Skip to main content

31.01.2025 | Hyponatriämie | Training Zusatz-Weiterbildung

69/w mit Erbrechen, Kopfschmerzen und Krampfanfall

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 6

verfasst von: Dr. med. Katharina Dany, Dr. med. Eva de Goede

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Montag, 09:35 Uhr in der zentralen Notaufnahme (ZNA) eines Maximalversorgers. Digitale Voranmeldung einer Patientin mit Dringlichkeitsstatus „rot“: weiblich, 69 Jahre, Z. n. Krampfanfall, initialer Wert auf Glasgow Coma Scale (GCS) 7–8. Sie aktivieren das erweiterte nichttraumatologische Schockraumteam (inkl. Ärzt:in der Neurologie) und lassen alle notwendigen Materialien für eine Atemwegssicherung bereitstellen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Treatment of hypercalcemia—UpToDate Treatment of hypercalcemia—UpToDate
2.
Zurück zum Zitat Spasovski G et al (2014) Clinical practice guideline on diagnosis and treatment of hyponatraemia. Nephrol Dial Transplant 29(suppl_2):i1–i39CrossRefPubMed Spasovski G et al (2014) Clinical practice guideline on diagnosis and treatment of hyponatraemia. Nephrol Dial Transplant 29(suppl_2):i1–i39CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Verbalis JG et al (2013) Diagnosis, evaluation, and treatment of hyponatremia: expert panel recommendations. Am J Med 126(10):S1–S42CrossRefPubMed Verbalis JG et al (2013) Diagnosis, evaluation, and treatment of hyponatremia: expert panel recommendations. Am J Med 126(10):S1–S42CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat hyponatriämie-algorithmus—UpToDate hyponatriämie-algorithmus—UpToDate
5.
Zurück zum Zitat medStandards – Hyponatriämie/Hauptfolie medStandards – Hyponatriämie/Hauptfolie
6.
Zurück zum Zitat Akutmanagement der Hyponatriämie – pin-up-docs—don’t panic Akutmanagement der Hyponatriämie – pin-up-docs—don’t panic
Metadaten
Titel
69/w mit Erbrechen, Kopfschmerzen und Krampfanfall
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 6
verfasst von
Dr. med. Katharina Dany
Dr. med. Eva de Goede
Publikationsdatum
31.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01446-8

Neu im Fachgebiet AINS

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.