Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Identifikation und subjektive Wahrnehmung von Beeinträchtigungsmustern bei ehemaligen geriatrischen Patienten

verfasst von : Brigitte Jenull, Dr., Wolfgang Wiedermann, Georg Pinter, Dr.

Erschienen in: Geriatrische Notfallversorgung

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Der demografische Wandel ist in vollem Gange und stellt uns, eine alternde Gesellschaft, vor enorme Herausforderungen. Dies verdeutlicht sich an der Verschiebung der Altersstruktur hin zu alten Menschen: Derzeit beträgt der Anteil der über 80‑Jährigen an der europäischen Gesamtbevölkerung ca. 4 %, das sind in etwa 350.000 Menschen in Österreich. Dieser Prozentsatz wird sich in den nächsten 40 Jahren auf 12 % erhöhen [1]. Alter, insbesondere Hochaltrigkeit, ist von einer erhöhten Vulnerabilität für altersspezifische Funktionsverluste gekennzeichnet; Multimorbidität, Mobilitätsprobleme und Schmerz nehmen ab dem 80. Lebensjahr deutlich zu [2, 3] und sind häufig Grund für eine stationäre Aufnahme. Im Alter wird der kurative medizinische Behandlungsansatz durch präventive und rehabilitative Aspekte erweitert, die sich auf die Leistungsfähigkeit und die allgemeinen Alltagsbedingungen beziehen [4]. Grundlage dafür ist eine umfassende Beurteilung der Patienten anhand eines geriatrischen Assessments, das neben krankheitsspezifischen Parametern auch die subjektive Beurteilung des Gesundheitszustands berücksichtigt. Diesen allgemeinen Überlegungen folgend wurde an der akutgeriatrischen Abteilung des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee ein geriatrisches Basisassessment (GBA) standardmäßig implementiert. Die dort seit April 2008 verwendete Screeningbatterie dient zur umfassenden Beurteilung des körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheitszustands der Patienten. Die Datensammlung selbst obliegt allen Berufsgruppen in der Geriatrie (Ergotherapie, Logopädie, Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Physiotherapie und Psychologie). Die vorliegende Studie untersucht potenzielle Unterschiede zwischen objektiv messbaren (GBA) und subjektiv wahrgenommenen Beeinträchtigungen ehemaliger geriatrischer Patienten, da die gesundheitsbezogene Selbstwahrnehmung als Prädiktor für zukünftige gesundheitsrelevante Ereignisse geeignet zu sein scheint [5, 6]. Bisherige Studien näherten sich dieser Thematik über univariate Operationalisierungen des subjektiv wahrgenommenen Gesundheitszustands [7, 8, 9], jedoch scheint die kognitive Konstruktion der Antwort auf die Frage „Wie würden Sie im Allgemeinen Ihren Gesundheitszustand einschätzen?“ unter simultaner Berücksichtigung mehrerer Bewertungsdimensionen zu geschehen [10, 11]. Um diese Mehrdimensionalität entsprechend zu berücksichtigen, stellt die vorliegende Arbeit mit Hilfe von Latent-Class‑/Profile-Modellen identifizierte Beeinträchtigungstypen ehemaliger geriatrischer Patienten vor. Diese Typologie wurde im nächsten Schritt in Form von fiktiven Fallvignetten einer Teilstichprobe vorgelegt, um potenziell abweichende Beeinträchtigungswahrnehmungen zu identifizieren.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Eurostat (2008) Europa in Zahlen. http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-CD-07-001-INTRO/DE/KS-CD-07-001-INTRO-DE.PDF (zugegriffen: 25.10.2012) Eurostat (2008) Europa in Zahlen. http://​epp.​eurostat.​ec.​europa.​eu/​cache/​ITY_​OFFPUB/​KS-CD-07-001-INTRO/​DE/​KS-CD-07-001-INTRO-DE.​PDF (zugegriffen: 25.10.2012)
[2]
Zurück zum Zitat Swoboda W, Sieber CC (2010) Rehabilitation in der Geriatrie: Stationär, teilstationär und ambulant. Internist 51:1254–1261CrossRefPubMed Swoboda W, Sieber CC (2010) Rehabilitation in der Geriatrie: Stationär, teilstationär und ambulant. Internist 51:1254–1261CrossRefPubMed
[3]
Zurück zum Zitat Weber G, Ferring D, Glück J (2008) Prognose von subjektivem Wohlbefinden im Alter: Ausgewählte Ergebnisse aus der European Study on Well-Being (ESAW-Projekt). In: Zank S, Hedtke-Becker A (Hrsg) Generationen in Familie und Gesellschaft im demographischen Wandel Kohlhammer, Stuttgart, S. 55–70 Weber G, Ferring D, Glück J (2008) Prognose von subjektivem Wohlbefinden im Alter: Ausgewählte Ergebnisse aus der European Study on Well-Being (ESAW-Projekt). In: Zank S, Hedtke-Becker A (Hrsg) Generationen in Familie und Gesellschaft im demographischen Wandel Kohlhammer, Stuttgart, S. 55–70
