Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022

07.09.2021 | Humane Papillomviren | Konsensuspapiere

Zeitgerechtes Impfen bei Kindern und Jugendlichen

Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), Mai 2021

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans-Iko Huppertz, Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DAKJ)

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Für diese Stellungnahme werden verfügbare Daten zu den Impfzeitpunkten bei einigen Standardimpfungen von Kindern und Jugendlichen analysiert und bewertet. Bei den meisten dieser Impfungen sind die Impfquoten bei Einschulung auf einem befriedigenden Niveau. Alle Impfungen erfolgen jedoch bei einer großen Zahl von Kindern später als empfohlen, und Impfserien werden oftmals nicht im empfohlenen Zeitrahmen abgeschlossen. Einige Kinder erhalten manche Impfungen gar nicht. Die Impfquoten weisen große regionale Unterschiede auf. Das hat verschiedene Konsequenzen. Kinder sind einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt, und Herdenschutz stellt sich spät oder nicht ausreichend ein, wie am Beispiel von Pertussis, Masern und Rotaviren gezeigt wird. Gründe für eine verzögerte Impfteilnahme sind vielfältig. Sie liegen zum einen in den Lebensverhältnissen der Familien sowie persönlichen Vorbehalten und Sorgen der Eltern. Entscheidend ist in besonderer Weise die Einstellung des impfenden Arztes. Die Kommission macht Vorschläge zum zeitgerechten Impfen von Kindern und Jugendlichen. Die üblichen Impfroutinen in den Praxen müssen überdacht werden und dringend besser an die Empfehlungen angepasst werden. Die Barrieren für die Teilnahme an einer Impfung sollten niedrig sein, der Zugang so einfach wie möglich.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2020) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019 Datenstand: 1. März 2020. Berlin Robert Koch-Institut (2020) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019 Datenstand: 1. März 2020. Berlin
12.
Zurück zum Zitat AG 6‑fach-Impfung (DTaP-IPV-Hib-HepB) der Ständigen Impfkommission (STIKO) (2020) Wissenschaftliche Begründung für die Empfehlung zur Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B mit dem 6‑fach-Impfstoff im Säuglingsalter nach dem 2+1-Impfschema. Epidemiol Bull. https://doi.org/10.25646/6955CrossRef AG 6‑fach-Impfung (DTaP-IPV-Hib-HepB) der Ständigen Impfkommission (STIKO) (2020) Wissenschaftliche Begründung für die Empfehlung zur Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B mit dem 6‑fach-Impfstoff im Säuglingsalter nach dem 2+1-Impfschema. Epidemiol Bull. https://​doi.​org/​10.​25646/​6955CrossRef
15.
Zurück zum Zitat STIKO (2009) Zusätzliche Pertussis-Impfung im Erwachsenenalter als Tdap-Kombinationsimpfung bei der nächsten fälligen Td-Impfung – Empfehlung und Begründung. Epidemiol Bull 31:299–311 STIKO (2009) Zusätzliche Pertussis-Impfung im Erwachsenenalter als Tdap-Kombinationsimpfung bei der nächsten fälligen Td-Impfung – Empfehlung und Begründung. Epidemiol Bull 31:299–311
16.
Zurück zum Zitat STIKO (2009) Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung. Epidemiol Bull 31:311–313 STIKO (2009) Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung. Epidemiol Bull 31:311–313
17.
Zurück zum Zitat AG Pertussis der Ständigen Impfkommission (STIKO) (2020) Wissenschaftliche Begründung für die Empfehlung der Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff in der Schwangerschaft. Epidemiol Bull 14:3–34. https://doi.org/10.25646/6584CrossRef AG Pertussis der Ständigen Impfkommission (STIKO) (2020) Wissenschaftliche Begründung für die Empfehlung der Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff in der Schwangerschaft. Epidemiol Bull 14:3–34. https://​doi.​org/​10.​25646/​6584CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg) (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016 Bd. 12. Berlin. ISBN 978-3-89606-298-7 Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg) (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016 Bd. 12. Berlin. ISBN 978-3-89606-298-7
