Magazine | Zeitschrift Im Fokus Onkologie Ausgabe 4/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 74 Artikel ) 04.09.2020 | Editorial | Ausgabe 4/2020 Patienteneinbindung setzt solide Patientenbildung voraus Tamás Bereczky 04.09.2020 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 4/2020 Effizienz und Sicherheit der ALK-Inhibition bei NSCLC Martina Merk, Kathrin von Kieseritzky 04.09.2020 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 4/2020 Potenzial für EGFR-TKI der 3. Generation bei NSCLC-Patienten mit Hirnmetastasen Sabrina Kempe 03.09.2020 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 4/2020 Stereotaktische Strahlentherapie bei Patienten mit Lungenkarzinomen Laura Fischer, Stefan Rieken 03.09.2020 | ASCO 2020 | Pneumoonkologie | Ausgabe 4/2020 Immuntherapien bei Lungenkarzinomen weiter auf dem Vormarsch Christian Schumann 04.09.2020 | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Neue Kombinationen mit Polatuzumab Vedotin Birte Friedrichs, Georg Lenz, Dr. Christian Behrend 03.09.2020 | Lymphome | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Ursachen früher Progression adulter T-Zell-Leukämien unter ICI Dr. med. Brigitte Schalhorn 04.09.2020 | Hodgkin-Lymphom | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Prädiktiver Wert der PET Dr. Christian Behrend 04.09.2020 | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Pflege bei akuter Leukämie: Auf Befind-lichkeit und Symptome fokussieren Kathrin von Kieseritzky 04.09.2020 | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Pembrolizumab neuer Standard für Patienten ohne erfolgreiche autologe Stammzelltransplantation Sabrina Kempe 04.09.2020 | Multiples Myelom | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Triplett-Therapie beim multiplen Myelom überzeugt mit verbessertem progressionsfreiem Überleben Sabrina Kempe 04.09.2020 | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Morbus Waldenström: Neuer BTK-Inhibitor besser verträglich? Moritz Borchers 04.09.2020 | Multiples Myelom | Hämatologie | Ausgabe 4/2020 Multiples Myelom: VRd bleibt Standard für die Initialtherapie Dr. med. Silke Wedekind 04.09.2020 | Glioblastom | Neuroonkologie | Ausgabe 4/2020 Gliosarkom: Komplettresektion und adjuvante systemische Therapie entscheidend Sabrina Kempe 03.09.2020 | Glioblastom | Neuroonkologie | Ausgabe 4/2020 Rezidive beim Glioblastom können genetisch verschieden sein Dr. Christian Behrend 04.09.2020 | Medulloblastom | Neuroonkologie | Ausgabe 4/2020 Besserer IQ nach Protonentherapie Dr. Christian Behrend 03.09.2020 | Gliome | Neuroonkologie | Ausgabe 4/2020 Behandlung von Gliomen - die neurochirurgische Perspektive Markus Holling, Oliver Grauer, Benjamin Brokinkel, Walter Stummer 03.09.2020 | Kolorektales Karzinom | Gastroonkologie | Ausgabe 4/2020 mCRC: Therapieintensivierung muss Alter und Geschlecht berücksichtigen Dipl.-Biol. Friederike Klein 04.09.2020 | Pankreaskarzinom | Gastroonkologie | Ausgabe 4/2020 Fitte Ältere profitieren von der Pankreaskarzinomresektion Dipl.-Biol. Friederike Klein 04.09.2020 | Gastroonkologie | Ausgabe 4/2020 mCRC: Bevacizumab plus Chemotherapie auch bei muzinöser Histologie wirksam Dipl.-Biol. Friederike Klein 04.09.2020 | Gastroonkologie | Ausgabe 4/2020 Vielversprechende Daten bei der Behandlung des LARC und mCRC Prof. Dr. med. Sebastian Stintzing 04.09.2020 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 "Krebs macht krank" Kathrin von Kieseritzky 03.09.2020 | COVID-19 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 Zur Zeit gratis Patienten sind kurz nach Krebstherapie besonders durch COVID-19 gefährdet Dipl.-Biol. Friederike Klein 04.09.2020 | COVID-19 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 COVID-19 bei Brustkrebspatienten: Viele genesen ambulant Dipl.