Die seborrhoische infantile Dermatitis (SID) ist eine auch heute noch ätiologisch unklare Hauterkrankung, die sich üblicherweise in den ersten 3 Lebensmonaten manifestiert. Am häufigsten ist der Kopfhautbefall, der als Gneis bezeichnet wird. Jedoch können die Hautveränderungen auch disseminiert oder sogar generalisiert auftreten. Die wichtigste Differenzialdiagnose ist das atopische Ekzem, wobei die Hautveränderungen bei SID im Gegensatz zum atopischen Ekzem einen typischen Befall der Windelregion zeigen und nicht jucken. Die Behandlung erfolgt mit topischen Antimykotika, bei stärker entzündlichen Verläufen auch mit kurzzeitigem Einsatz topischer Kortikosteroide oder off-label mit topischen Calcineurininhibitoren. Auch die Applikation von Borretschsamenöl im Windelbereich ist eine etablierte Therapieoption.