Magazine | Zeitschrift Im Fokus Onkologie Ausgabe 6/2019 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 49 Artikel ) 07.12.2019 | Editorial | Ausgabe 6/2019 Vision Zero: Die Zeit ist reif zum Handeln! Springer Medizin 07.12.2019 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 6/2019 TKI-Chemotherapie-Kombi beim fortgeschrittenen NSCLC: PFS verdoppelt, Toxizität auch Friederike Klein 07.12.2019 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 6/2019 NSCLC: Je höher die PD-L1-Expression, desto besser das Ansprechen auf Pembrolizumab Friederike Klein 06.12.2019 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 6/2019 Prednison und Immuntherapie — ein genauer Blick Christian Behrend 07.12.2019 | Lungenkarzinome | Pneumoonkologie | Ausgabe 6/2019 Radiatio plus Immuntherapie ergibt höhere Ansprechraten Robert Bublak 06.12.2019 | SCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 6/2019 Kleinzelliges Lungenkarzinom: neuer Standard mit Immunchemotherapie Dr. Monika Serke 07.12.2019 | NSCLC | Pneumoonkologie | Ausgabe 6/2019 Checkpointinhibition auch bei treibermutiertem NSCLC eine Option? Moritz Borchers 07.12.2019 | Multiples Myelom | Hämatologie | Ausgabe 6/2019 Multiples Myelom: Folgen einer Salvage-ASCT bis zu zwei Jahre spürbar Friederike Klein, Dr. med. Maximilian Merz, Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt 07.12.2019 | Hämatologie | Ausgabe 6/2019 Ibrutinib-Kombination schlägt CLL-Standardtherapie Thomas Müller 07.12.2019 | Myelodysplastische Syndrome | Hämatologie | Ausgabe 6/2019 ++ DGHO 2019 ++ Friederike Klein, Moritz Borchers 07.12.2019 | Influenzaviren | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Behandlung mit Checkpointinhibitoren schließt Grippeimpfung nicht aus Peter Leiner 06.12.2019 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Kombi von Chemotherapie und Immuncheckpointblockade: Mehr Nebenwirkungen Kathrin von Kieseritzky 07.12.2019 | Adipositas | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Adipositas-assoziierte Tumoren bei Jüngeren immer häufiger Thomas Müller 06.12.2019 | Mammakarzinom | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 CDK4/6-Inhibitoren überwinden endokrine Resistenzen Sabrina Kempe 07.12.2019 | Sarkome | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Arzneimitteleinsatz ohne Zulassung eher Regel als Ausnahme Friederike Klein, Moritz Borchers 06.12.2019 | Psychosomatik | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Offen, unrein, methodisch: Diese Placebotypen sollten Sie kennen Moritz Borchers 06.12.2019 | Internistische Arzneimitteltherapie | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Was sind unreine Placebos? Moritz Borchers 06.12.2019 | Tumorbedingte Fatigue | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Offene Placebos gegen Fatigue Moritz Borchers 07.12.2019 | Allgemeine Onkologie | Ausgabe 6/2019 Homöopathie als (offene) Placebotherapie? Moritz Borchers 06.12.2019 | Chemotherapie | Gynäkoonkologie | Ausgabe 6/2019 Die Fähigkeit zu homologer Rekombination, ein Prädiktor für das Therapieansprechen? Kathrin von Kieseritzky, Prof. Dr. med. Cornelia Kolberg-Liedtke, PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg 06.12.2019 | Endometriumkarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 6/2019 Endometriumkarzinom: Wie gut wird ein Lynch-Syndrom erkannt? Judith Neumaier 07.12.2019 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 6/2019 Wie hoch ist das Rezidivrisiko bei invasivem Mammakarzinom? Judith Neumaier 07.12.2019 | Ovarialkarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 6/2019 ++ ESMO 2019 ++ Silke Wedekind, Katharina