Skip to main content

04.12.2024 | IgA-Nephropathie | Nachrichten

Proteinurie wird reduziert

IgA-Nephropathie: Zwei neue Substanzen wecken Hoffnung

verfasst von: Robert Bublak

Iptacopan, das sich gegen den Faktor B der alternativen Komplement-Reaktionskaskade richtet, und Atrasentan, ein selektiver Antagonist des Endothelin-Typ-A-Rezeptors, vermindern die Proteinurie von Patienten mit IgA-Nephropathie, wie zwei Phase-3-Studien zeigen.

Literatur

[1] Perkovic V et al. Alternative Complement Pathway Inhibition with Iptacopan in IgA Nephropathy. N Engl J Med 2024; https://doi.org/10.1056/NEJMoa2410316

[2] Heerspink HJL. Atrasentan in Patients with IgA Nephropathy. N Engl J Med 2024; https://doi.org/10.1056/NEJMoa2409415

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Nierenfunktion schützen bei HypoPT

Chronischer Hypoparathyreoidismus kann gravierende Folgen für die Nierengesundheit nach sich ziehen. Eine Post-hoc-Analyse der PaTHway-Studie zeigt, dass eine PTH-Ersatztherapie mit Palopegteriparatid einen anhaltenden positiven Effekt auf die Nierenfunktion bei Betroffenen bewirken kann.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt Palopegteriparatid neue Optionen mit physiologischen PTH-Spiegeln im Normbereich über einen Zeitraum von 24 Stunden.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma