Skip to main content
Erschienen in:

26.02.2025 | Hyponatriämie | Journal Club

Journal Club

verfasst von: Dr. Anna Maria Affeldt

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Djukic M, Grewe J, Kunz O et al (2024) Hyponatremia in geriatric patients. Z Gerontol Geriat Djukic M, Grewe J, Kunz O et al (2024) Hyponatremia in geriatric patients. Z Gerontol Geriat
3.
Zurück zum Zitat Schwarz C, Lindner G, Windpessl M et al (2024) Consensus recommendations on the diagnosis and treatment of hyponatremia from the Austrian Society for Nephrology 2024. Wien Klin Wochenschr 136:1–33CrossRefPubMedPubMedCentral Schwarz C, Lindner G, Windpessl M et al (2024) Consensus recommendations on the diagnosis and treatment of hyponatremia from the Austrian Society for Nephrology 2024. Wien Klin Wochenschr 136:1–33CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Sterns RH, Rondon-Berrios H, Adrogué HJ et al (2024) Treatment Guidelines for Hyponatremia: Stay the Course. Clin J Am Soc Nephrol 19:129–135CrossRefPubMed Sterns RH, Rondon-Berrios H, Adrogué HJ et al (2024) Treatment Guidelines for Hyponatremia: Stay the Course. Clin J Am Soc Nephrol 19:129–135CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2021) Global report on ageism. World Health Organization World Health Organization (2021) Global report on ageism. World Health Organization
8.
Zurück zum Zitat Braude P et al Frailism: a scoping review exploring discrimination against people living with frailty. Lancet Healthy Longev 6(1):100651 Braude P et al Frailism: a scoping review exploring discrimination against people living with frailty. Lancet Healthy Longev 6(1):100651
Metadaten
Titel
Journal Club
verfasst von
Dr. Anna Maria Affeldt
Publikationsdatum
26.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-025-02423-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Frühzeitige HPV-Impfung schützt auch Männer!

Die HPV-Impfung schützt auch Männer effektiv vor Genitalwarzen, so das Ergebnis einer Literaturstudie. Inwieweit sich mit der Impfung jedoch Karzinome verhindern lassen, vor allem bei Risikogruppen, bleibt unklar.

Op.-Entscheidung bei Divertikulitis: Lebensqualität zählt!

Soll man Menschen, die schon mehrfach schmerzhafte Divertikulitisepisoden durchgemacht haben, eine Op. anbieten? Ein Team aus Helsinki rät, dies von der Lebensqualität abhängig zu machen.

Nach kardiovaskulärer Erkrankung steigt das Krebsrisiko

Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung (CVD) leidet, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, in der Folge auch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten. Der Zusammenhang scheint für diverse CVD und Krebsentitäten zu gelten.

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Macht es Sinn, Fernreisenden für den Fall einer Durchfallerkrankung ein Stand-by-Antibiotikum mitzugeben? Dr. Tinja Lääveri, Infektiologin und Resistenzforscherin aus Helsinki, sah das beim ESCMID-Kongress äußerst kritisch.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.