25.
26.
28.
Zurück zum Zitat Wichmann O (2019) Der Europäische Impfaktionsplan – Ziele und Strategien. In: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg und Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg) (2019): Berichtsband zur 6. Nationalen Impfkonferenz 2019: Impfstrategien im Kontext internationaler Herausforderungen. Hamburg, S 16–23 Wichmann O (2019) Der Europäische Impfaktionsplan – Ziele und Strategien. In: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg und Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg) (2019): Berichtsband zur 6. Nationalen Impfkonferenz 2019: Impfstrategien im Kontext internationaler Herausforderungen. Hamburg, S 16–23
29.
Zurück zum Zitat Horstkötter N, Müller U, Ommen O (2017) Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen – Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2016 zum Infektionsschutz. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Horstkötter N, Müller U, Ommen O (2017) Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen – Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2016 zum Infektionsschutz. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
30.
Zurück zum Zitat Betsch C, Sachse K (2013) Debunking vaccination myths: Strong risk negations can increase perceived vaccination risks. Health Psychol 32(2):146CrossRef Betsch C, Sachse K (2013) Debunking vaccination myths: Strong risk negations can increase perceived vaccination risks. Health Psychol 32(2):146CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Simon K, Borrmann B, Iseke A, Thole S (2019) Kompletter Impfschutz zum Zeitpunkt der Einschulungsuntersuchung unter Berücksichtigung der Teilnahme an der U9, Nordrhein-Westfalen, 2016/2017. In: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg und Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg) (2019): Berichtsband zur 6. Nationalen Impfkonferenz 2019: Impfstrategien im Kontext internationaler Herausforderungen. Hamburg, S 125–126 Simon K, Borrmann B, Iseke A, Thole S (2019) Kompletter Impfschutz zum Zeitpunkt der Einschulungsuntersuchung unter Berücksichtigung der Teilnahme an der U9, Nordrhein-Westfalen, 2016/2017. In: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg und Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg) (2019): Berichtsband zur 6. Nationalen Impfkonferenz 2019: Impfstrategien im Kontext internationaler Herausforderungen. Hamburg, S 125–126
39.
Zurück zum Zitat Betsch C, Breuer C, Hacker J, Happe K, Hecker M, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Akademie der Wissenschaften in Hamburg (Hrsg.) (2019): Gemeinsam Schutz aufbauen. Verhaltenswissenschaftliche Optionen zur stärkeren Inanspruchnahme von Schutzimpfungen. Halle (Saale), ISBN 978-3-8047-4038-9 Betsch C, Breuer C, Hacker J, Happe K, Hecker M, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Akademie der Wissenschaften in Hamburg (Hrsg.) (2019): Gemeinsam Schutz aufbauen. Verhaltenswissenschaftliche Optionen zur stärkeren Inanspruchnahme von Schutzimpfungen. Halle (Saale), ISBN 978-3-8047-4038-9
40.
Zurück zum Zitat Betsch C, von Hirschhausen E, Zylka-Menhorn V (2019) Impfberatung in der Praxis: Professionelle Gesprächsführung: wenn Reden Gold wert ist. Dtsch Arztebl Int 116(11):520–527 Betsch C, von Hirschhausen E, Zylka-Menhorn V (2019) Impfberatung in der Praxis: Professionelle Gesprächsführung: wenn Reden Gold wert ist. Dtsch Arztebl Int 116(11):520–527
Metadaten
Titel
Zeitgerechtes Impfen bei Kindern und Jugendlichen
Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), Mai 2021
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans-Iko Huppertz
Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DAKJ)
Publikationsdatum
07.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01295-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Rotavirusimpfung bei Kindern mit medizinischen Risiken

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH