Ausgabe 6/2024
Inhalt (60 Artikel)
- Untergewicht
- Supportivtherapie
Erfolgreicher Ansatz gegen Kachexie bei Krebserkrankungen
Nicola Zink, Jann Arends
- Übelkeit
- Supportivtherapie
CINV: Cannabis wirkt, wenn andere Antiemetika nicht helfen
Elke Oberhofer
- Checkpoint-Inhibitoren
- Supportivtherapie
Glukokortikoide bei irAE so niedrig wie möglich dosieren
Nicola Zink
- Hodenkarzinom
- Supportivtherapie
Veranlassen Sie einen Hörtest nach Hochdosis-Carboplatin!
Elke Oberhofer
- Strahlentherapie
- Supportivtherapie
Schmerzen durch Wirbelmetastasen: SBRT schlägt konventionelle Bestrahlung
Thomas Müller
- Supportivtherapie
- Supportivtherapie
„Die Supportivtherapie ist Stiefkind der Onkologie“
Dagmar Kraus
- Osteonekrosen
- Supportivtherapie
Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrosen - Risiko und Vermeidung
Thomas Rückschloß, Maximilian Smielowski, Gregor Schnug, Jürgen Hoffmann, Oliver Ristow
- Pankreaskarzinom
- Gastroonkologie
Metastasiertes Pankreaskarzinom alternierend behandeln?
Robert Bublak
- Metastasen
- Gastroonkologie
Metastasen-gerichtete Therapie auch beim oligometastasierten PDAC?
Moritz Borchers
- Strahlentherapie
- Gastroonkologie
Einmalige Bestrahlung verbessert Palliation bei Leberkrebs
Beate Schumacher
- Chronische myeloische Leukämie
- Hämatologie
Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen
Thomas Müller
- Blinatumomab
- Hämatologie
Bispezifischer Antikörper verlängert Gesamtüberleben bei ALL
Moritz Borchers
- Lungenkarzinome
- Pneumoonkologie
Neoadjuvanz mit ICI bewährt sich bei frühem Lungenkrebs
Robert Bublak
- Prostatakarzinom
- Uroonkologie
Prostatakarzinome der ISUP-Gruppe 1 nicht immer harmlos
Elke Oberhofer
- Myokarditis
- Allgemeine Onkologie
Fast 1 % entwickelt Herzprobleme unter Immuncheckpointhemmern
Thomas Müller
- Koloskopie
- Allgemeine Onkologie
Darmkrebsfrüherkennung: Präventionsmuffel erreichen
Friederike Klein
- Impfungen
- Allgemeine Onkologie
Impfungen bei Krebs: Die Inzidenz von Herpes zoster wird verringert
Silke Wedekind
- CAR-T-Zellen
- Allgemeine Onkologie
Ko-Vakzinierung erhöht Persistenz von CAR-T-Zellen bei soliden Tumoren
Miriam Sonnet
- Zervixkarzinom
- Gynäkoonkologie
Tisotumab-Vedotin verlängert Überleben nach Zervixkarzinomrezidiv
Beate Schumacher
- Onkologie
- Gynäkoonkologie
Leiomyosarkome: Kombination aus Doxorubicin plus Trabectedin von Vorteil
Robert Bublak
- Checkpoint-Inhibitoren
- Dermatoonkologie
Mit Liquid Biopsy erkennen, ob die ICI-Therapie anschlägt
Kim Jené
- Merkel-Zell-Karzinom
- Dermatoonkologie
Haben Merkelzellkarzinome von Jüngeren eine bessere Prognose?
Moritz Borchers
- Melanom
- Dermatoonkologie
Reseziertes Melanom im Stadium IIB/IIC: Nutzen von Pembrolizumab bestätigt
Christian Behrend
- NSCLC
- Industrieforum
Neue zielgerichtete Therapie für NSCLC mit BRAF-Mutation zugelassen
Martina-Jasmin Utzt
- Raynaud-Syndrom
- Industrieforum
Komplementinhibition zur Therapie der Kälteagglutinin-Krankheit
Moritz Borchers
- Mycosis fungoides
- Industrieforum
Real-World-Daten zu Mogamulizumab bei kutanen T-Zell-Lymphomen
Katharina Arnheim
- Endometriumkarzinom
- Industrieforum
Immuntherapie in immer mehr Therapieregime integriert
Martina Freyer
- Osimertinib
- Industrieforum
EGFR-mutiertes NSCLC: Neue Kombination ist Standard-TKI überlegen
Günter Springer
- Erhaltungstherapie
- Industrieforum
Neue Wege bei der Behandlung des fortgeschrittenen Endometriumkarzinoms
Birgit-Kristin Pohlmann
- Zerebrale Metastasen
- Industrieforum
TTFields wirksam bei NSCLC-assoziierten Hirnmetastasen
Günter Springer
- Akute myeloische Leukämie
- Industrieforum
Zielgerichtete Therapie bei IDH-Mutation
Redaktion Facharztmagazine
- Onkologie
- Medizin aktuell
Springer Medizin zeichnet medizinische Forschungsleistungen aus
Redaktion Facharztmagazine
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Praxis konkret
Krebs-DiGA: Noch deutlich ausbaufähig
Philipp Grätzel von Grätz