokrines Tumorsyndrom werteten [1]. Im hier vorgestellten Fall war eine pankreatische Metastase des MCC ausgeschlossen. Für die Diagnose eines MCC werden immunhistochemische, neuroendokrine Marker wie Chromogranin A, Synaptophysin, CD56 oder neuronenspezifische Enolase (NSE) benötigt. „Insulinoma-associated-1“ (INSM1) konnte in den letzten Jahren als zusätzlicher immunhistochemischer Marker des MCC etabliert werden [2, 3]. INSM1 ist ein neuroendokriner Transkriptionsfaktor mit einer Zinkfinger-DNA-bindenden Domäne, welcher initial aus „insulinoma libraries“ isoliert wurde. INSM1 bindet an Cyclin D1 und reguliert den Zellzyklus, die neuroendokrine zelluläre Differenzierung und Proliferation [4, 5]. Aktuelle Daten belegen, dass INSM1 den konventionellen neuroendokrinen Markern überlegen erscheint und in der Differenzierung pankreatischer NET von Non-NET INSM1 eine 100 %ige Sensitivität und Spezifität [6] aufweist. Somit ist es nicht ganz abwegig, dass die INSM1-Expression bei einem MCC mit der synchronen oder metachronen Entwicklung eines Insulinoms kausal-pathogenetisch verknüpft sein könnte oder dass beide Entitäten eine bislang unbekannte gemeinsame genetische Basis im Sinne eines neuroendokrinen Tumorsyndroms haben könnten.
Die Ursachen für Hypoglykämien sind extrem vielfältig, ebenso die klinischen Beschwerden, welche mit einer Hypoglykämie vereinbar wären. Daher ist die sorgfältige Dokumentation einer Whipple-Trias bedeutsam und ein erster Schritt vor den diagnostischen Maßnahmen. Die Clinical Practice Guideline der Endocrine Society gibt einen sehr guten Überblick über Evaluation und Management von Hypoglykämien [7]. Neben Patientenselbstmessungen oder dezentralen Point-of-care-Glukosemessungen ist es mandatorisch, die Hypoglykämien im Zentrallabor messtechnisch sicher zu erfassen. In der Präanalytik ist darauf zu achten, ein Natriumfluorid(NaF)-Röhrchen zu verwenden (Glykolysehemmer). Die simultane Bestimmung des Insulins stellt die Weichen dahingehend, ob eine insulininduzierte Hypoglykämie vorliegt. Hier unterscheidet man zwischen endogenem Hyperinsulinismus (z. B. Insulinom, Nesidioblastose, reaktive postprandiale Hyperglykämie), Einnahme insulinotrop wirkender Substanzen (Sulfonylharnstoffe, Glinide) oder exogen zugeführtem Insulin. Die simultane Bestimmung des C‑Peptids (und des Proinsulins) ist wichtig, da nur so zwischen endogen induzierter Insulinsynthese (Insulin, C‑Peptid, Proinsulin erhöht) und exogen zugeführtem Insulin (Insulin erhöht, C‑Peptid/Proinsulin supprimiert) unterschieden werden kann. Sind die Insulin‑, C‑Peptid- und Proinsulinspiegel bei einer Hypoglykämie supprimiert, so kommen vielfältige andere Ursachen infrage (Leberzirrhose, Niereninsuffizienz, nichtinsulinotrope blutzuckersenkende Substanzen, Nebennierenrinden- und Hypophyseninsuffizienz, Kachexie, Kurzdarmsyndrom, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Alkoholismus, Sepsis, Malaria etc.). Auch tumorassoziierte Hypoglykämiesyndrome („non-islet cell tumor hypoglycemia“ [NICTH]) können ursächlich sein [8, 9], entweder im Sinne eines gesteigerten Glukoseverbrauchs des Tumors selbst bei sehr großen, schnell proliferierenden Tumoren (z. B. Sarkome) oder als paraneoplastisches Syndrom durch Sekretion blutzuckersenkender Faktoren wie IGF‑2 mit erhöhtem Glukoseverbrauch in der Muskulatur [10]. IGF-2-assoziierte Hypoglykämien sind bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren beschrieben, auch der Lunge, insgesamt jedoch sehr selten.