-Biol. Friederike Klein 03.09.2020 | Erhaltungstherapie | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 Problem auf der DNA-Baustelle: keine DNA-Reparatur ohne PARP und BRCA Sabrina Kempe, Dr. med. Rachel Würstlein 04.09.2020 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 Erste Erfolge der T-Zell-Therapie beim Synovialkarzinom Sabrina Kempe 04.09.2020 | COVID-19 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 Beeinflusst die Art der Tumortherapie die Mortalität von Krebspatienten mit COVID-19? Sabrina Kempe 04.09.2020 | Melanom | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 4/2020 Multiple Primärtumoren: Als ob einer nicht schon zu viel ist Moritz Borchers 04.09.2020 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 4/2020 Trastuzumab bei HER2-positivem Mammakarzinom: Auf das Verhältnis bestimmter Immunzellen kommt es an Dr. Judith Neumaier 04.09.2020 | Ovarialkarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 4/2020 Patientinnen mit Ovarialkarzinomrezidiv profitieren von neuen Therapiestrategien Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Trillsch, Prof. Dr. med. Sven Mahner 04.09.2020 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 4/2020 Therapie beim HER2-positiven, frühen Brustkrebs weiter optimieren Sandrina Bachmaier 03.09.2020 | Ovarialkarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 4/2020 Tumorfreie Operation bringt Lebenszeit Dr. Dagmar Kraus, Prof. Dr. med. Sven Mahner 03.09.2020 | Erhaltungstherapie | Gynäkoonkologie | Ausgabe 4/2020 "Wir sind immer besser geworden - und das wird weitergehen" Dr. med. Beate Fessler, Prof. Dr. med. Annette Hasenburg 04.09.2020 | Melanom | Dermatoonkologie | Ausgabe 4/2020 Malignes Melanom: Nebenwirkungen von Checkpointinhibitoren im Vergleich Dipl.-Biol. Friederike Klein 03.09.2020 | Plattenepithelkarzinom der Haut | Dermatoonkologie | Ausgabe 4/2020 cSCC: EGFR-Inhibitor bei immunkompromittierten Patienten Dipl.-Biol. Friederike Klein 04.09.2020 | Melanom | Dermatoonkologie | Ausgabe 4/2020 ICI bei akralen, mukosalen und uvealen malignen Melanomen Kathrin von Kieseritzky 04.09.2020 | Melanom | Dermatoonkologie | Ausgabe 4/2020 Register sollen die Melanomtherapie verbessern Doris Berger 04.09.2020 | Melanom | Dermatoonkologie | Ausgabe 4/2020 TLR-Agonisten in der Melanomtherapie Doris Berger 04.09.2020 | Supportivtherapie | Ausgabe 4/2020 Leistungsfähigkeit bei Stammzell-transplantation erhalten Mandy-Deborah Möller, Prof. Dr. med. Monika Engelhardt, Dipl.-Biol. Friederike Klein 03.09.2020 | Naturheilverfahren und Komplementärmedizin bei Krebspatienten | Supportivtherapie | Ausgabe 4/2020 Komplementärmedizin für eine bessere Lebensqualität Dr. med. Daniela Paepke 04.09.2020 | Nierenkarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 4/2020 Entscheidungshilfe für nephronsparende Chirurgie beim Nierenzellkarzinom Dipl.-Biol. Friederike Klein 03.09.2020 | Harnblasenkarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 4/2020 Checkpointinhibitoren bereichern die Systemtherapie Dr. Dagmar Kraus, Prof. Dr. med. Arnulf Stenzl 04.09.2020 | Nierenkarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 4/2020 Optimierte Therapien beim Urothel-, Nierenzell- und Prostatakarzinom Prof. Dr. med. Gunhild von Amsberg, Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer 04.09.2020 | Uroonkologie | Ausgabe 4/2020 Prädiktive Biomarker bei der Behandlung des mUC Sandrina Bachmaier 04.09.2020 | Rehabilitation | Ausgabe 4/2020 Zurück in den Job nach Krebserkrankung Kathrin von Kieseritzky 04.09.2020 | Rehabilitation | Ausgabe 4/2020 Wann ist die onkologische Rehabilitation sinnvoll? Dr. med. Timm Dauelsberg, Prof. Dr. med. Oliver Rick 04.09.2020 | Rehabilitation | Ausgabe 4/2020 Neue Erkenntnisse in der Rehabilitation Prof. Dr. med. Oliver Rick 04.09.2020 | Rehabilitation | Ausgabe 4/2020 ++ Ticker ++ ASCO 2020 ++ Ticker ++ ASCO 2020 ++ Ticker ++ ASCO 2020 ++ Ticker ++ ASCO 2020 ++ Dipl.