Erschienen in:
19.10.2016 | Impfen in der Pädiatrie | Einführung zum Thema
Impfungen
verfasst von:
Prof. Dr. F. Zepp
Erschienen in:
Monatsschrift Kinderheilkunde
|
Ausgabe 11/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und können, insbesondere wenn hohe Durchimpfungsraten erreicht werden, nicht nur individuell, sondern auch bevölkerungsbezogen einen effektiven Infektionsschutz vermitteln. Durch konsequente Nutzung von öffentlich empfohlenen Impfprogrammen ist es in den vergangenen Jahrzehnten gelungen, ehemals lebensbedrohliche Infektionskrankheiten, wie beispielsweise Diphtherie, Tetanus, Polio oder Masern, nahezu vollständig zu verhindern. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Impfungen
- verfasst von
-
Prof. Dr. F. Zepp
- Publikationsdatum
- 19.10.2016
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00112-016-0188-6
Das könnte Sie auch interessieren
Passend zum Thema
ANZEIGE
Masern & Co.: Fallzahlen in Zeiten der Pandemie
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Fallzahlen von Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken ausgewirkt? Und welches Vorgehen empfiehlt die STIKO bei Routineimpfungen in Pandemie-Zeiten? Antworten und 8 Tipps zur Praxis-Organisation bei Routineimpfungen, hier!
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Update Allergologie
Anaphylaxie – Adrenalin im Fokus
Zum Thema Corona-Impfungen und schwere allergische Reaktionen besteht nach wie vor viel Verunsicherung und ein hoher Informationsbedarf. Was im seltenen Anaphylaxie-Fall zu tun ist, aktuelle Daten und Hintergründe erläutert Prof. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden.