Magazine | Zeitschrift Im Fokus Onkologie Ausgabe 1/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 54 Artikel ) 07.02.2020 | Editorial | Ausgabe 1/2020 Langzeitnachsorge nach Krebs - eine interdisziplinäre Aufgabe Evelyn Ullrich, Teresa Halbsguth 07.02.2020 | Palliativmedizin | Ausgabe 1/2020 Künstliche Ernährung am Lebensende eher selten Sandrina Bachmaier 06.02.2020 | Palliativmedizin | Palliativmedizin | Ausgabe 1/2020 S3-Leitlinie zur Palliativmedizin aktualisiert und erweitert Christine Starostzik, Steffen Simon 06.02.2020 | Onkologische Therapie | Palliativmedizin | Ausgabe 1/2020 Opioidrotation bei Tumorschmerzen Carmen Roch, Prof. Dr. med. Birgitt van Oorschot 07.02.2020 | Zervixkarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 Zervixkarzinom: TMMR auch langfristig erfolgreich Peter Leiner 06.02.2020 | Zytokine | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 Früher Brustkrebs: Vielversprechende Langzeitdaten zu NAB-Paclitaxel Dr. Judith Neumaier 07.02.2020 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 Mastektomie plus Bestrahlung beim frühen Mammakarzinom am besten Dr. Judith Neumaier 06.02.2020 | Antikörper in der Onkologie | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 Mammakarzinom bei jungen Frauen: Was Sie wissen sollten Dr. med. Maximiliane Burgmann 06.02.2020 | Antikörper in der Onkologie | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 HER2-positiver Brustkrebs: Ermutigende HER2-Daten für den Rezidivfall Moritz Borchers Dipl.-Psych 06.02.2020 | Onkologische Therapie | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 RCB: Kennt Ihr Pathologe diesen Wert? Moritz Borchers Dipl.-Psych 07.02.2020 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 "Unglaublich vielfältige, klinisch relevante Daten - bei allen Brustkrebssubtypen" Moritz Borchers Dipl.-Psych 07.02.2020 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 1/2020 TNBC: Neues zur neoadjuvanten Checkpointinhibition Moritz Borchers Dipl.-Psych 07.02.2020 | Gastroonkologie | Ausgabe 1/2020 Lokales Rezidiv beim Rektumkarzinom: Was bringt die Dissektion der lateralen Lymphknoten? Kathrin von Kieseritzky 07.02.2020 | Gastroonkologie | Ausgabe 1/2020 Frei zirkulierende Immunzellen als Biomarker beim mCRC Kathrin von Kieseritzky 07.02.2020 | Gastroonkologie | Ausgabe 1/2020 Darmkrebs-Nachsorgemuffel ohne Nachteil Dipl.-Biol. Friederike Klein 06.02.2020 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Supportivtherapie | Ausgabe 1/2020 Orale Mukositis bei Nasopharynxkarzinom-Therapie: Hilfe aus dem Darm? Dipl.-Biol. Friederike Klein 07.02.2020 | Supportivtherapie | Ausgabe 1/2020 Exergames bei Tumorpatienten Dr. rer. medic. Patrick Jahn, Nicole Lakowa, André Golla, Andreas Lau, Oliver Stoll, Dirk Vordermark 06.02.2020 | Tyrosinkinaseinhibitoren | Pneumoonkologie | Ausgabe 1/2020 TKI der dritten Generation punktet bei Patienten mit EGFR-mutiertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom Dr. Judith Neumaier 07.02.2020 | Pleuramesotheliome | Pneumoonkologie | Ausgabe 1/2020 Mesotheliompatienten profitieren von Tumortherapiefeldern Peter Leiner 07.02.2020 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 1/2020 NSCLC: Überlebensvorteile durch zusätzliche Lymphknotenresektion Peter Leiner 07.02.2020 | Multiples Myelom | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 ASCT bei multiplem Myelom: PFS-Vorteil durch Konsolidierung bei fitten Älteren Dipl.-Biol. Friederike Klein, Martina Kleber 06.02.2020 | Leukämien in der Pädiatrie | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 Erhöhtes Infektionsrisiko nach kindlicher Leukämie Dr. med. Brigitte Schalhorn 06.02.2020 | Geriatrische Onkologie | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 Indolente Non-Hodgkin-Lymphome: Therapieoptimierung bei Älteren Dipl.-Biol. Friederike Klein 07.02.2020 | Multiples Myelom | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 Multiples Myelom: Fortschritt kommt bei Älteren zu wenig an Dipl.