-Biol. Friederike Klein, Sandrina Bachmaier 04.09.2020 | Lungenkarzinome | Quiz | Ausgabe 4/2020 Wenn Beagles Blutproben beschnüffeln Sandrina Bachmaier 03.09.2020 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Praxis konkret | Ausgabe 4/2020 Individualisierte Therapie mit altem Zytostatikum Dipl.-Biol. Friederike Klein 04.09.2020 | Medizin aktuell | Ausgabe 4/2020 Galenus-von-Pergamon-Preis: Dieses Jahr Konkurrenz mit 14 Bewerbern Ulrike Maronde 04.09.2020 | Lymphome | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Polivy® verlängert das Überleben beim vorbehandelten DLBCL Daniel Neubacher 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Ondexxya® - Faktor-Xa-Hemmer-Antidot bei schweren Blutungen Dr. med. Silke Wedekind 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 IgG1-Antikörper gegen PD-L1: Bavencio® - erste zugelassene Therapie beim Merkelzellkarzinom Dr. med. Günter Springer 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Androgenblockade beim mHSPC: Erleada® - effektiv und gut verträglich Petra Eiden 04.09.2020 | Ovarialkarzinom | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Lynparza® - PARP-Inhibition verbessert Chancen beim neu diagnostiziertem Ovarialkarzinom Dr. med. Günter Springer 04.09.2020 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Cablivi® verhindert Organischämien bei erworbener thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura Dr. med. Thomas Meißner 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Vitrakvi®- erster Wirkstoff mit tumoragnostischer Indikation bei NTRK-Fusions-positiven Tumoren Dr. med. Katharina Arnheim 04.09.2020 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Beschleunigtes Zulassungsverfahren von Trastuzumab Deruxtecan Redaktion Facharztmagazine 04.09.2020 | SCLC | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Immunonkologische Therapie wirkt auch beim Kleinzeller Doris Berger 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 CRC: Neuer Erstlinienstandard für MSI-H-Patienten Dr. med. Ine Schmale 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Tumordiagnostik optimieren durch verbesserte Gewebedissektion Redaktion Facharztmagazine 04.09.2020 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Neuer PARP-Inhibitor für das BRCA-positive metastatsierte Mammakarzinom Sabrina Kempe 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 r/rMM: therapeutischer Erfolg mit CAR-T-Zell-Therapie Katharina Arnheim 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Verzögerung der Metastasenbildung und Erhalt der Lebensqualität beim nmCRPC Doris Berger 04.09.2020 | NSCLC | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Metastasiertes NSCLC: Überlebensvorteil unter duale Immun- plus Chemotherapie Dr. med. Silke Wedekind 04.09.2020 | Multiples Myelom | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Erste Daten zur CAR-T-Zell-Therapie beim r/r multiplen Myelom Redaktion Facharztmagazine 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Überlebensdaten zum nmCRPC Redaktion Facharztmagazine 04.09.2020 | Multiples Myelom | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Daratumumab: Mehr Patientenkomfort durch subkutane Gabe Dr. med. Katharina Arnheim 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Bevacizumab-Biosimilar verfügbar Dr. med. Martina-Jasmin Utzt 04.09.2020 | Mammakarzinom | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Brustkrebs: CDK4/6-Inhibition punktet Redaktion Facharztmagazine 04.09.2020 | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 Umfrage zu Biosimilars Redaktion Facharztmagazine 04.09.2020 | Akute myeloische Leukämie | Industrieforum | Ausgabe 4/2020 AML: Venetoclax plus Azacitidin verlängert Gesamtüberleben signifikant Andrea Warpakowski 04.09.2020 | Menschen, Ideen, Perspektiven | Ausgabe 4/2020 Wer ist ... Carola Riedner? Carola Rieder