Skip to main content

12.12.2024 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie | Nachrichten

Neugeborene mit Sauerstoffmangel

Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie: Indikatoren für eine ungünstige Prognose

verfasst von: Dr. Nicola Zink

Eine US-amerikanische Studie widmete sich der Identifizierung prognostischer Parameter bei Neugeborenen mit mittelschwerer oder schwerer hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie (HIE), die mittels induzierter Hypoxie behandelt wurden. Besonders im 24-Stunden-EEG und der MRT konnten relevante Hinweise gefunden werden.

Literatur

Glass HC et al. Predictors of Death or Severe Impairment in Neonates With Hypoxic-Ischemic Encephalopathy. JAMA Netw Open 2024;7(12):e2449188; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2024.49188

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Frühwarnzeichen für multiple Sklerose bei Kindern und Jugendlichen

Ein Forschungsteam aus Deutschland und Kanada hat eine Reihe metabolischer, okulärer, muskuloskelettaler, gastrointestinaler und kardiovaskulärer Symptome identifiziert, die bei Kindern und Jugendlichen der Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) vorausgehen können.

Harnwegsinfekte: Was taugt die antibiotische Kurzzeittherapie bei Kindern?

In einer aktuellen Metaanalyse wurde untersucht, wie erfolgsversprechend eine verkürzte Antibiotikatherapie bei afebrilen Kindern mit Harnwegsinfekten im Vergleich zur Standardtherapie ist. In gewissen Fällen könnte die Kurzzeittherapie ausreichen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.