Fazit für die Praxis

Kaum ein anderes Symptom ist so häufig, so interdisziplinär und hat derartig multifaktorielle Ursachen wie die Hypoglykämie. Bei Hypoglykämien im Rahmen einer Whipple-Trias ist neben der sorgfältigen Anamnese und Medikamentenerfassung die simultane Bestimmung von Serumglukose, Insulin und C‑Peptid initial weichenstellend, in der Präanalytik gibt es viele kritische Punkte zu beachten. Die Berechnung des insulinogenen Index/korrigierten Turner-Index ist wegweisend für die Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnose eines endogenen Hyperinsulinismus (z. B. Insulinom). Die Abklärung von tumorassoziierten Hypoglykämien kann sehr aufwendig und schwierig verlaufen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

T. Karrasch, B. Eul, S. Gattenlöhner, D. Steiner, F. Roller, W. Padberg und A. Schäffler geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Innere Medizin

Print-Titel

  • Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen
  • Das fortgeschriebene Handbuch der Inneren Medizin
  • Aktuelle klinische Studien kritisch kommentiert
  • Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bachmann J, Kleeff J et al (2005) Pancreatic metastasis of Merkel cell carcinoma and concomitant insulinoma: case report and literature review. World J Surg Oncol 3:58CrossRefPubMedPubMedCentral Bachmann J, Kleeff J et al (2005) Pancreatic metastasis of Merkel cell carcinoma and concomitant insulinoma: case report and literature review. World J Surg Oncol 3:58CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Rush PS, Rosenbaum JN et al (2018) Insulinoma-associated 1: A novel nuclear marker in Merkel cell carcinoma (cutaneous neuroendocrine carcinoma). J Cutan Pathol 45:129–135CrossRefPubMed Rush PS, Rosenbaum JN et al (2018) Insulinoma-associated 1: A novel nuclear marker in Merkel cell carcinoma (cutaneous neuroendocrine carcinoma). J Cutan Pathol 45:129–135CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cassarino DS (2021) Insulinoma-associated 1: A sensitive marker of neuroendocrine differentiation in cutaneous and metastatic neuroendocrine tumors. J Cutan Pathol 48:8–10CrossRefPubMed Cassarino DS (2021) Insulinoma-associated 1: A sensitive marker of neuroendocrine differentiation in cutaneous and metastatic neuroendocrine tumors. J Cutan Pathol 48:8–10CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Liu WD, Wang HW et al (2006) INSM1 functions as a transcriptional repressor of the neuroD/beta2 gene through the recruitment of cyclin D1 and histone deacetylases. Biochem J 397:169–177CrossRefPubMedPubMedCentral Liu WD, Wang HW et al (2006) INSM1 functions as a transcriptional repressor of the neuroD/beta2 gene through the recruitment of cyclin D1 and histone deacetylases. Biochem J 397:169–177CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Mahalakshmi B, Baskaran R et al (2020) Insulinoma-associated protein 1 (INSM1): a potential biomarker and therapeutic target for neuroendocrine tumors. Cell Oncol 43:367–376CrossRef Mahalakshmi B, Baskaran R et al (2020) Insulinoma-associated protein 1 (INSM1): a potential biomarker and therapeutic target for neuroendocrine tumors. Cell Oncol 43:367–376CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Cryer PE, Axelrod L et al (2009) Evaluation and management of adult hypoglycemic disorders: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 94:709–728CrossRefPubMed Cryer PE, Axelrod L et al (2009) Evaluation and management of adult hypoglycemic disorders: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 94:709–728CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Schovanek J, Cibickova L et al (2019) Hypoglycemia as a symptom of neoplastic disease, with a focus on insulin-like growth factors producing tumors. J Cancer 10:6475–6480CrossRefPubMedPubMedCentral Schovanek J, Cibickova L et al (2019) Hypoglycemia as a symptom of neoplastic disease, with a focus on insulin-like growth factors producing tumors. J Cancer 10:6475–6480CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Dynkevich Y, Rother KI et al (2013) Tumors, IGF‑2, and hypoglycemia: insights from the clinic, the laboratory, and the historical archive. Endocr Rev 34:798–826CrossRefPubMed Dynkevich Y, Rother KI et al (2013) Tumors, IGF‑2, and hypoglycemia: insights from the clinic, the laboratory, and the historical archive. Endocr Rev 34:798–826CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Whipple-Trias mit erhöhten und erniedrigten Insulinspiegeln
verfasst von
Thomas Karrasch
Bastian Eul
Stefan Gattenlöhner
Dagmar Steiner
Fritz Roller
Winfried Padberg
Prof. Dr. med. Andreas Schäffler
Publikationsdatum
26.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01473-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Innere Medizin 4/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Diagnostik & Therapie: systemische Amyloidoseformen mit kardialer Manifestation

Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Entzündung im Blut – was steckt dahinter?

Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Die Lunge: Ausgangspunkt vieler Erkrankungen

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.