20.06.2022 | Impfungen | Journalclub
Nicht-Risiko-Population
Jetzt bringt der zweite mRNA-Booster bei Gesunden gegen Omikron recht wenig
Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Hintergrund und Fragestellung: Am 2. Januar 2022 ließ die israelische Gesundheitsbehörde den Coronaimpfstoff BNT162b2 (von Pfizer-BioNTech) für die zweite Booster-Impfung (=4. Impfung insgesamt) von > 59-Jährigen zu. Mit Beschluss der STIKO wird auch in Deutschland bei folgenden Personengruppen eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen [ 1]: Menschen > 70 Jahre, Bewohner von betreuenden Einrichtungen, Patienten mit einer Immundefizienz, medizinisch Tätige im direkten Patientenkontakt. Je nach Gruppe ist die zweite Boosterimpfung frühestens 3 bis 6 Monate nach der vorherigen empfohlen, sofern die potenziellen Impflinge nicht vorher eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben. …Anzeige