Skip to main content
Pneumologie Infektionskrankheiten in der Pneumologie

Infektionskrankheiten in der Pneumologie

Weiterführende Themen

Neue Ansätze in der Therapie der Tuberkulose: Diese Arbeit informiert Sie über die aktuell gültigen verkürzten Behandlungsregime für die latente, die aktive und die multiresistente Tuberkulose. Außerdem wirft das Autorenteam einen Blick auf die Zulassungssituation.

weiterlesen

Ein junger Mann mit Husten und Fieber wurde in eine Lungenfachklinik eingeliefert. Eine ambulant erworbene Lungenentzündung wurde vermutet und mit Antibiotika behandelt. Als sich jedoch eine verschlechternde einschmelzende Lungenentzündung im CT zeigte, war schnelles Handeln gefragt.

Eine 23-Jährige kommt mit einer akuten Otitis media mit vestibulärer Beteiligung rechts und chronischer Otitis mesotympanalis links in die HNO-Praxis. Eine erste Therapie mit Antibiotika und Parazentese schlägt nicht an. Auch ein Ohrabstrich ergibt keinen Nachweis auf Erreger. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Ein 71-Jähriger wurde wegen eines pulmonalen Rundherdes überwiesen. In den letzten Wochen verspürte der multimorbide Patient eine leichte Atemnot bei geringer Belastung (NYHA II) mit Husten. Alle Vorerkrankungen waren stabil und suffizient therapiert. Ein Lungenkarzinom ist es nicht, oder doch?

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Passend zum Thema

ANZEIGE

Antibiotikaengpass in Deutschland – Wie hängen Pneumokokken und akute Otitis media damit zusammen? Antwort, Hintergründe & Handlungsempfehlungen >>> hier!

ANZEIGE

Bei der HPV-Impfung sind je nach Alter der Patienten verschiedene Verordnungswege möglich. Aber wann ist welcher Weg der richtige

ANZEIGE

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.