Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2021

17.08.2021 | Influenza | Konsensuspapiere Zur Zeit gratis

Prävention von Infektionen durch das Influenza- und respiratorische Synzytialvirus nach Aufhebung der Lockdown-Maßnahmen

Gemeinsames Statement der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)

verfasst von: Prof. Dr. Hans-Iko Huppertz, Prof. Dr. Matthias V. Kopp, Prof. Dr. Johannes Hübner

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 11/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In jüngster Zeit sind Berichte zu lesen, in denen das ungewöhnliche Auftreten respiratorischer Infektionen bei Kindern, verursacht durch das Influenza- und respiratorische Synzytialvirus (RSV), während des Sommers in der südlichen Erdhalbkugel beschrieben wird. Dieses Phänomen wird mit dem Ende der einschneidenden Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der durch die „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) ausgelösten Pandemie in Zusammenhang gebracht. Die betroffenen Kinder waren deutlich älter als erwartet. Mit dem Ende des Lockdowns im Sommer könnte sich eine ähnliche Situation auch in Deutschland entwickeln. Ärzte und Krankenhäuser sollten mit dieser Möglichkeit rechnen. Während intersaisonale Impfstoffe für Influenza nicht bereitstehen, könnte die passive Immunisierung gegen das RSV den Säuglingen helfen, bei denen gemäß Leitlinie eine diesbzügliche Indikation besteht.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Deng L, Mazzocato P et al (2020) A high proportion of interseasonal childhood influenza cases in 2019 were travel related. Public Health Res Pract 30:e3022012 CrossRef Deng L, Mazzocato P et al (2020) A high proportion of interseasonal childhood influenza cases in 2019 were travel related. Public Health Res Pract 30:e3022012 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Li Y, Reeves RM et al (2019) Global patterns in monthly activity of influenza virus, respiratory syncytial virus, parainfluenza virus, and metapneumovirus: a systematic analysis. Lancet Glob Health 7:e1031–e1045 CrossRef Li Y, Reeves RM et al (2019) Global patterns in monthly activity of influenza virus, respiratory syncytial virus, parainfluenza virus, and metapneumovirus: a systematic analysis. Lancet Glob Health 7:e1031–e1045 CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Moa AM, Adam DC, MacIntyre CR (2019) Inter-seasonality of influenza in Australia. Influenza Other Respir Viruses 13:459–464 PubMedPubMedCentral Moa AM, Adam DC, MacIntyre CR (2019) Inter-seasonality of influenza in Australia. Influenza Other Respir Viruses 13:459–464 PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Ohlsen SJ, Azziz-Baumgartner E et al (2020) Decreased influenza activity during the COVID-19 pandemic—United States, Australia, Chile and South Africa 2020. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 69:1305–1309 CrossRef Ohlsen SJ, Azziz-Baumgartner E et al (2020) Decreased influenza activity during the COVID-19 pandemic—United States, Australia, Chile and South Africa 2020. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 69:1305–1309 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Thielen BK, Bye E et al (2020) Summer outbreak of severe RSV‑B disease, Minnesota, 2017 associated with emergence of a genetically distrinct viral lineage. J Infect Dis 222:288–297 CrossRef Thielen BK, Bye E et al (2020) Summer outbreak of severe RSV‑B disease, Minnesota, 2017 associated with emergence of a genetically distrinct viral lineage. J Infect Dis 222:288–297 CrossRef
Metadaten
Titel
Prävention von Infektionen durch das Influenza- und respiratorische Synzytialvirus nach Aufhebung der Lockdown-Maßnahmen
Gemeinsames Statement der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)
verfasst von
Prof. Dr. Hans-Iko Huppertz
Prof. Dr. Matthias V. Kopp
Prof. Dr. Johannes Hübner
Publikationsdatum
17.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01278-7

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2021 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Risdiplam bei spinaler Muskelatrophie Typ 1

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Corona-Update

Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.