Skip to main content
Erschienen in:

17.06.2022 | Correspondence

Indigenous Ways of Physical Stimulation of the Tribal Newborns Living in the Hilly Regions of Andhra Pradesh, India

verfasst von: Srividhya Samakya V., Subhendu Kumar Acharya

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: Among the tribes, newborn care practices are deeply related to sociocultural beliefs [1]. Data on the indigenous ways of physical stimulation of tribal newborns are scarce. Here, we summarize the cultural ways of physical stimulation of tribal newborns living in the hilly regions of Visakhapatnam, Andhra Pradesh, India. Data were extracted from the Parengi Porja tribal community for the period between August 2021 to October 2021. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Contractor SQ, Das A, Dasgupta J, Van Belle S. Beyond the template: the needs of tribal women and their experiences with maternity services in Odisha, India. Int J Equity Health. 2018;17:134.CrossRef Contractor SQ, Das A, Dasgupta J, Van Belle S. Beyond the template: the needs of tribal women and their experiences with maternity services in Odisha, India. Int J Equity Health. 2018;17:134.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Deorari AK, Paul AK, Singh M, Vidhyasagar D. Impact of education and training on neonatal resuscitation practices in 14 teaching hospitals in India. Ann Trop Paediatr. 2001;21:29–33.CrossRef Deorari AK, Paul AK, Singh M, Vidhyasagar D. Impact of education and training on neonatal resuscitation practices in 14 teaching hospitals in India. Ann Trop Paediatr. 2001;21:29–33.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lee AC, Cousens S, Wall SN, et al. Neonatal resuscitation and immediate newborn assessment and stimulation for the prevention of neonatal deaths: a systematic review, meta-analysis and Delphi estimation of mortality effect. BMC Public Health. 2011;11 Suppl 3:S12. Lee AC, Cousens S, Wall SN, et al. Neonatal resuscitation and immediate newborn assessment and stimulation for the prevention of neonatal deaths: a systematic review, meta-analysis and Delphi estimation of mortality effect. BMC Public Health. 2011;11 Suppl 3:S12.
4.
Zurück zum Zitat Kalanti K, Chacko A, Daspal S. Tactile stimulation during newborn resuscitation: the good, the bad and the ugly. Oman Med J. 2018;33:84–5.CrossRef Kalanti K, Chacko A, Daspal S. Tactile stimulation during newborn resuscitation: the good, the bad and the ugly. Oman Med J. 2018;33:84–5.CrossRef
Metadaten
Titel
Indigenous Ways of Physical Stimulation of the Tribal Newborns Living in the Hilly Regions of Andhra Pradesh, India
verfasst von
Srividhya Samakya V.
Subhendu Kumar Acharya
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-022-04185-1

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.