Ausgabe 2/2024
Inhalt (65 Artikel)
KI-gestütztes Mammografie-Screening ist sicher und effizient
- Künstliche Intelligenz
- Gynäkoonkologie
Christoph Uleer, Joana Schmidt
Rezidivierendes Ovarialkarzinom: Benefit mit Maveropepimut-S
- Ovarialkarzinom
- Gynäkoonkologie
Beate Fessler
TNBC: Toripalimab plus nab-Paclitaxel verzögert die Progression
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Robert Bublak
Brustkrebs: Das Immunsystem verändert sich unter der Therapie
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Marie-Thérèse Weitzl
Empfehlungen der AGO-Kommission Mamma 2024 - was ist neu?
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Petra Ortner
„Personalisierung und gezielte Therapie weiter vorantreiben“
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Petra Ortner
Therapiealgorithmen beim Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinom
- Endometriumkarzinom
- Gynäkoonkologie
Kathrin Strasser-Weippl, Lea Korber
Was Methylierung und Mutationen beim Glioblastom bedeuten
- Glioblastom
- Neuroonkologie
Marie-Thérèse Weitzl
Sport hilft bei Chemotherapie-induzierter Neuropathie
- Zytostatische Therapie
- Supportivtherapie
Oliver Növermann, Judith Neumaier
Länger leben mit Vitaminen bei Darmkrebs? Viel hilft nicht viel
- Onkologie
- Supportivtherapie
Thomas Müller
Positive Psychologie unterstützt Erkrankte und Angehörige
- Mammakarzinom
- Supportivtherapie
Friederike Klein
Akupunktur oder Massage: Was wirkt besser gegen Tumorschmerzen?
- Akupunktur
- Supportivtherapie
Elke Oberhofer
Probiotika in der Onkologie: große Hoffnung, kleiner Nutzen?
- Probiotika
- Supportivtherapie
Moritz Borchers
Checkliste, um Nutzung alternativmedizinischer Angebote bei Krebserkrankten abzufragen
- Onkologie
- Supportivtherapie
Moritz Borchers
Neuer Ansatz für Erstlinientherapie bei fortgeschrittenen akralen Melanomen
- Akrolentiginöses Melanom
- Dermatoonkologie
Marie-Thérèse Weitzl
Impfung schützt vor Rezidiv beim Hochrisiko-Melanom
- Filgrastim
- Dermatoonkologie
Kathrin von Kieseritzky
Melanom: Verträglichkeit von ICI in der „echten Welt“
- Melanom
- Dermatoonkologie
Kathrin von Kieseritzky
S3-Leitlinie Lungenkarzinom soll mit Fortschritt mithalten
- Lungenkarzinome
- Pneumoonkologie
Friederike Klein
Pankreaskarzinom: Verlängertes Überleben unter NALIRIFOX
- Pankreaskarzinom
- Gastroonkologie
Thomas Müller
Zielgerichtete Erhaltungstherapie nach Induktion bei metastasiertem CRC
- Cetuximab
- Gastroonkologie
Kathrin von Kieseritzky
HCC: Immuntherapie und Antiangiogenese als TACE-Partner
- Bevacizumab
- Gastroonkologie
Friederike Klein
Weniger Dysphagie dank optimierter Strahlentherapie
- Dysphagie
- Kopf-Hals-Tumoren
Marie-Thérèse Weitzl
Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom: ein onkologischer Notfall
- Schilddrüsenkarzinome
- Kopf-Hals-Tumoren
Nicola Zink
Nasopharynxkarzinom: EBV-DNA-Titer als Prognosefaktor?
- Nasopharynxkarzinom
- Kopf-Hals-Tumoren
Nicola Zink
Zusätzliche ctDNA-Sequenzierung erhöht Ausbeute beim Tumor-Profiling
- NSCLC
- Allgemeine Onkologie
Beate Schumacher
Krebsprävention für Personen mit geistiger Behinderung*
- Störungen der Intelligenzentwicklung
- Allgemeine Onkologie
Friederike Klein
Schon mäßige Bewegung kann „Couch Potatoes“ vor Krebs schützen
- Allgemeine Onkologie
Claudia Schöllmann
Polygener Risikoscore bei Krebs: Bedeutung hängt von der Entität ab
- Ovarialkarzinom
- Allgemeine Onkologie
Claudia Schöllmann
CAR-T-Zellen: Mit Base Editing vielleicht auch bei T-Zell-Leukämie möglich
- CAR-T-Zellen
- Hämatologie
Beate Fessler
Eltrombopag bei Niedrig-Risiko-MDS mit Thrombozytopenie wirksam
- Thrombozytopenie
- Hämatologie
Friederike Klein
AML und MDS: Was tun bei Rezidiv nach HSZT?
- Myelodysplastische Syndrome
- Hämatologie
Marie-Thérèse Weitzl
MM: Hohe MRD-Negativitätsrate unter Isatuximab-KRd vor und nach ASCT
- Multiples Myelom
- Industrieforum
Birgit-Kristin Pohlmann
CAR-T-Zellen: kuratives Potenzial im Langzeitverlauf
- CAR-T-Zellen
- Industrieforum
Redaktion Facharztmagazine
RCC: Länger progressionsfrei mit Cabozantinib
- Cabozantinib
- Industrieforum
Redaktion Facharztmagazine
EC: Immunonkologische Erstlinientherapie verbessert die Prognose
- Endometriumkarzinom
- Industrieforum
Kirsten Westphal
Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren: 20 Sekunden reichen aus
- Kopf-Hals-Tumoren
- Industrieforum
Maria Weiß
HR-positiver BC: Adjuvant therapieren gemäß dem individuellen Risiko
- Mammakarzinom
- Industrieforum
Mascha Pömmerl
NSCLC: auf Mutationen testen und zielgerichtet therapieren
- NSCLC
- Industrieforum
Redaktion Facharztmagazine
Wie sieht die Onkologie in der Zukunft aus?
- Zytostatische Therapie
- Industrieforum
Redaktion Facharztmagazine
Immuntherapie: Keine Angst vor den Nebenwirkungen
- Checkpoint-Inhibitoren
- Industrieforum
Mascha Pömmerl
Off-Label-Use ist in der Onkologie ein großes Thema
- Onkologische Therapie
- Praxis konkret
Ilse Schlingensiepen