-Biol. Friederike Klein 07.02.2020 | Non-Hodgkin-Lymphome | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 Bispezifische Antikörper auch nach CAR-T-Zellen oder als Bridging-Therapie anwendbar Dr. med. Nicola Siegmund-Schultze 07.02.2020 | Akute lymphatische Leukämie | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 Blinatumomab bei B-ALL: hoch wirksam und verträglich in der Konsolidierung Dr. med. Silke Wedekind 07.02.2020 | Akute myeloische Leukämie | Hämatologie | Ausgabe 1/2020 ALL: Erstmals klarer Überlebensvorteil durch Erhaltungstherapie Dr. med. Nicola Siegmund-Schultze 07.02.2020 | Quiz | Ausgabe 1/2020 Blitzphänomen betrifft Kosmonaut und Krebspatient Sandrina Bachmaier 06.02.2020 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Dermatoonkologie | Ausgabe 1/2020 Nebenwirkungsmanagement bei Melanomtherapie mit BRAF- und MEK-Hemmern Peter Leiner 07.02.2020 | Dermatoonkologie | Ausgabe 1/2020 Mortalität des Plattenepithelkarzinoms seit 1980 gesunken Dr. Robert Bublak 07.02.2020 | Melanom | Dermatoonkologie | Ausgabe 1/2020 Rezidive bei einem von sieben Melanompatienten Peter Leiner 07.02.2020 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 1/2020 Unter Checkpointinhibition sind Fatigue und Pruritus am häufigsten Peter Leiner 07.02.2020 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 1/2020 Angeborene Herzfehler prädisponieren für Krebs Dr. Robert Bublak 07.02.2020 | Melanom | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 1/2020 BRAF-Mutationen beeinflussen die Tumormikroumgebung Kathrin von Kieseritzky 07.02.2020 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 1/2020 Krebspatienten auch bei ihren Sorgen und Ängsten zur Seite stehen Dipl.-Psychol. Urs Münch 06.02.2020 | CAR-T-Zellen | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 1/2020 Auch beim multiplen Myelom eine Option? Sabrina Kempe, Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt 07.02.2020 | Uroonkologie | Ausgabe 1/2020 Neuer Androgenrezeptorblocker in Kombination mit Androgendeprivation bei mCSPC Katharina Böhm, Igor Tsaur, Kathrin von Kieseritzky 07.02.2020 | Harnblasenkarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 1/2020 Rauchen verschlechtert die Prognose beim muskelinvasiven Blasenkrebs Robert Bublak 07.02.2020 | Prostatakarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 1/2020 Lipidsenkung nach Prostatektomie von Vorteil? Peter Leiner 07.02.2020 | Praxis konkret | Ausgabe 1/2020 ZPM: Evidenz für personalisierte Off-Label-Therapien gewinnen Dipl.-Biol. Friederike Klein 07.02.2020 | Praxis konkret | Ausgabe 1/2020 "Optimale Versorgung in der Onkologie" Redaktion Facharztmagazine 07.02.2020 | Praxis konkret | Ausgabe 1/2020 Ein Stelldichein der Standardwerke Redaktion Facharztmagazine 07.02.2020 | Akute lymphatische Leukämie | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 CAR-T-Zell-Therapie bei DLBCL und ALL Birgit-Kristin Pohlmann 07.02.2020 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 Extendierte adjuvante Behandlung des frühen Mammakarzinoms Redaktion Facharztmagazine 07.02.2020 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 CDK-4/6-Inhibition in der Praxis angekommen Doris Berger 07.02.2020 | NSCLC | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 Überlebensverlängerung beim fortgeschrittenen EGFRm NSCLC Redaktion Facharztmagazine 07.02.2020 | NSCLC | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 Personalisierte Therapie des ROS1- Fusions-positiven NSCLC Ulrike Hafner 07.02.2020 | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 Erstlinienprogress - Wechsel zu Ramucirumab vorteilhaft Dr. med. Silke Wedekind 07.02.2020 | Hepatozelluläres Karzinom | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 HCC: Vorteil für Cabozantinib in der Zweitlinientherapie Dr. med. Silke Wedekind 07.02.2020 | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 TNBC: Checkpointhemmung in frühen Stadien Susanne Pickl 07.02.2020 | Akute myeloische Leukämie | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 Neue Behandlungsoption in der zielgerichteten Therapie der AML Redaktion Facharztmagazine 07.02.2020 | Ovarialkarzinom | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 PARP-Inhibition unter Langzeitandwendung Redaktion Facharztmagazine 07.02.2020 | Industrieforum | Ausgabe 1/2020 Panitumumab plus FOLFOXIRI: ein hoch aktives Regime Dr. med. Katharina Arnheim 07.02.2020 | Menschen, Ideen, Perspektiven | Ausgabe 1/2020 Wer ist ... Christian Reinhardt? Christian Reinhardt