Erschienen in:
25.09.2019 | Immundefekte | Der besondere Fall im Bild
Ecthyma gangraenosum – ein immundefektassoziiertes Ulkus
verfasst von:
Dr. med. K. Feld, B. Mack-Detlefsen, T. Boemers, S. Banaschak
Erschienen in:
Rechtsmedizin
|
Ausgabe 6/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Bei einem 11 Monate alten Mädchen fielen eine Rötung und Schwellung des Labium majus rechts mit fibrinbelegtem Ulkus auf. Aufgrund des ungewöhnlichen Genitalbefunds wurden die Rechtsmedizin und auch die Dermatologie konsiliarisch hinzugezogen. Aufgrund der Morphologie und eines auf Pseudomonas aeruginosa positiven Wundabstrichs konnte der Befund als sog. Ecthyma gangraenosum identifiziert werden. Bei weiterführenden immunologischen Untersuchungen war eine primäre Autoimmunneutropenie des Kindesalters nachweisbar.