Magazine | Zeitschrift Im Fokus Onkologie Ausgabe 7-8/2016 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 89 Artikel ) 15.07.2016 | Mammakarzinom | Daten,Fakten,Hintergründe | Ausgabe 7-8/2016 Brustkrebs: schwaches Bild beim „starken Geschlecht“ Martin Roos 15.07.2016 | Ausgabe 7-8/2016 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 15.07.2016 | Mammakarzinom | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Kombimaterialien gegen Brustkrebs Martin Roos 15.07.2016 | Escherichia coli | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Coli-Bakterien in der Krebstherapie Martin Roos 15.07.2016 | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Neue Wirkstoffe gegen Chemoresistenzen Martin Roos 15.07.2016 | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 PRECiSe gegen CLL Martin Roos 15.07.2016 | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Per Gasbläschen durch die Blut-Galaxis Martin Roos 15.07.2016 | Melanom | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 BIM als Therapiemarker Martin Roos 15.07.2016 | Meningeome | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Meningeome besser charakterisieren Martin Roos 15.07.2016 | Akute myeloische Leukämie | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Neue Wege gegen AML Martin Roos 15.07.2016 | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 Virus schaltet Immungene ab Martin Roos 15.07.2016 | Akute lymphatische Leukämie | Panorama | Ausgabe 7-8/2016 CARAT-Forschung unter deutscher Ägide Martin Roos 15.07.2016 | Im Blickpunkt | Ausgabe 7-8/2016 Wie wichtig ist der „kleine Unterschied“? Elke Oberhofer 15.07.2016 | Ausgabe 7-8/2016 Literatur kompakt Alle Studien auf einen Blick Springer Medizin 15.07.2016 | Stammzelltherapie | Literatur kompakt_Leukämien und Lymphome | Ausgabe 7-8/2016 Neue Daten zur Stammzelltransplantation bei Leukämien und Lymphomen Christina Berndt, Brigitte Schalhorn, Dr. med. Henning Schäfer 15.07.2016 | Literatur kompakt_Leukämien und Lymphome | Ausgabe 7-8/2016 Stammzelltransplantation: Anti-T-Lymphozyten-Immunglobulin verhindert GvHD Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | Hodgkin-Lymphom | Literatur kompakt | Ausgabe 7-8/2016 Etablierte Hodgkin-Therapien auch langfristig erfolgreich Barbara Kreutzkamp, Dr. med. Thomas Fietz 15.07.2016 | Lymphome | Literatur kompakt_Leukämien und Lymphome | Ausgabe 7-8/2016 FL-Therapie mit Rituximab: Langfristig kein Überlebensvorteil Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | Non-Hodgkin-Lymphome | Literatur kompakt_Leukämien und Lymphome | Ausgabe 7-8/2016 NHL und Mantelzelllymphom: Vorteile für Bendamustin/Rituximab Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | Oropharynx-, Lippen-, Mundhöhlenkarzinome | Literatur kompakt_Kopf-Hals-Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 HPV-positives OPC: Cetuximab zusätzlich zur Strahlentherapie verspricht Vorteile Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | Humane Papillomaviren | Literatur kompakt_Kopf-Hals-Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Optimierung der Nachsorge bei HPV-positiven Oropharynxtumoren Brigitte Schalhorn 15.07.2016 | NSCLC | Literatur kompakt_Tumoren der Lunge | Ausgabe 7-8/2016 Immuntherapie bei fortgeschrittenem NSCLC Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | NSCLC | Literatur kompakt_Tumoren der Lunge | Ausgabe 7-8/2016 Lokal fortgeschrittenes Nichtplattenepithel-NSCLC: Pemetrexed ohne Vorteile Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | SCLC | Literatur kompakt_Tumoren der Lunge | Ausgabe 7-8/2016 Real-Life-Daten bestätigen Überlebensvorteil von SCLC-Patienten unter Chemotherapie Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | SCLC | Literatur kompakt_Tumoren der Lunge | Ausgabe 7-8/2016 Frühes SCLC: Vorteile für adjuvante Chemotherapie mit oder ohne kraniale RT? Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | Magenkarzinom | Literatur kompakt_Gastrointestinale Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Magenkarzinom: Taxan in der Neoadjuvanz — Potenzial bisher nicht ausgelotet Barbara Kreutzkamp 15.07.2016 | Magenkarzinom | Literatur kompakt_Gastrointestinale Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Operation vor der Chemotherapie bei fortgeschrittenem Magenkarzinom? Friederike Klein 15.07.2016 | Mammakarzinom | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Duale adjuvante HER2-Blockade bei Brustkrebs von Vorteil — oder nicht? Friederike Klein, Prof. Dr. med. Michael Untch 15.07.2016 | Anämien | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Brustkrebs: EPO-Skepsis bestätigt Friederike Klein 15.07.2016 | Metastasen | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Lymphknoten mit Metastase gleich markieren Friederike Klein 15.07.2016 | Mammakarzinom | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Medikamentöser Erhalt der Ovarfunktion bei Brustkrebs überzeugt nicht Friederike Klein 15.07.2016 | Mammakarzinom | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Brustkrebs: mehr Entscheidungssicherheit? Friederike Klein 15.07.2016 | Mammakarzinom | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Lymphknoten in der Brust bei Mammakarzinom bestrahlen oder nicht? Judith Neumaier 15.07.2016 | Mammakarzinom | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Rezeptorexpression bei Brustkrebs nach neoadjuvanter Chemotherapie verändert Friederike Klein 15.07.2016 | Mammakarzinom | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Nach neoadjuvanter Brustkrebstherapie noch bestrahlen? Friederike Klein 15.07.2016 | Nierenkarzinom | Literatur kompakt_Urogenitale Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 mRCC: Unter Pazopanib länger ohne Symptome und Nebenwirkungen Judith Neumaier 15.07.2016 | Nierenkarzinom | Literatur kompakt_Urogenitale Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 RCC: Individuelle Beobachtungsdauer nach der Nephrektomie Judith Neumaier 15.07.2016 | Harnblasenkarzinom | Literatur kompakt_Urogenitale Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 Fortgeschrittenes Blasenkarzinom: Chemotherapie auch noch nach der Zystektomie Judith Neumaier 15.07.2016 | Knochenmetastasen | Literatur kompakt_Urogenitale Tumoren | Ausgabe 7-8/2016 mCRPC: Auch ältere Männer profitieren von Enzalutamid Judith Neumaier 15.07.2016 | Supportivtherapie | Literatur kompakt_Supportivtherapie | Ausgabe 7-8/2016 G-CSF-Prophylaxe in der Praxis Kathrin von Kieseritzky, Dr. med. Norbert Marschner 15.07.2016 | Literatur kompakt_Palliativmedizin | Ausgabe 7-8/2016 Mit Pregabalin die Radiotherapie unterstützen? Kathrin von Kieseritzky 15.07.2016 | Literatur kompakt_Palliativmedizin | Ausgabe 7-8/2016 Familienintervention bei Krebs? Kathrin von Kieseritzky 15.07.2016 | Literatur kompakt_Allgemeine Onkologie | Ausgabe 7-8/2016 Stichwort Lebensqualität Kathrin von Kieseritzky 15.07.2016 | Literatur kompakt_Allgemeine Onkologie | Ausgabe 7-8/2016 E-Monitoring von Symptomen Kathrin von Kieseritzky 15.07.2016 | Entzündungen der Brustdrüsen | Quiz | Ausgabe 7-8/2016 Kunstfehler? Moritz Borchers 15.07.2016 | Ernährung bei Krebspatienten | Fortbildung | Ausgabe 7-8/2016 Mangelernährung bei Tumorpatienten Dr. Jann Arends 15.07.2016 | Tumorlysesyndrom | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 7-8/2016 Prophylaxe und Therapie des Tumorlysesyndroms Dr. med. Christian Nusshag, Dr. med. Susanne Fink, Prof. Dr. med. Martin Zeier 15.07.2016 | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Wissen bündeln zum Nutzen des Patienten Doris Berger 15.07.2016 | Gliome | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 ZNS-Tumoren: Neue Optionen für die Temozolomid-Therapie Prof. Wolfgang Wick 15.07.2016 | Mammakarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Stellenwert der Operation bei metastasiertem Mammakarzinom unklar Prof. Dr. med. Peter Mallmann 15.07.2016 | Kolorektales Karzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 CRC: Lokalisation des Primarius von Bedeutung Prof. Volker Heinemann 15.07.2016 | Ovarialkarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Neues aus der Gynäkoonkologie Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas du Bois, Dr med. Florian Heitz 15.07.2016 | Mammakarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Adjuvante Chemotherapie des Mammakarzinoms: bald maßgeschneidert? PD Dr. med. Peter Kern 15.07.2016 | Magenkarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Neue Daten zu Magen- und Pankreaskarzinom Prof. Dr. med. Florian Lordick 15.07.2016 | Prostatakarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Fortschritte in der Therapie urogenitaler Tumoren PD Dr. med. Gunhild von Amsberg, Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer 15.07.2016 | Onkologische Therapie | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Neue Option bei SCLC Katharina Arnheim 15.07.2016 | Basalzellkarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Erfolgreiche Präzisionsmedizin Katharina Arnheim 15.07.2016 | Hodgkin-Lymphom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 