Skip to main content
Erschienen in:

06.01.2022 | Concise Research Report

Increased Dropout Rates in Model Year 4 of the Bundled Payments for Care Improvement Advanced Model

verfasst von: Steven B. Spivack, PhD, Xin Xin, MS, MA, Nihar R. Desai, MD, MPH

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Medicare’s Bundled Payments for Care Improvement Advanced Model (BPCI-A) has been operating since 2018 and is an evolution of the BPCI program, which ended in 2018 and included less financial risk.1 The BPCI-A is a voluntary alternative payment model under which hospitals or physician groups are provided a target price and then held accountable for quality, outcomes, and costs during a 90-day episode of care. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Joynt Maddox KE, Orav EJ, Zheng J, Epstein AM. Characteristics of hospitals that did and did not join the bundled payments for care improvement-advanced program. JAMA 2019;322:362-4.CrossRef Joynt Maddox KE, Orav EJ, Zheng J, Epstein AM. Characteristics of hospitals that did and did not join the bundled payments for care improvement-advanced program. JAMA 2019;322:362-4.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Joynt Maddox KE, Orav EJ, Zheng J, Epstein AM. Participation and dropout in the bundled payments for Care Improvement initiative. JAMA 2018;319:191-3.CrossRef Joynt Maddox KE, Orav EJ, Zheng J, Epstein AM. Participation and dropout in the bundled payments for Care Improvement initiative. JAMA 2018;319:191-3.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Smith B. CMS innovation center at 10 years - progress and lessons learned. N Engl J Med 2021;384:759-64.CrossRef Smith B. CMS innovation center at 10 years - progress and lessons learned. N Engl J Med 2021;384:759-64.CrossRef
Metadaten
Titel
Increased Dropout Rates in Model Year 4 of the Bundled Payments for Care Improvement Advanced Model
verfasst von
Steven B. Spivack, PhD
Xin Xin, MS, MA
Nihar R. Desai, MD, MPH
Publikationsdatum
06.01.2022
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-021-07290-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Schützen GLP1-Rezeptor-Agonisten vor kardiovaskulären Komplikationen nach Pneumonie?

Kardiovaskuläre Ereignisse nach Lungeninfektionen sind häufig, doch pathophysiologisch wenig verstanden. Dass womöglich Glukagon daran Anteil hat, eröffnet neue therapeutische Perspektiven.

Ringen um den richtigen Umgang mit Zufallsbefunden

Wenn 2026 in Deutschland das Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-Computertomografie (LDCT) eingeführt wird, wird es auch viele Zufallsbefunde ans Licht bringen. Das birgt Chancen und Risiken.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.