Skip to main content
Erschienen in:

06.09.2024 | CORRESPONDENCE

In response to: Letter to the editor regarding ‘SBRT-SG-01: final results of a prospective multicenter study on stereotactic body radiotherapy for liver metastases’

verfasst von: María-Carmen Rubio Rodríguez, Xin Chen-Zhao

Erschienen in: Clinical and Translational Oncology | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sir, …
Literatur
Metadaten
Titel
In response to: Letter to the editor regarding ‘SBRT-SG-01: final results of a prospective multicenter study on stereotactic body radiotherapy for liver metastases’
verfasst von
María-Carmen Rubio Rodríguez
Xin Chen-Zhao
Publikationsdatum
06.09.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Clinical and Translational Oncology / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1699-048X
Elektronische ISSN: 1699-3055
DOI
https://doi.org/10.1007/s12094-024-03671-6

Neu im Fachgebiet Onkologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.