HL: Nutzen durch PD-1-Blockade Silke Wedekind 15.07.2016 | Multiples Myelom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 MM: Antikörper-Addition von Vorteil Kim Jené 15.07.2016 | Melanom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Malignes Melanom: Finale OS-Daten aus Keynote-006 Silke Wedekind 15.07.2016 | Neuroblastom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Neuroblastom: Ergebnisse zur Tandem-ASCT Silke Wedekind 15.07.2016 | Hepatozelluläres Karzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 HCC: Doxorubicin-Addition nicht von Nutzen Katharina Arnheim 15.07.2016 | Chronische myeloische Leukämie | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Absetzstudien bei CML Doris Berger 15.07.2016 | Mammakarzinom | Medizin aktuell | Ausgabe 7-8/2016 Von Checkpointblockade, adoptivem Zelltransfer und mehr Beate Fessler 15.07.2016 | Praxis konkret_Zukunft der Onkologie | Ausgabe 7-8/2016 Zusatzqualifikation für medizinische Fachangestellte soll Ärzte entlasten Ilse Schlingensiepen 15.07.2016 | Praxis konkret_Zukunft der Onkologie | Ausgabe 7-8/2016 Fortbildungskonzept für medizinische Fachangestellte unter der Lupe Ilse Schlingensiepen 15.07.2016 | Akute lymphatische Leukämie | Industrieforum_Galenus-von-Pergamon-Preis 2016 | Ausgabe 7-8/2016 Blincyto® — Chance auf bessere Prognose bei akuter lymphatischer Leukämie Kirsten Westphal 15.07.2016 | Melanom | Industrieforum_Galenus-von-Pergamon-Preis 2016 | Ausgabe 7-8/2016 Keytruda® mit attestiertem Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Melanom Susanne Heinzl 15.07.2016 | NSCLC | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Opdivo® verstärkt die Immunantwort gegen fortgeschrittene Tumoren Yuri Sankawa 15.07.2016 | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 Galenus-von-Pergamon-Preis 2016 red 15.07.2016 | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Rezidivtherapie bei CLL: Hemmung der Bruton-Tyrosinkinase Doris Berger 15.07.2016 | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Immuntherapie: Drei Kombinationen für eine große Bandbreite an Tumoren red 15.07.2016 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Neutropenieprophylaxe: Pegfilgrastim mit höchster Evidenz empfohlen red 15.07.2016 | Knochenmetastasen | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Knochenmetastasen bei mCRPC: Frühe Therapie mit Alphastrahler verlängert das Leben red 15.07.2016 | Multiples Myelom | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Multiples Myelom: Eine frühe, möglichst tiefe Remission bietet die besten Chancen Doris Berger 15.07.2016 | Anämien | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 CLL: FDA-Zulassung für Venetoclax red 15.07.2016 | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 EU-Zulassungsempfehlung für Obinutuzumab bei FL red 15.07.2016 | Melanom | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Fortgeschrittenes Melanom: Längeres Leben durch Therapie mit Checkpointinhibitor red 15.07.2016 | Prostatakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Forschung in der Pathologie: Preis verliehen Claudia-Viktoria Schwörer 15.07.2016 | Akute myeloische Leukämie | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 AML: Chancen optimal nutzen Doris Berger 15.07.2016 | Metastasen | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Bessere Diagnose leptomeningealer Metastasen Moritz Borchers 15.07.2016 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Neue Substanzklasse bei Mammakarzinom: CDK4/6-Inhibitor in Studie geprüft red 15.07.2016 | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 Everolimus nun auch bei GI-NET und Lungen-NET red 15.07.2016 | NSCLC | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 NSCLC: Zulassungserweiterung für Bevacizumab empfohlen red 15.07.2016 | Hepatozelluläres Karzinom | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 Morbus Gaucher: Früh mit Enzymersatztherapie beginnen red 15.07.2016 | Harnblasenkarzinom | Kurz gemeldet | Ausgabe 7-8/2016 USA: Erster Checkpointinhibitor bei Blasenkrebs zugelassen red 15.07.2016 | Chronische myeloische Leukämie | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 Tyrosinkinaseinhibitor bei CML: Jeder zweite Patient hat Chance auf therapiefreie Remission red 15.07.2016 | NSCLC | Industrieforum | Ausgabe 7-8/2016 NSCLC: Patienten profitieren von nab-Paclitaxel auch in der Erhaltungstherapie red 15.07.2016 | Menschen,Ideen,Perspektiven | Ausgabe 7-8/2016 Wer ist ... Carola Berking? Springer Medizin