Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 5/2017

14.09.2017 | Herzinsuffizienz | Leitthema

Iatrogene Herzverletzungen bei thorakalen Punktionen

Befunde in postmortaler Computertomographie und multiphasischer postmortaler Computertomographie-Angiographie

verfasst von: Prof. Dr. H. Vogel, K. Püschel, B. Vogel, A. Heinemann

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Fehlerhafte Punktionen, die eine Perikardtamponade induzieren, werden insbesondere in Notfallsituationen bei Perikardiozentesen induziert. Entstehungsmechanismen sollen analysiert werden. Todesfälle mit Herzverletzungen bei thorakalen Punktionen wurden evaluiert.

Material und Methoden

Im Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg wurden in einem Einjahreszeitraum alle durch iatrogene Punktionen verursachten Herzverletzungen ausgewertet, die einem postmortalen Computertomogramm (PMCT), einer multiphasischen postmortalen Computertomographie-Angiographie (MPMCTA) und einer Obduktion unterzogen worden waren.

Ergebnisse

Es wurden 10 Fälle mit fehlerhaften Punktionen des Herzens dokumentiert. Bei den meisten dieser Patienten war eine Notfallperikardiozentese durchgeführt worden. Es fanden sich falsche Positionierungen von Drainagekathetern, Hämoperikardfälle aufgrund von Ein- und Durchstichen bei der Platzierung zentraler Venenkatheter sowie Herzverletzungen durch Pleurapunktion.

Schlussfolgerung

Die Analyse des Verstorbenen bietet die Möglichkeit, seltene Komplikationen festzustellen. Diese Komplikationen können miteinander verglichen und Gründe für den Misserfolg der Handhabung eines Notfalls können verdeutlicht werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Collier PE, Ryan JJ, Diamond DL (1984) Cardiac tamponade from central venous catheters. Report of case and review of the English literature. Angiology 35:595–600CrossRefPubMed Collier PE, Ryan JJ, Diamond DL (1984) Cardiac tamponade from central venous catheters. Report of case and review of the English literature. Angiology 35:595–600CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Grabherr S, Doenz F, Steger B, Dirnhofer R, Dominguez A, Sollberger B, Gygax E, Rizzo E, Chevallier C, Meuli R, Mangin P (2011) Multi-phase post-mortem CT angiography: development of a standardized protocol. Int J Legal Med 125(6):791–802CrossRefPubMed Grabherr S, Doenz F, Steger B, Dirnhofer R, Dominguez A, Sollberger B, Gygax E, Rizzo E, Chevallier C, Meuli R, Mangin P (2011) Multi-phase post-mortem CT angiography: development of a standardized protocol. Int J Legal Med 125(6):791–802CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Krauss D, Schmidt GA (1991) Cardiac tamponade and contralateral hemothorax after subclavian vein catheterization. Chest 99:517–518CrossRefPubMed Krauss D, Schmidt GA (1991) Cardiac tamponade and contralateral hemothorax after subclavian vein catheterization. Chest 99:517–518CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lapp H (2013) 17.2.3 Perikardpunktion. In: Das Herzkatheterbuch. Thieme, Stuttgart, S 228–229 Lapp H (2013) 17.2.3 Perikardpunktion. In: Das Herzkatheterbuch. Thieme, Stuttgart, S 228–229
10.
Zurück zum Zitat Vogel B, Heinemann A, Tzikas A, Poodendaen C, Gulbins H, Reichenspurner H, Püschel K, Vogel H (2013) Post-mortem computed tomography (PMCT) und PMCT-angiography after cardiac surgery. Possibilities and limits. Arch Med Sadowej Kriminol 63(3):155–171 Vogel B, Heinemann A, Tzikas A, Poodendaen C, Gulbins H, Reichenspurner H, Püschel K, Vogel H (2013) Post-mortem computed tomography (PMCT) und PMCT-angiography after cardiac surgery. Possibilities and limits. Arch Med Sadowej Kriminol 63(3):155–171
11.
Zurück zum Zitat Vogel B, Heinemann A, Gehl A, Höpker W, Poodendaen C, Tzikas A, Gulbins H, Reichenspurner H, Püschel K, Vogel H (2014) Post-mortem computed tomography (PMCT) and PMCT-angiography after transvascular cardiac interventions. In: Vogel B, Vogel H (Hrsg) Forensics, Radiology, Society. X‑Rays: Tool and Document. Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg, Bd. 27. Kovac, Hamburg, S 199–207 Vogel B, Heinemann A, Gehl A, Höpker W, Poodendaen C, Tzikas A, Gulbins H, Reichenspurner H, Püschel K, Vogel H (2014) Post-mortem computed tomography (PMCT) and PMCT-angiography after transvascular cardiac interventions. In: Vogel B, Vogel H (Hrsg) Forensics, Radiology, Society. X‑Rays: Tool and Document. Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg, Bd. 27. Kovac, Hamburg, S 199–207
Metadaten
Titel
Iatrogene Herzverletzungen bei thorakalen Punktionen
Befunde in postmortaler Computertomographie und multiphasischer postmortaler Computertomographie-Angiographie
verfasst von
Prof. Dr. H. Vogel
K. Püschel
B. Vogel
A. Heinemann
Publikationsdatum
14.09.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-017-0195-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Rechtsmedizin 5/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).