[4]
Zurück zum Zitat Hager K, Summa J, Platt D (2002) Rehabilitation multimorbider Patienten in Klinik und Tagesklinik. Internist 43:930–940CrossRefPubMed Hager K, Summa J, Platt D (2002) Rehabilitation multimorbider Patienten in Klinik und Tagesklinik. Internist 43:930–940CrossRefPubMed
[5]
Zurück zum Zitat Lee Y (2000) The predictive value of self-assessed general, physical and mental health on functional decline and mortality in older adults. J Epidemiol Community Health 54:123–129CrossRefPubMedPubMedCentral Lee Y (2000) The predictive value of self-assessed general, physical and mental health on functional decline and mortality in older adults. J Epidemiol Community Health 54:123–129CrossRefPubMedPubMedCentral
[6]
Zurück zum Zitat Nybo H, Petersen HC, Gaist D (2003) Predictors of mortality in 2,249 Nonagenarians: the Danish 1905-cohort survey. J Am Geriatr Soc 51:1365–1376CrossRefPubMed Nybo H, Petersen HC, Gaist D (2003) Predictors of mortality in 2,249 Nonagenarians: the Danish 1905-cohort survey. J Am Geriatr Soc 51:1365–1376CrossRefPubMed
[7]
Zurück zum Zitat Kivinen P, Halonen P, Eronen M et al (1998) Self-rated health, physician-rated health and associated factors among elderly men: the Finnish cohorts of the seven countries study. Age Ageing 27:41–47CrossRefPubMed Kivinen P, Halonen P, Eronen M et al (1998) Self-rated health, physician-rated health and associated factors among elderly men: the Finnish cohorts of the seven countries study. Age Ageing 27:41–47CrossRefPubMed
[9]
Zurück zum Zitat Schneider G, Driesch G, Kruse A et al (2004) What influences self-perception of health in the elderly? The role of objective health condition, subjective well-being and sense of coherence. Arch Gerontol Geriatr 39:227–237CrossRefPubMed Schneider G, Driesch G, Kruse A et al (2004) What influences self-perception of health in the elderly? The role of objective health condition, subjective well-being and sense of coherence. Arch Gerontol Geriatr 39:227–237CrossRefPubMed
[10]
Zurück zum Zitat Idler EL, Hudson SV, Leventhal H (1999) The meaning of self-ratings of health: a qualitative and quantitative approach. Research on Aging (ROA) 21:458–476CrossRef Idler EL, Hudson SV, Leventhal H (1999) The meaning of self-ratings of health: a qualitative and quantitative approach. Research on Aging (ROA) 21:458–476CrossRef
[11]
Zurück zum Zitat van Doorn C (1999) A qualitative approach to studying health optimism, realism, and pessimism. ROA 21:440–457 van Doorn C (1999) A qualitative approach to studying health optimism, realism, and pessimism. ROA 21:440–457
[12]
Zurück zum Zitat Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) Mini-Mental State (a practical method for grading the state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198CrossRefPubMed Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) Mini-Mental State (a practical method for grading the state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198CrossRefPubMed
[13]
Zurück zum Zitat Yesavage JA, Brink TL, Rose TL et al (1983) Development and validation of a geriatric depression screening scale: a preliminary report. J Psychiatr Res 17:37–49CrossRef Yesavage JA, Brink TL, Rose TL et al (1983) Development and validation of a geriatric depression screening scale: a preliminary report. J Psychiatr Res 17:37–49CrossRef
[14]
Zurück zum Zitat Rubenstein LZ, Harker JO, Salva A et al (2001) Screening for undernutrition in geriatric practice. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 56:366–372CrossRef Rubenstein LZ, Harker JO, Salva A et al (2001) Screening for undernutrition in geriatric practice. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 56:366–372CrossRef
[15]
Zurück zum Zitat Lawton MP, Brody EM (1969) Assessment of older people: self- maintaining and instrumental activities of daily living. Gerontologist 9:179–186CrossRefPubMed Lawton MP, Brody EM (1969) Assessment of older people: self- maintaining and instrumental activities of daily living. Gerontologist 9:179–186CrossRefPubMed
