Skip to main content
Erschienen in:

08.02.2021 | Ikterus | Der interessante Fall

Komplizierte Malaria

Versorgung und Repatriierung aus Mali

verfasst von: Dr. Christin Borchardt, OFA Katharina Siegl, Dr. Lutz Siegl

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Feldlazarett in Gao, Mali, wurde abends ein Patient vorgestellt, welcher „seltsam und ganz gelb sei“. Der Patient wurde sofort als kritisch eingeschätzt. Der 41-jährige sei wiederholt für drei Monate in Mali als Vertragsarbeiter der Bundeswehr tätig. Die letzte Einreise sei vor ca. drei Monaten erfolgt. Im Verlauf ergaben sich fremdanamnestische Hinweise auf schweren Alkoholabusus über Jahre. Bis vor drei Wochen habe der Patient eine Malariachemoprophylaxe mit Atovaquon 250 mg und Proguanilhydrochlorid 100 mg betrieben. Seitdem habe er lediglich Mückenspray verwendet. Insektenstiche wurden verneint. Der Patient beschrieb ein seit drei Wochen bestehendes, starkes Durstgefühl. Seit drei Tagen habe er sich abends jeweils fiebrig gefühlt, nicht jedoch am Vortag. Seitdem habe er alle vier Stunden eine Tablette Paracetamol unbekannter Dosierung eingenommen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (2016) S1-Leitlinie 042-001: Diagnostik und Therapie der Malaria Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (2016) S1-Leitlinie 042-001: Diagnostik und Therapie der Malaria
2.
Zurück zum Zitat Gad A et al (2017) Case report: a case of severe cerebral malaria managed with therapeutic hypothermia and other modalities for brain edema. Am J Trop Med Hyg 98(4):1122 Gad A et al (2017) Case report: a case of severe cerebral malaria managed with therapeutic hypothermia and other modalities for brain edema. Am J Trop Med Hyg 98(4):1122
3.
Zurück zum Zitat Gaillard T, Boxberger M, Madamet M, Pradines B (2018) Has doxycycline, in combination with anti-malarial drugs, a role to play in intermittent preventive treatment of Plasmodium falciparum malaria infection in pregnant women in Africa? Malar J 17:278 Gaillard T, Boxberger M, Madamet M, Pradines B (2018) Has doxycycline, in combination with anti-malarial drugs, a role to play in intermittent preventive treatment of Plasmodium falciparum malaria infection in pregnant women in Africa? Malar J 17:278
5.
Zurück zum Zitat Hossfeld B, Helm M, Hölldobler G, Lampl L (2005) Long-distance transfer of intensive care patients by the German Armed Forces. Notf Rettungsmed 8(3):201–206CrossRef Hossfeld B, Helm M, Hölldobler G, Lampl L (2005) Long-distance transfer of intensive care patients by the German Armed Forces. Notf Rettungsmed 8(3):201–206CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schmidbauer W (2015) Anästhesie im Einsatz. Wehrmed Monatsschr 2015(11):59 Schmidbauer W (2015) Anästhesie im Einsatz. Wehrmed Monatsschr 2015(11):59
7.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2017) World malaria report World Health Organization (2017) World malaria report
8.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (2018) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2017CrossRef Robert Koch Institut (2018) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2017CrossRef
Metadaten
Titel
Komplizierte Malaria
Versorgung und Repatriierung aus Mali
verfasst von
Dr. Christin Borchardt
OFA Katharina Siegl
Dr. Lutz Siegl
Publikationsdatum
08.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-021-00840-w

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Notfall + Rettungsmedizin 1/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Neu im Fachgebiet AINS

Nach größerer Op.: Wie lang in der PACU überwachen?

Ein etwa vier- bis sechsstündiges Monitoring im Aufwachraum (PACU) scheint in den meisten Fälle auszureichend zu sein, um anhand klinischer Kriterien zu entscheiden, ob es nach einer größeren Op. auf die Normalstation gehen kann.

Herzstillstand: Die „goldene Stunde“ der kardiopulmonalen Reanimation

Die Überlebenschancen von Menschen mit Herzstillstand hängen entscheidend davon ab, wie rasch Maßnahmen zur Reanimation in der „Golden Hour of ROSC“ getroffen werden, so Prof. Alexander Ghanem bei den DGK-Herztagen 2024.

Akutes Skrotum – im Notfall rasch handeln

Urogenitale Notfälle wie das akute Skrotum sind in der kinderärztlichen Praxis eine Herausforderung. Anamnese, Klinik und die Sonografie liefern wertvolle diagnostische Hinweise. Wann muss sofort operiert werden, wann reichen Bettruhe, Kühlung und Analgesie aus?

Lidocain bei Anlage eines intraossären Zugangs ist obsolet

Die notfallmedizinischen pädiatrischen Fachgesellschaften haben sich zur Gabe von Lidocain geäußert, die den Punktions- bzw. Injektionsschmerz beim Anlegen eines intraossären Zugangs verhindern soll. Sie raten dringend zum Verzicht.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.