Arnheim 07.12.2019 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie | Ausgabe 6/2019 Frühes HR-positives Mammakarzinom - wer braucht noch Chemo? Friederike Klein 07.12.2019 | Helminthen | Quiz | Ausgabe 6/2019 Pflanzenfressende Insekten gegen Würmer-pickende Hühner Sandrina Bachmaier 07.12.2019 | Nierenkarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 6/2019 Neuer Standard bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom? Beate Schumacher 07.12.2019 | Prostatakarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 6/2019 Androgenrezeptorblocker wirkt Metastasierung des Prostatakarzinoms entgegen Kathrin von Kieseritzky 06.12.2019 | Zielgerichtete Therapie | Uroonkologie | Ausgabe 6/2019 Erkältungsvirus lässt Blasenkrebs verschwinden Anne Bäurle 07.12.2019 | Prostatakarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 6/2019 Aktive Überwachung des Prostatakarzinoms Prof. Dr. med. Lothar Weißbach, Edith A. Boedefeld, Thorsten Schlomm 07.12.2019 | Uroonkologie | Ausgabe 6/2019 ++ ESMO 2019 ++ Silke Wedekind, Katharina Arnheim 07.12.2019 | Harnblasenkarzinom | Uroonkologie | Ausgabe 6/2019 ++ DGHO 2019 ++ Friederike Klein, Sabrina Kempe 07.12.2019 | Pankreaskarzinom | Gastroonkologie | Ausgabe 6/2019 Zirkulierende Tumor-DNA als Biomarker in der Adjuvanz bei frühem Pankreaskarzinom Kathrin von Kieseritzky 07.12.2019 | Kolorektales Karzinom | Gastroonkologie | Ausgabe 6/2019 Checkpointinhibition beim kolorektalen Karzinom doch erfolgversprechend? Friederike Klein 07.12.2019 | Gastroonkologie | Ausgabe 6/2019 ASS-Unterstützung des immunologischen Stuhltests Friederike Klein 07.12.2019 | Pankreaskarzinom | Gastroonkologie | Ausgabe 6/2019 Bessere Therapiekonzepte beim Pankreaskarzinom gesucht Philipp Grätzel von Grätz 07.12.2019 | Palliativmedizin | Ausgabe 6/2019 Stereotaktische Bestrahlung oder Palliativversorgung bei Oligometastasen Philipp Peter Leiner 07.12.2019 | Palliativmedizin | Ausgabe 6/2019 Wer auf dem Sterbebett liegt, braucht keine Prävention mehr Robert Bublak 07.12.2019 | Palliativmedizin | Ausgabe 6/2019 Künstliche Flüssigkeitszufuhr für Sterbende womöglich nicht vorteilhaft Beate Schumacher 07.12.2019 | Palliativmedizin | Ausgabe 6/2019 Exulzerierende Karzinome — eine Herausforderung Norbert Schürmann 07.12.2019 | Aneurysmen | Kopf-Hals-Tumoren | Ausgabe 6/2019 Nasopharynxkarzinom: Vermehrt Aneurysmen im Gehirn nach Radiatio Peter Leiner 07.12.2019 | Ösophaguskarzinom | Kopf-Hals-Tumoren | Ausgabe 6/2019 Metaanalyse zum Nutzen alleiniger Immuntherapie geplant Christian Behrend 07.12.2019 | Kopf-Hals-Tumoren | Ausgabe 6/2019 LAHNSCC: EGRF-Antikörper plus Cisplatin-basierte Radiochemotherapie von Nutzen Christian Behrend 06.12.2019 | Supportivtherapie | Kopf-Hals-Tumoren | Ausgabe 6/2019 Wie sieht die optimale Supportivtherapie beim Pankreaskarzinom aus? Judith Neumaier 07.12.2019 | Supportivtherapie | Ausgabe 6/2019 CrF, ein Symptomkomplex mit vielen Implikationen PD Dr. Jens Ulrich Rüffer 07.12.2019 | Lymphome | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Die besten Innovationen 2019 red 07.12.2019 | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Optimale Versorgung für alle red 07.12.2019 | Praxis konkret | Ausgabe 6/2019 Geflüchtete interkulturell behandeln Reinhard Merz 07.12.2019 | Sekundäre Immundefekte | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Industrieforum red, Silke Wedekind, Ine Schmale, Friederike Klein, Abdol A. Ameri, Ute Ayazpoor, Katharina Arnheim, Moritz Borchers, Susanne Heinzl, Sabrina Kempe 07.12.2019 | Menschen,Ideen,Perspektiven | Ausgabe 6/2019 Wer ist ... Sylvie Lorenzen? Springer Medizin