Skip to main content
Erschienen in:

07.09.2021 | Hypoxämie | Journalclub Zur Zeit gratis

Anti-IL-6-Antikörper bei schwerer Hypoxämie

Tocilizumab senkt Mortalität bei hyperinflammatorischer COVID-19

verfasst von: Prof. Dr. med. Stephan Budweiser

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Bekanntermaßen kann eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu ganz unterschiedlicher Krankheitsschwere von COVID-19 führen. Ein Teil der Patienten entwickelt dabei eine ausgeprägte Hyperinflammation, die dann oft mit einem intensiv- und/oder beatmungspflichtigen Verlauf und damit schlechter Prognose einhergeht. Dementsprechend konnte durch die Gabe von systemischen Steroiden (z. B. Dexamethason) ein Effekt auf die Sterblichkeit erreicht werden. Wünschenswert sind darüber hinaus aber spezifischere antiinflammatorische Substanzen wie das gegen Interleukin-6 gerichtete Tocilizumab. Die bisherigen randomisierten Studien zu Tocilizumab bei COVID-19 hinsichtlich 28-Tage-Sterblichkeit zeigten allerdings bisher keine konsistenten Ergebnisse. Der genaue Stellenwert von Tocilizumab zur Behandlung von Patienten mit ausgeprägter systemischer Inflammation und hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz infolge COVID-19 ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat The REMAP-CAP Investigators. Interleukin-6 Receptor Antagonists in Critically Ill Patients with Covid-19. N Engl J Med. 2021;384:1491-502 The REMAP-CAP Investigators. Interleukin-6 Receptor Antagonists in Critically Ill Patients with Covid-19. N Engl J Med. 2021;384:1491-502
Metadaten
Titel
Anti-IL-6-Antikörper bei schwerer Hypoxämie
Tocilizumab senkt Mortalität bei hyperinflammatorischer COVID-19
verfasst von
Prof. Dr. med. Stephan Budweiser
Publikationsdatum
07.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-021-2738-4

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

  • Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.