[16]
Zurück zum Zitat Mahoney F, Barthel D (1965) Functional Evaluation: The Barthel Index. Md State Med J 14:56–61 Mahoney F, Barthel D (1965) Functional Evaluation: The Barthel Index. Md State Med J 14:56–61
[17]
Zurück zum Zitat Runge M, Rehfeld G (2001) Geriatrische Rehabilitation im Therapeutischen Team, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Runge M, Rehfeld G (2001) Geriatrische Rehabilitation im Therapeutischen Team, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
[18]
Zurück zum Zitat Hagenaars JA, McCutcheon AL (Hrsg.) (2002) Applied latent class analysis. Cambridge University Press, Cambridge GB Hagenaars JA, McCutcheon AL (Hrsg.) (2002) Applied latent class analysis. Cambridge University Press, Cambridge GB
[19]
Zurück zum Zitat Frick U, Wiedermann W, Gutzwiller FS (2012) A questionnaire on treatment satisfaction and disease specific knowledge among patients with acute coronary syndrome I: are treatment satisfaction and disease specific knowledge continuous latent traits? Patient Educ Couns 86:360–365CrossRefPubMed Frick U, Wiedermann W, Gutzwiller FS (2012) A questionnaire on treatment satisfaction and disease specific knowledge among patients with acute coronary syndrome I: are treatment satisfaction and disease specific knowledge continuous latent traits? Patient Educ Couns 86:360–365CrossRefPubMed
[20]
Zurück zum Zitat Muthén L, Muthén B (1998) Mplus User’s Guide, 5. Aufl. Muthén, Los Angeles CA Muthén L, Muthén B (1998) Mplus User’s Guide, 5. Aufl. Muthén, Los Angeles CA
[21]
Zurück zum Zitat Ávila-Funes JA, Gray-Donald K, Payette H (2008) Association of nutritional risk and depressive symptoms with physical performance in the elderly: the Quebec longitudinal study of nutrition as a determinant of successful aging (NuAge). J Am Coll Nutr 27(4):492–498CrossRefPubMed Ávila-Funes JA, Gray-Donald K, Payette H (2008) Association of nutritional risk and depressive symptoms with physical performance in the elderly: the Quebec longitudinal study of nutrition as a determinant of successful aging (NuAge). J Am Coll Nutr 27(4):492–498CrossRefPubMed
[22]
Zurück zum Zitat Chen CC, Chang CK, Chyun DA et al (2005) Dynamics of nutritional health in a community sample of American elders: a multidimensional approach using roy adaptation model. Adv Nurs Sci 28:376–389CrossRef Chen CC, Chang CK, Chyun DA et al (2005) Dynamics of nutritional health in a community sample of American elders: a multidimensional approach using roy adaptation model. Adv Nurs Sci 28:376–389CrossRef
[23]
Zurück zum Zitat Thomas DR, Zdrowski CD, Wilson MM et al (2002) Malnutrition in subacute care. Am J Clin Nutr 75:308–313PubMed Thomas DR, Zdrowski CD, Wilson MM et al (2002) Malnutrition in subacute care. Am J Clin Nutr 75:308–313PubMed
[24]
Zurück zum Zitat Wu LR, Parkerson GR, Doraiswamy PM (2002) Health perception, pain, and disability as correlates of anxiety and depression symptoms in primary care patients. J Am Board Fam Pract 15:183–190PubMed Wu LR, Parkerson GR, Doraiswamy PM (2002) Health perception, pain, and disability as correlates of anxiety and depression symptoms in primary care patients. J Am Board Fam Pract 15:183–190PubMed
[25]
Zurück zum Zitat Leinonen R, Heikkinen E, Jylha M (2002) Changes in health, functional performance and activity predict changes in self-rated health: a 10-year follow-up study in older people. Arch Gerontol Geriatr 35:79–92CrossRefPubMed Leinonen R, Heikkinen E, Jylha M (2002) Changes in health, functional performance and activity predict changes in self-rated health: a 10-year follow-up study in older people. Arch Gerontol Geriatr 35:79–92CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Identifikation und subjektive Wahrnehmung von Beeinträchtigungsmustern bei ehemaligen geriatrischen Patienten
verfasst von
Brigitte Jenull, Dr.
Wolfgang Wiedermann
Georg Pinter, Dr.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1581-7_8

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.